L icht T echnische E inrichtungen

N53 - NOx Sensor und Mittelschalldämpfer
-
-
Du meinst diese aufgelisteten Fehler zu nebelscheinwerfern und Abblendlicht? Die wurden getauscht in Eigenregie, hat halt keiner den Fehlerspeicher gelöscht.
-
So, eben mit meiner alten Stamm-Werkstatt telefoniert (freie Werkstatt aus dem Ort). Aussage: AU ist kein problem, Fehler löschen sie davor und wenn der nicht dauerhaft kommt, dann ist da auch nichts. Erstmal Sprit-Zusatzmittel zur Reinigung in den Tank und dann Freibrennfahrt machen. O-Ton "Erstmal das billigste probieren". Das klingt doch mal fair und ehrlich.
Für die BMW Scheckheftpflege war es dann meinerseits. Ich löhne doch nicht weltmeisterlich und wenn es drauf ankommt, dann werde ich noch abgezockt und Kulanz kennen die auch nicht. Ich sage bewusst abgezockt, weil der
auf Freibrennen auch hätte kommen müssen. Auch Kulanz musste ich ansprechen. Stattdessen wollte er gleich die Teile bestellen und den Auftrag haben.
Bis ich den Wagen verkaufe, hat er sicher 12-14 Jahre. Da interessiert es auch keinen mehr wo der Ölwechsel gemacht wurde.
Selbst wenn der lineare Lambda-Sensor getauscht werden muss, tut das nur zu einem Bruchteil weh. Erst recht bei der freien Werkstatt. Wg. Kulanz lege ich mich aber noch mit der Kulanzstelle an. Werde berichten.
Danke erstmal an alle für die Beiträge. Ich werde dann berichten wie es weiter geht und ob ich durch die AU gekommen bin. -
So, die liebe Kulanzstelle hat zurückgeschrieben. Naürlich übernehmen sie gar nichts, aber hier zumindest die Kontaktdaten für andere Hilfesuchende:
Kontaktdaten BMW Kulanz
Tel 089 1250 160 30 (täglich 8-20 Uhr)
kundenbetreuung@bmw.deDie Werkstatt wollte mir keine Kontaktdaten geben, also habe ich an die o.g. Mail geschrieben, die ich in einem anderen Forum gefunden hatte und den Fehlerspeicherauszug mitgeschickt.
-
Du darfst den FS nicht kurz vor der Prüfung löschen sonst sind die Readiness Codes nicht gesetzt... Hatte das heute auch erst;)
-
Du darfst den FS nicht kurz vor der Prüfung löschen sonst sind die Readiness Codes nicht gesetzt... Hatte das heute auch erst;)
Oje, was heisst das denn genau? Brauchen diese Codes eine gewisse Zeit, bis sie vom Bordcomputer gesetzt werden? Quasi fehlerfreie Laufzeit des Wagens oder wie stelle ich mir das vor?Die freie Werkstatt meint sie liest für die AU aus und wenn keine Fehler aktuell kommen, stören sie sich nicht dran. Wenn Fehler stören würden dann würden sie sie löschen.
-
Hatte heute AU und das geht bei mir nur über OBD... Hab gestern ausversehen den Fehlerspeicher gelöscht und dann muss man ne zeit lang fahen damit die Codes sagen: "Prüfen über OBD"
-
Hatte heute AU und das geht bei mir nur über OBD... Hab gestern ausversehen den Fehlerspeicher gelöscht und dann muss man ne zeit lang fahen damit die Codes sagen: "Prüfen über OBD"
Alles klar, danke für den Hinweis. Wie lange das dauert weisst Du nicht zufällig? In km oder Betriebsstunden etc? -
schau mal hier: http://www.obd-2.de/obd-2-readiness-code.html
-
EDIT: viel viel zu langsam