ÖLTHREAD / welches / wieviel Öl brauche ich für Motor / Getriebe / Hinterachse / Lenkung ---> Hier wird dir geholfen!

  • Hallo,
    ich habe jetzt sehr viel mitgelesen in diesem Thread jedoch nicht alles, da es einfach sehr viel ist.


    Ich fahre eine E91 325i mit N53B30 Motor.
    Momentan ist ein 5W30 aufgefüllt, im Longlife-Intervall.


    Der Wechsel ist jetzt fällig.


    Welches Öl schütte ich jetzt am besten bei mir drauf?


    Ich fahre 5x die Woche ~21km zur Arbeit und wieder zurück, also knapp 50km pro Tag.


    Zwischendurch immer mal wieder Langstrecke von >100km.


    Ölverbrauch ist momentan vorhanden, ~0,5l auf 3000km.


    Ich würde mir jetzt dieses Öl kaufen.
    http://www.ebay.de/ulk/itm/121409536757
    Ich hoffe, ich darf das hier posten.


    Ich möchte gerne auf der Autobahn mal richtig Stoff geben, also mich längere Zeit bei über 5000upm aufhalten können. Ist das 5W30-LL04 dafür geeignet?


    Viele Grüße.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • In der Betriebsanleitung für meinen, wie auch für deinen N53B30 wird LL01 bevorzugt.


    Die Kinematische Viskosität bei hohen Temperaturen eines 0/5W40, wäre für dich theoretisch sinnvoller.


    In Post-Nr. 334 sind viele gute Motoröle aufgelistet die du vergleichen und kaufen kannst.

  • Auf Seite 18 gehen, ein 5W40 oder meinetwegen auch ein 0W40 aus der Liste aussuchen, bei den bekannten Onlineplattformen bestellen, fertig. ;)


    Das von dir verlinkte Öl ist für DIesel optimiert-> eher ungeeignet für einen Benziner. Nimm eines mit LL01- Freigabe und gut

  • Ich habe auf irgendeiner Seite hier gelesen, dass das LL-04 besser für den Stickstoffsensor ist, das LL-01 für den Motor.


    Ich weiß leider nicht genau, welches 5W30 ich drauf habe, aber in der Nachfüllflasche ist 5W30-LL04.


    Ich hoffe es ist nicht schädlich, falls ich die beiden gemixt haben sollte.


    Also ihr meint, bei dem Fahrprofil, welches ich oben genannt habe ist ein 0W40, bzw. 5W40 besser für mich?


    Das die Zahl hinter dem "W" für die Heißviskosität steht, weiß ich, aber wie genau sich das verhält verstehe ich nicht.


    "Theoretisch wäre ja ein 0W40 viel besser als ein 5W30, da es im Kalt- und Warmbereich besser schmiert?"


    Aber preislich gibt es ja irgendwie keine Unterschiede.



    Edit. Also dieses Öl würde gut/besser zu meinem Fahrprofil passen?


    https://oeldepot24.de/mobil-1-new-life-0w-40-5-liter.html

  • Beim Öl für das Automatikgetriebe könnte man noch das


    Mannol ATF AG55


    hinzufügen. Es hat die BMW Freigabe und macht sich bis jetzt gut in meinem Auto.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.