ÖLTHREAD / welches / wieviel Öl brauche ich für Motor / Getriebe / Hinterachse / Lenkung ---> Hier wird dir geholfen!

  • Habe auch SEHR viel gelesen.
    Mein Wissenstand:


    Für Benziner ist LL01 besser, weil LL04 nur zusätzlich Diesel-Optimiert ist.
    Kann für Benziner sogar nachteilig sein. Warum kann ich nicht mehr genau erinnern.
    (Dramatisch ist der Unterschied natürlich nicht)


    Zur Spezifikation:
    Das ist ein "Deal".


    Jedes mal entscheiden sich die Ölhersteller, ob es lohnt, für ihr neues Produkt die Spezifikation von BMW, Audi etc....zu "kaufen", vereinfacht gesagt.
    Man kann nicht glauben, daß BMW mit jedem neuen Öl auf dem Markt ausführliche Tests macht und dann sagt: "Ja, das lassen wir zu." Das ist natürlich Quatsch.


    Also das mit der Spezifikation ist meiner Meinung nach nicht so wichtig.
    Wichtig ist folgendes zu wissen:


    Die MB-Spezifikation 229.5 beispielsweise ÜBERTRIFFT sogar LL01.
    Also wenn 229.5 draufsteht ist das genau so gut.


    Außerdem empfiehlt es sich sie Datenblätter der Öle zu vergleichen.
    Die sind sehr simpel gehalten, versteht jeder.


    PS: Bei viel Kurzstrecke ist 0W-40 besser, denke ich.
    Im Grunde, ist es aber Wurscht. Die Unterschiede sind nicht groß.

  • Bei Kurzstrecke (viele Kaltstarts / nicht erreichen der Betriebstemperatur) steigt der Kraftstoffeintrag im Öl.
    Das führt zu Ölverdünnung und Ölvermehrung (regelmäßige Ölstandskontrolle!).
    Gleichzeitig sinkt so die Schmierfähigkeit.
    Der Wert hinter dem W sinkt (messbar. Ölanalyse!). Je niedriger dieser Wert, desto dünner das Öl bei hohen Temperaturen.


    Fragen, die man sich stellen muss:
    Wie heiß wird das Öl? Wie bewege ich mein Fahrzeug?
    Je heißer, desto besser ein höherer Wert hinter dem W - so bleibt das Öl auch bei höheren Temperaturen noch schmierfähig und ein Schmierfilmabriss wird (hoffentlich) vermieden.


    Beim Wert vor dem W geht es um die Viskosität bei kühlen Temperaturen.
    Je kleiner der Wert, desto schneller (Durchölungszeit) und besser schmiert das Öl, wenn es kalt ist.
    Beim Kaltstart und niedrigen Temperaturen interessant.


    Eine größere Spreizung der beiden Werte wird durch Additivierung erreicht. Diese Additive verbrauchen sich / fallen aus / werden unwirksam durch die Beanspruchung des Öls.
    Mit der Zeit nähern sich die Werte an.


    Ein 0W40 benötigt eine stärkere Additivierung als 5W30, verbraucht sich (gerade bei starker Beanspruchung) also schneller - hat aber zu Beginn die stärkeren Eigenschaften bei Kälte und Hitze.


    Diesel mit aktivem DPF sollten mit LL04 gefahren werden, weil hier der Sulfatascheanteil geringer ist. 0,8 und kleiner. Wenn Öl verbrannt wird (Kaltlauf / Regeneration) entstehen diesbezüglich weniger Verbrennungsrückstände, die für eine Beladung des Filters sorgen.


    Eine Lösung: Festintervall, maximal 15tkm, besser 10tkm.


    Immer richtig: Nach dem Motostart eine kurze Zeit warten (Durchölungszeit) ,gerade, wenn es kalt ist.


    Will man man mehr über den Zustand seines Motors wissen, so lässt man für kleines Geld eine Ölanalyse machen. Nach etwa 10tkm macht so etwas Sinn. Man erhält Aufschluss über den Verschleiß, den Kraftstoffeintrag und den Zustand des Öls - ob es bereits verbraucht ist, oder noch länger gefahren werden kann. Nur so lassen sich für das eigene Fahrzeug Rückschlüsse ziehen, welches Öl geeignet ist. Gerade bei hohen Laufleistungen und Unwissenheit über den Gebrauch des / der Vorbesitzer(s). Alles andere ist Kaffeesatzleserei.

  • @E87Andy Also ich fahre viel, aber eben auch viel Kurzstrecke. Zumindenst unter der Woche. Am Wochenende auch gerne mal lange. Wagen wird aber schon immer Warm gefahren :D .
    Ich habe gelesen das 5W40 bei Kurzstrecke mehr schmiert und weniger verbraucht wird. Deshalb wollte ich mir das Addinol 5W40 SuperLight holen.

  • Jedem sein Bier, aber beim ein oder anderen bedeuten 10tkm Ölwechselintervall 3 Ölwechsel im Jahr. Persönlich halte ich das für übertrieben. 15tkm - 20tkm, meinetwegen
    Wir haben einen E61 530d (M57) in Besitz, der seit EZ nur LL-Intervall gesehen hat und relativ viel Kurzstrecke.
    Der Dicke hat mittlerweile in 11 Jahren 250tkm gelaufen, problemlos.

  • Hab mir jetzt das Addinol Super Light 5W40 10l für 40€ geholt. Also zu dem Preis kann man nichts sagen! Top

  • Vielen Dank für die Info :)


    Denn weiß ich beim nächsten Einkauf in ein paar Monaten bescheid...
    Bleibt nur zu hoffen, dass die Werkstatt dann nicht anfängt rum zu nerven :wacko:

  • Mein Öl kam heute an. So wie ihr es geschrieben habt ohne den Aufdruck BMW-LL01. Aber ich kann es ja jetzt trotzdem nehmen, richtig? :P