ÖLTHREAD / welches / wieviel Öl brauche ich für Motor / Getriebe / Hinterachse / Lenkung ---> Hier wird dir geholfen!

  • Bin mal gespannt, wie lange der Dicke das mitmacht :)

    OT : He Du alter Fremdgeher, geschnüffelt haste ja schon mal im anderen Lager :avu: ... ich/"wir" haben Dich im Auge ! [Blockierte Grafik: http://www.f30-forum.de/wcf/images/smilies/Connie_threaten.gif]
    :grinundwech:


    btt:

  • Nur so am Rande: Mit dem Castrol Edge RS 0W40 hatte ich auch etwas Ölverbrauch, mit dem Super Light 0540 nichts...


    Kann ich bestätigen. Mit Castrol Ölen hatte ich seltsamerweise bei allen meinen Autos immer irgendwie einen leicht höheren Ölverbrauch.
    Dazu kam es mir zumindest subjektiv vor als würde der Motor rauher laufen.
    Punkt 1 konnte ich definitiv feststellen, Punkt 2 könnte u.U. auch Einbildung sein.

  • Moin Leute,


    gestern auf dem Weg nach Hause hieß es, "Motorölstand am Minimum, bitte einen Liter nachfüllen". Habe natürlich nichts mehr zu Hause und in den Samstags geöffneten Läden fängt der Literpreis bei 20€ an, deswegen wollte ich mir eben bei Amazon das Castrol Edge Professional 5w-30 LongLife III Titanum FST was ich bislang ausschließlich für meinen 325i LCI nutze bestellen. Habe dann anhand der Bewertungen gesehen dass das ARAL SuperTronics Longlife III 5W-30 Motorenöl etwas über 100 5* Bewertungen mehr hat. Herstellerfreigabe LL-04 hat mein BMW laut Betriebsanleitung.


    Jetzt die Frage, sagen Bewertungen die auf alle möglichen Autos aufgeteilt sind etwas aus? Und könnte ich das AralÖl einfach so reinkippen obwohl die Herstellervorgabe beim Castrol LL03 und beim Aral LL04 ist? Bzw kann ich überhaupt 2 Öle mischen?


    Gruß

  • Du kannst alle freigegebenen Öle miteinander mischen bzw. was ist denn die Alternative ?
    Mit 1 Liter zu wenig Öl umhergondeln ?


    Übrigens scheint es so, als ob dein bisher benutztes Castrol überhaupt gar keine BMW Freigabe hat,
    zumindest kann ich das nirgendwo sehen ...

  • Oh, also erstmal danke für die Antwort.


    Auf dem Zettel im Motorraum steht Castrol LL-03 der Händler gab mir da noch eine 1L Dose des besagten Öls mit. In der Anleitung stand kein LL03, aber ACEA A3. Jetzt entdecke ich auf der Verpackung steht aber ACEA C3. Das heißt also durchweg mit "falschem" Öl gefahren...


    Was sollte ich am besten tun? Ölwechsel mit neuem Öl oder ist das eher eine Sache bei der nicht viel passieren kann, also einfach AralÖl rein und fertig?
    Das ist jetzt etwas mit dem ich garnicht gerechnet habe...


    Danke schonmal fürs Aufzeigen!

  • Wie oben schon geschrieben, bevor du jetzt noch weiter überlegst und mit zu wenig Öl durch die Gegend fährst kipps rein und gut, schlimmer kanns ja nicht werden.
    Wenn es sich anbietet kannst du natürlich auch gleich einen Wechsel machen und bspw. auf das Aral gehen.

  • Also ich würde natürlich nicht herumfahren. Das Auto bleibt solange in der Einfahrt bis wieder Öl drin ist. Deswegen habe ich den "Vorteil" innerhalb der nächsten 6 Stunden zu überlegen welches Öl ich kaufen sollte bzw. wie ich vorgehen sollte. Denn bestelle ich bei Amazon noch innerhalb der nächsten 6 Stunden kommt das Öl Montag früh an. Ich denke mal an der Aral an sich wird das Öl auch locker das doppelte kosten.

  • Ich habe jetzt mal auf mehreren Verkäuferportalen geguckt und finde nur bei der Amazon-Beschreibung eine
    angegebene BMW Freigabe. Auf der Castrol-Seite blicke ich gerade mal nicht durch und bewege mich da im Kreise.


    LL03 Norm gibt es bei BMW meines Wissens übrigens nicht, sondern nur LL01, LL04


    Was generell wichtig ist:
    Einige schreiben auf ihren Verpackungen "Übertrifft die Anforderungen von XXX und YYY" oder "Entspricht der Herstellernorm XXX"
    oder auch "empfohlen für Fahrzeuge von YYY"


    Das ist alles Geblubber, entscheidend ist daß dort eindeutig steht "Freigegeben nach/von XXX" oder "Erfüllt die Norm des Herstellers YYY"


    Selbst wenn dein Öl jetzt nicht wirklich eine Freigabe hätte ist es auch nicht so daß gleich der Motor auseinander fliegt.
    Mach ein entsprechend gutes Öl mit eindeutiger Freigabe nach deiner Wahl drauf und gut ist.

  • P.S. ich bin im Moment auch noch am Überlegen ob ich demnächst 0W40 nehme oder doch
    bei meinem 5W40 bleibe.
    Mit letzterem Öl habe ich eigentlich nur einen sehr minimalen Ölverbrauch, aber als ich die
    weiter oben von mir geposteten M54 Kolbenringbohrungen sah kam ich doch ins grübeln.


    Allerdings hat kurz danach jemand die Kolben vom N52 Motor gepostet, wo ja scheinbar
    nun wieder dreiteilige Kolbenringe verbaut wurden, und dazu noch Zusatzbohrungen
    am Kolben angebracht sind. Jetzt stellt sich mir noch die Frage ob ich das Experiment
    0W40 trotzdem noch probieren soll.


    Wie heisst es so schön ? Wer die Wahl hat, hat die Qual !


    :)