E90 325i Ölservice - Neuprogrammierung laut Händler erforderlich?!

  • Hey,


    ich hatte das gleiche Problem wie du bei meinem.


    Sie haben mir auch gesagt sie können den Intervall nicht zurück setzen und müssten alles neu programmieren.


    Nach Tip von einem Bekannten habe an der Ölwanne nachgesehen und sie hatten bei BMW vergessen das Kabel für den Ölniveausensor aufzustecken.


    Ich würde da mal nach schauen das geht ganz einfach wenn du ein paar Böcke hast zum drauffahren.


    Nach dem ich das Kabel wieder draufgesteckt hatte war alles wieder ok.


    Vielleicht hilft dir meine Erfahrung.



    Gruß


    Freddy

  • Also wenn der Ölniveausensor nicht angesteckt oder total ausgefallen ist, bekommst Du das
    auf jeden Fall im Kombiinstrument gemeldet.


    Hast Du den Wagen nach dem Ölwechsel auch mal richtig warmgefahren und dann auch mal
    kurz etwas höher drehen lassen ?
    Bei meinem 325i ist es so, daß wenn ich mal Öl nachfülle dieser neue Stand nicht sofort
    korrekt angezeigt wird.
    Da muß ich einige Kilometer abspulen. Drehe ich den Motor kurz mal bis 4000 oder 4500 Upm
    aktualisiert sich die Anzeige schlagartig. Das Mistding ist wohl von Natur aus träge.


    Wenn dein Heimweg nicht so weit war und Du gemächlich gefahren bist, kann es durchaus
    sein daß der Niveaugeber es einfach noch nicht gerafft hat.


    Der Ölserviceintervall lässt sich normal über das Kombiinstrument und dem Blinkerhebel
    zurücksetzen. Sofern dir die Prozedur nicht bekannt ist kann ich sie gerne noch einmal
    hier posten.

  • Bin momentan auf der Arbeit.
    Habe mal unters Auto geguckt und nichts gefunden.
    Muss ich den vorderen Unterbodenschutz demontieren dass ich den Ölniveausensor sehen kann?


    Hoffe blos dass es nicht so ähnlich ist wie bei nem Arbeitskollegen.
    Der hatte n Kabelbruch und nach öfteren Auftreten der Fehlermeldung hat das Fußraummodul den Ausgang totgelegt.
    Habe den Ölwechsel nämlich 3500km überzogen... :S

  • Habe den Ölwechsel nämlich 3500km überzogen


    Also Überzogen hat keinerlei Einfluss,Das weis ich zufällig ganz genau.Weil BMW einem Bekannten das gleiche gesagt hatte.Also ab nach feier Werkstatt.Bosch Tester dran 5 Minuten ,alles Ok .10 Euro Kaffekasse.Konfrontiert mit Werkstatt ,warum Sie das nicht bewerkstelligen konnten.Kopfschütteln Abwiegeln Bemerkungen die nicht Sachlich waren. Na ist Klar wer Steht schon gerne zu seiner Unfähigkeit

  • Meine Erfahrung ist das es etwas dauert bis der Sensor das rafft.
    Ca 50 km bei mir die ich aber durch gefahren bin nach dem Öl wechsel

  • Hey Flo,


    ja um das sehen zu können musst du den vorderen Unterbodenschutz abmachen.
    Es
    reicht aber wenn du die hinteren Schrauben löst die vorderen an der
    Frontschürze können drin bleiben dann kannst du den Unterbodenschutz
    runterklappen.


    Fals der Sensor drauf steck sonst einmal kurz abmachen und reinschauen ob er verschmutzt ist das könnte auch das Problem sein.


    Habe den Tip von jemanden aus meiner Familie der direkt bei BMW in München arbeitet.
    Er hat mir gesagt das wenn es da Probleme gibt das blockiert wird mit dem zurück setzen.


    Nach dem drauf stecken war bei mir auch alles wieder richtig mit der nächsten Intervall anziege in 30.000km.


    @ Choppa: du hast absolut Recht das die Motorölstandanzeige etwas dauert bis was angezeigt wird aber wie ich es verstanden habe geht es hier um die Service Intervall Anzeige.

  • es geht hier um den stand und dem service intervall.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Den Stecker mal prüfen kann sicherlich nicht schaden.
    Wäre er aber nicht aufgesteckt käme entsprechende Meldung im Kombiinstrument, wenn man den Stand abfragt.


    Anbei die Prozedur der Rückstellung über das Kombiinstrument.
    Man beachte den Hinweis daß der Service sich bei einer vorherigen Verfügbarkeit von 80% nur über einen
    Diagnosetester durchführen lässt. Erst darunter klappt es über das Kombiinstrument.


    Und bitte:
    NICHT VERSEHENTLICH DIE BREMSEN ZURÜCKSETZEN, ES SEI DENN DU STEHST AUF DAS ROTE
    HEBEBÜHNENSYMBOL IM DISPLAY !!!!

  • Was sagt uns das ? einfach Rechtzeitig zurückstellen egal ob z.B das Öl gewechselt wurde oder nicht.Dann sollte das Problem nicht auftauchen.Die Überzogenen km kann man ja getrost vor dem nächsten wechsel abziehen.Was das Problem betrifft so hat der vorherige Beitrag Recht,es gibt ein Problem in der Software beim Zurücksetzen.Nur Sagen öffentlich wird das Sicherlich keiner.

  • Sooo, gibt neues:


    War Samstag Abend beim Codierer.
    Haben den Fehlerspeicher ausgelesen, stand aber nichts drin.


    Er hat dann weiteres versucht, über mehrere Programme. Auch das hat nichts gebracht.


    Haben dann glaube ich das Kombiinstrument resettet und neu codiert.


    Leider alles ohne Erfolg.


    Haben nach dem Reset nochmals den Fehlerspeicher ausgelesen, und siehe da...


    Ölniveausensor defekt!


    Werde im Laufe dieser Woche mal die Steckerverbindung und die Kabel unter die Lupe nehmen. Sollte da nichts sein, wird ich den Ölniveausensor selbst tauschen.


    Danach sollte denke ich wieder alles funktionieren.


    Habe am Samstag dann auch erfahren, wie Bazookajoe123 schon geschrieben hat, dass das zurücksetzten blockiert wird wenn irgendwas defekt sein sollte.Hoffe mal es klappt alles.



    Leider finde ich nur Ölniveausensoren für die Dieselmodelle, oder aber für die andren Benzinermodelle, die laut Teilenummern nicht kompatibel mit dem 325i sind. Weiss hierzu jemand etwas?



    Halte euch auf dem laufenden. Gruß, Flo