Wie willst du prüfen wann der Vliesfilter verstopft ist ? BMW hat zwar ihre Vorgaben für ältere Motoren, nur wie wirkt sich das auf die neueren bzw. M47 und M57 Motoren aus?
M57Tü2 Ölabscheider nachrüsten
-
-
Bei alten Motoren alle 3 Ölwechsel (90tkm)
Laut BMW bzw. PUMA -Eintrag, also für den E9x bei den die ASB sifft, muss der Vliesfilter alle 30 tkm gewechselt werden.
Vlies vs. Zyklon
Ein Kumpel hat sich zu diesem Thema mal mit dem BMW Mechanikermeister unterhalten.
Der Meister meinte, dass BMW von dem Vliesfilter auf Zyklon nur aus dem Grund umgestellt hat, weil das Vlies bereits vor 90tkm Voll war bzw. garnicht gewechselt worden ist und deswegen viele Turbos kaputt gegangen sind.
Das erkärt vielleicht auch, dass laut PUMA Eintrag das Vlies alle 30tkm gewechselt werden muss. -
hab 330d (231 ps) und auch den zyklonfilter drinnen...
hat jemand ne teilennummer für den mit vlies?
hab beim freundlihcen angerufne aber der hat in seinem system auch nur den neuen gefunden.
edit: hab was gefunden
11127794597 original
11127793163 flies
-
Moin,
ich spiele ungern den Totengräber, aber hat jemand einen Tipp für mich wo ich denn herausfinden kann ob mein 325d überhaupt einen Zyklonabscheider hat? Ich habe jetzt viel gelesen und es soll wohl auch Fahrzeuge geben, die keinerlei Abscheidung haben. Außerdem interessiert mich ob es denn Sinn macht überhaupt einen Filter nachzurüsten? Werden die Gase aus dem Kurbelgehäse in die Ansaugbrücke oder zum Turboschlauch "geleitet"? Ich habe keinerlei Schlauchverbindung entdecken können.
Falls eine Verbindung besteht, dann wäre der Filter doch eine vernünftige Maßnahme weil so kaum/kein Öl in den Ansaugtrakt kommen kann. Besteht die Möglichkeit einen sog. Oil Catch Tank einzubauen?
Eine aufklärende Antwort wäre nett.
Gruß aus HH
-
Heissfilmluftmassenmesser/ReinluftrohrHeissfilmluftmassenmesser/Reinluftrohr | BMW 3' E90 LCI 325d M57N2 Europade.bmwfans.info
Über die Nr. 6 gelangen die Blow-By-Gase in den Ansaugschlauch.
Und hier die Nr. 11 ist der Ölabscheider.
-
Dankeschön für die Antwort, jetzt wird einiges klarer und ich weiß wieso da in dem Bereich so viel Öl ist
Besteht die Möglichkeit da einen Oil catch Tank einzubauen oder eher nicht? Wäre ja die sauberste und Wartungsärmere Alternative zum Filzfilter. Eventuell hat das schonmal jemand gemacht, andernfalls werd ich mir sobald ich frei hab den Kram genauer anschauen und eventuell etwas einbauen.
-
Du musst erstmal einen Oil Catch Tank finden, der auch wirklich was bringt! Die meisten dieser Dinger sind einfach nur "dumme" Gefäße mit einem Ein- und Auslass. Du willst aber Öl abscheiden, also brauchst du auch was zum Abscheiden. Und da finde ich die Zyklonfilter von BMW schon ganz gut. Die Filzfilter wurden irgendwann gegen Zyklonfilter ersetzt. Der Laie ist geneigt dadurch zu denken, der Filter sei leer. Ja, das ist er auch, weil er durch Verwirbelung das Öl abscheidet. Du kannst jetzt natürlich noch Oil Catch Tank einbauen. Empfehlenswert ist z.B. der von Burger Motorsport für den N54/N55. Kostet aber ab 200 EUR aufwärts. Und man muss das Ding regelmäßig leeren.
Alternativ kann man auch versuchen die Thematik andersrum anzugehen. Du hast viel Ölnebel? Also hast du hohe Öltemperaturen! Somit könnte man mit einem nachträglich installiertem Ölkühler versuchen die Öltemperaturen zu drücken, aber das ist vermutlich beim M57 SEHR aufwändig.
-
Wie ein Zyklon Abscheider funktioniert ist mir klar, in meiner Firma scheiden wir auf diese Art Staub aus. Wenn ich dann alles zusammenzähle führt das dazu, dass der Zyklonabscheider der Richtige wäre für mich.
Die Verbindungsleitung zum sog. Reinluftrohr ist echt ölig, ebenso die kleine Schlauchverbindung, also muss ich etwas dagegen unternehmen. Danke Dir für die Antworten.
-
Naja klar ist die ölig, denn je nach Laufleistung und Fahrweise sammelt sich dort einiges an. Der Filz- oder Zyklonfilter kann einfach nicht alles abscheiden und über die Jahre wird eben aus einem Tropfen pro Monat richtig viel Öl.
Wenn du alles sauber machst und den Abscheider ersetzt, hast du erstmal wieder einige Zeit Ruhe. Aber es ist eben viel Arbeit.
-
Grüßt euch!
Ich fahre einen 330d E92 (231ps) Demnach den M57TÜ2 Motor...Wenn ich mich nicht irre
Jetzt habe ich eben herausgefunden das diese keinen Ölabscheider mehr hat, dieser ja aber relativ wichtig sein soll so wie ich mitbekommen habe.
Nun wollte ich mal nachfragen wer das alles nachträglich gemacht hat und welche kosten auf einen zukommen... Oder ob es welche sogar für sinnfrei halten
Gruß
Roman
Hey.
Aus dem Thread geht bestimmt jedem hervor, wie wichtig der Ölabschneider ist! Deshalb sollte man ihn nachrüsten, wenn man keinen hat.
Ich habe ebenfalls den M57TÜ2 Motor und somit leider keinen Ölabschneider. Ich bin nun mit der PUMA Maßnahme welche hier schon angesprochen wurde
zu meinem Meister und habe ihm gesagt ich wünsche dass die Maßnahme bei mir kostenlos durchgeführt wird. Er kennt sich aus und weiß wie wichtig der Ölabschneider ist und hat dem zufolge sofort zu gesagt. Er prüft nun ob der ÖA. bei mir nicht schon nachgerüstet wurde und wenn nicht, bekomme ich es kostenlos gemacht.Vllt hat der ein oder andere damit ja ebenfalls Erfolg und bekommt es gratis
LG