Ich hab kein Navi, daher war es für mich kein Risiko. Aber ich muss noch sagen, dass sich das Ansprechverhalten auch wesentlich gebessert hat. Hab alles in einem noch mit ner Codierung verbunden und dafür beim Freundlichen nur 82 Euro bezahlt.
Motor geht im 2.Gang beim heranrollen an eine Kreuzung aus
-
-
haba uch kein navi, trotsdem meinte der freundliche das es vorkommen kann das sich ein steuergerät dabei verabschiedet....die kosten wür ersatz werden nicht von BMW getragen.
Könnte wetten das meiner noch die SW von 2005 drauf hat
-
hm soweit ich weis besteht die Gefahr nur bei den alten Navis. Der Freundliche hat zu mir allerdings garnichts gesagt, von wegen es könnte was passieren... Das der Softwarestand von 2005 ist kann gut sein... so war es bei mir ja auch. Hast du es denn mal bei einem anderen Freundlichen versucht und mal nachgefragt?
-
nöp. nur bei einem, da ich den mechaniker persönlich kenne und er mir gute preise macht
-
na dann würde ich es mal woanders probieren und wenn sie dir die Risiken verschweigen, dann sollen die auch für die Möglichen Folgen geradestehen. Wobei ich mir sogar sicher bin, dass es nur für die Navivarianten ein bestimmtes Risiko gibt. Ich habe mich halt so bisschen mit dem Meister unterhalten und er hat eigentlich nur gesagt, dass die mit Telefon bisschen länger daueren...
-
mhm, das hört sich interesant an...werd ich die woche gleich mal checken. der nächste ist nur nen kilometer weiter^^
-
Hatte den Fehler auch, Softwareupdate machen lassen und seitdem keine Probleme mehr...
Was genau muß ich der Werkstatt sagen, und was kostet das? Kann ich das evtl. auch selber machen?
Habe das Radio Professional, kein Navi, BJ 2005 E90 320i
Wenn das Update tatsächlich dieses Problem behebt, müsste BMW es dann nicht kostenlos anbieten, ja sogar eine Rückrufaktion durchführen? Ich konnte das Probelm in´zwischen bei 3(!) 320i reproduzieren, die ich im Bekanntenkreis aufgetrieben habe, das kann doch kein Zufall sein, dass die alle denselben defekt haben, oder? Wäre das ein Fall für das KBA, schließlich ist das Ausgehen des Motors nach Schubabschaltung auch nicht ganz ungefährlich, da plötzlich keine Servountesrtützung der Lenkung und kein Bremskraftverstärker mehr wirken
-
ich hab jetzt meine fahrweise dementsprechend angepasst, dass mir das nicht mehr passiert.
Solltest du allerdings ein update machen lassen würde es mich interessieren ob der fehler dadurch behoben wurde. Ein kurzes Feedback wäre dann interessant, danke!
greez
edi -
ich hab jetzt meine fahrweise dementsprechend angepasst, dass mir das nicht mehr passiert.
Solltest du allerdings ein update machen lassen würde es mich interessieren ob der fehler dadurch behoben wurde. Ein kurzes Feedback wäre dann interessant, danke!
greez
ediGenau so habe ich es auch gemacht: Fahrweise angepasst. Freude am Fahren sieht anders aus, aber ich weiss mir einfach nicht anders zu helfen
Ob ich das Softwareupdate machen lasse weiss ich noch nicht, ich hätte gerne mal vorher gewusst, welche Version ich eigentlich habe (laut BC Menu 1.06 ist es die Version 4A.51.01 ), man findet aber im Netz leider viel zu wenige Details zu neuer Motorsoftware, und was wann geändert wurde. Oder kennt da jemand eine gute Seite?
-
Hallo,
Jackie78 hast du das Problem lösen können bzw hast du ein paar Tipps für mich, habe genau die selben Probleme bei kalten Temperaturen.
Ich habe auf Verdacht nockenwellensensor, luftmassenmesser, ventildeckeldichtung, vakuumpumpendichtung getauscht sowie magnetventile sauber gemacht.Alles leider ohne Erfolg.