ÖLTHREAD / welches / wieviel Öl brauche ich für Motor / Getriebe / Hinterachse / Lenkung ---> Hier wird dir geholfen!

  • Mit dem falschen Fuß aufgestanden? 8|


    Ich meinte mit "Es muss kein 0W40 sein", dass ich auch gerne etwas anderes nehme. Wollte damit lediglich deutlich machen das ich für eure Empfehlungen offen bin und mich nicht auf 0W40 eingeschossen habe.
    Ich bin dankbar für jede Antwort, wenn ich schon zu "faul" bin 95 Seiten zu lesen.
    Jetzt hab ich 3 Empfehlungen für 0W40 von Aral bekommen und werde es mir bestellen.

  • Das Motul X-Clean 5W40 wäre noch eine LL04 Empfehlung. Es hat ein besseres Grundöl als das 0W40 und weniger Viskositätsverbesserer.
    Kommt drauf an, wie lange deine Intervalle sind. Je länger du es fährst, desto eher verbrauchen sich die "Additive". Die Durchölungszeit dauert bei 5w etwas länger als beim 0w. Dafür haftet das 5w länger an.


  • Die Durchölungszeit dauert bei 5w etwas länger als beim 0w. Dafür haftet das 5w länger an.

    Was ist nun besser??? Dass das Öl länger an den zu schmierenden Teilen haftet oder die Teile erstmal nahezu ohne Schmierung laufen und dafür das Öl schneller wieder da ist???


    Die Beste Schmierung ist die, die sofort da ist...von daher ist der Punkt der schnelleren Durchölung ein Märchen was sich leider hartnäckig im Netz hält...

  • Was ist nun besser??? Dass das Öl länger an den zu schmierenden Teilen haftet oder die Teile erstmal nahezu ohne Schmierung laufen und dafür das Öl schneller wieder da ist???
    Die Beste Schmierung ist die, die sofort da ist...von daher ist der Punkt der schnelleren Durchölung ein Märchen was sich leider hartnäckig im Netz hält...


    Klar, so möchten wir das gerne haben.


    Das Motoröl und seine Additve bauen abhängig von Zeit, Kraftstoffeintrag und Belastung leider ab und die Parameter der Viskosität verändern sich.


    Deshalb wechsle ich wegen meinem hohen Kurzstreckenanteil alle 10 tkm und fülle den Kompromiss 0W40 ein. Trotzdem hat das Öl lt. meiner Analyse nach den 10tkm schon auf 12.37 mm²/s (100°) abgebaut und somit den Xw40 Bereich verlassen.


    Würde man laut Anzeige wechseln und 30tkm oder mehr damit fahren wollen, wäre eines mit "besserem Grundöl" und weniger Viskoseverbesserern die geeignetere Wahl.


    Lesestoff:


    Welches Motoröl?
    Würd mal wissen wollen, was das beste Motoröl ist? Welche Erfahrungen habt ihr im Bezug auf Motoröl gemacht? Gruß Gorge
    www.motor-talk.de


    Motoröl: Fachbegriffe, lernen, sich informieren - Wie? - Ölanalysen und Ölanalytik für Motor und Getriebe
    Ganz ehrlich, bei dem ganzen Komplex hier CCS, kin. Visko, VI, Pp/Fp - Was sagt die Theorie?…
    oil-club.de

  • Das Motul X-Clean 5W40 wäre noch eine LL04 Empfehlung. Es hat ein besseres Grundöl als das 0W40 und weniger Viskositätsverbesserer.
    Kommt drauf an, wie lange deine Intervalle sind. Je länger du es fährst, desto eher verbrauchen sich die "Additive". Die Durchölungszeit dauert bei 5w etwas länger als beim 0w. Dafür haftet das 5w länger an.

    Ich wechsel alle 15tsd. KM. Das Motul X-Clean 5w40 bin ich aber auch jahrelang (im 1.9 TDI) gefahren. Hab nen 20l Kanister 0w40 Aral bestellt.

  • Gibt es bereits Erfahrungsberichte zum Beimischen von LM Ceratec ins Motoröl? Gerade bei vielen / gerade winterlichen Kaltstarts wäre es eine Überlegung, wenn man der Werbung vertraut. Durchforstet habe ich neben dem e90 u.a. das oil-forum, allerdings findet man nichts richtig Greifbares. Es wird in aller Regel von den Inhaltsstoffen auf ein gedachtes Ergebnis geschlossen. Es sei "problemlos" oder "schadet nicht".


    Zum Xado Verschleißschutz findet man eine Testreihe:
    http://xado.info/pdf/Confirmat…ciency_AMC_Maximum_de.pdf