Da ich nur 150 pS besitze fahre ich eigentlich gemütlich, ziehe den selten oder nur beim Überholen auf 3-4K.
Fahre aber eigentlich nur Kurzstrecken, am Wochenende vielleicht mal mehr.
Bei atu hatte ich wegen einem Ölwechsel mal angerufen, aber habs dann verschoben. Aber da wurd auch schon gefragt ob ich viel fahre oder wenig. Da ich wenig fahre wurd mir ein 5w40 angeboten aber wie gesagt habe ich gehört das in ein benziner. BMW 5w30 reinkommt. Vorallem bei demverkäufer hat noch ein Zettel mit dem Vermerk vom Ölwechsel und das halt 5w30 eingeführt wurde

ÖLTHREAD / welches / wieviel Öl brauche ich für Motor / Getriebe / Hinterachse / Lenkung ---> Hier wird dir geholfen!
-
-
Da ich nur 150 pS besitze fahre ich eigentlich gemütlich, ziehe den selten oder nur beim Überholen auf 3-4K.
Fahre aber eigentlich nur Kurzstrecken, am Wochenende vielleicht mal mehr.
Bei atu hatte ich wegen einem Ölwechsel mal angerufen, aber habs dann verschoben. Aber da wurd auch schon gefragt ob ich viel fahre oder wenig. Da ich wenig fahre wurd mir ein 5w40 angeboten aber wie gesagt habe ich gehört das in ein benziner. BMW 5w30 reinkommt. Vorallem bei demverkäufer hat noch ein Zettel mit dem Vermerk vom Ölwechsel und das halt 5w30 eingeführt wurde
Dann schätze ich mal dass du im Jahr nicht mehr als 15tkm fährst. Dazu kommt noch eine entspannte Fahrweise.
Dann kannst du eigentlich beim 5W30 bleiben.
Wichtiger als das teuerste Öl wäre ein regelmäßiger Wechsel. Ich würde einen jährlichen Wechsel vorschlagen, z.B. mit diesem hier, das ist nicht schlecht und mit weniger als 30,-€ inkl. Versand für den 5L Kanister auch richtig günstig. Noch ein ordentlicher Ölfilter dazu - das sind nicht mal 50,-€.Tante Edith sagt:
Im Preis von 22,30€ ist der Versand lt. Angabe schon drin. Der Ölwechsel kostet dann an Material weniger als 40,-€. -
Danke dir viel. Ich hole das Öl dann
https://www.amazon.de/dp/B00BTFDHN2/ref=cm_sw_r_cp_api_Kj-Yyb4R4XXK5
Aber wenn ich mein Auto Model mit fahrzeugnumner eingebe steht da, das es nicht güt mein Auto geeignet ist warum denn ?
Dazu wollte ich mit diesen Filter kaufen
https://www.amazon.de/dp/B00252A4EI/ref=cm_sw_r_cp_api_7q-Yyb0A0EG6K
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
so habe mir jetzt das hier bestellt.
Mobil 1 New Life™ 0W-40
Werde berichten ob sich mein Öl Verbrauch verändert.
-
Danke dir viel. Ich hole das Öl dann
https://www.amazon.de/dp/B00BTFDHN2/ref=cm_sw_r_cp_api_Kj-Yyb4R4XXK5
Aber wenn ich mein Auto Model mit fahrzeugnumner eingebe steht da, das es nicht güt mein Auto geeignet ist warum denn ?
Dazu wollte ich mit diesen Filter kaufen
https://www.amazon.de/dp/B00252A4EI/ref=cm_sw_r_cp_api_7q-Yyb0A0EG6K
Warum das Öl nicht passen soll, kann ich dir nicht sagen. BMW LL01 hat es ja. Das sollte die richtige Freigabe für deinen Motor sein.
Mann Filter als Hersteller kann man bedenkenlos nehmen, ob das der richtige Typ ist, habe ich nicht geprüft.* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ich glaub weil es kein vollsynthetisches Öl ist oder ? Denke war doch das falsche hätte es echt gern bestellt
-
Salve ihr Buben!
Kurzes Abdäte zu meinen Beitrag aus dem Oktober vergangenen Jahres:
Bei nun rund 267.500km war mal wieder dringend ein Ölwechsel fällig! Ölverbrauch lag zuletzt bei 0,5L/5.000km, Spritverbrauch lag im Durchschnitt etwa 0,3L/100km höher als im Oktober, ist beides also wieder leicht gestiegen. Zudem hat scheinbar das Vanos ruckartig bei rund 4.000U/min auf gemacht was beim Beschleunigen gut zu spüren war.
Also war die selbe Prozedur wie im Oktober fällig: Ölspülung, frischer Filter und Mobil New Life 0W40 stand auf dem Plan. Zeitgleich sind noch die Kerzen getauscht worden, die waren definitiv feddisch....
Vor meiner Zeit ( ich habe ihn bei 225.000km übernommen) wurden die Wechselintervalle (lt. Scheckcheft zwar regelmäßig, aber wer weiß ob das stimmt?) ziemlich pünktlich gem. Vorschrift (LL) gemacht. Ich tue ihm diesen Frevel aber nicht an!
Möglichst nach 15.000km wid gewechselt.
Direkt nach dem Wechsel war wieder saubereres, kräftigeres Durchziehen zu spüren, der "Vanos-Ruck" war auch wieder verschwunden und im Standgas läuft er auch wieder ruhiger was ich allerdings auf die Kerzen zurückführe.
Ich halte euch auf dem Laufenden....
Grüßle
Rick -
Ich glaub weil es kein vollsynthetisches Öl ist oder ? Denke war doch das falsche hätte es echt gern bestellt
Das wird aus Erdgas hergestellt, das erfüllt mMn nicht die Definition eines vollsynthetischen Öls.
Das ist aber auch ein Unterschied im Preis. Ein vollsynthetisches Öl ist für das Geld kaum zu bekommen. Die Frage ist, ob du sowas brauchst, bei deinem Einsatz. BMW hat es freigegeben, die Mindestanforderungen erfüllt es also.
Du kannst ja auch was besseres nehmen, das kostet dann eben auch mehr. Eine Auswahl ist dir ja genannt worden, entscheiden musst du. -
Das wird aus Erdgas hergestellt, das erfüllt mMn nicht die Definition eines vollsynthetischen Öls.
Das ist aber auch ein Unterschied im Preis. Ein vollsynthetisches Öl ist für das Geld kaum zu bekommen. Die Frage ist, ob du sowas brauchst, bei deinem Einsatz. BMW hat es freigegeben, die Mindestanforderungen erfüllt es also.
Du kannst ja auch was besseres nehmen, das kostet dann eben auch mehr. Eine Auswahl ist dir ja genannt worden, entscheiden musst du.Technisch tut es das durchaus, denn ein Motoröl aus Erdgas herzustellen erfüllt von technischer Seite aus durchaus die Definition einer Vollsynthese.
Nennen dürfen die Hersteller diese Öle aber nicht so, da es dazu in Deutschland ein (möglicherweise gutgemeintes, heute aber von technischer Seite her überholtes) Urteil eines Gerichts gibt, welches vorgibt, dass Vollsynthetisch nur solche Öle genannt werden dürfen, die mind. 80% PAO-Grundöle enthalten.Ich würde mich heute also nicht mehr an dem Terminus "Vollsynthetisch" aufhängen.
-
Technisch tut es das durchaus, denn ein Motoröl aus Erdgas herzustellen erfüllt von technischer Seite aus durchaus die Definition einer Vollsynthese.
Nennen dürfen die Hersteller diese Öle aber nicht so, da es dazu in Deutschland ein (möglicherweise gutgemeintes, heute aber von technischer Seite her überholtes) Urteil eines Gerichts gibt, welches vorgibt, dass Vollsynthetisch nur solche Öle genannt werden dürfen, die mind. 80% PAO-Grundöle enthalten.
Ich kenne die Diskussion, die hatten wir hier im Forum auch schon, wenn ich mich nicht irre. Könnte man jetzt nochmal diskutieren, muss man aber nicht. Das Öl kann er verwenden, ist so gesagt worden, Thema erledigt