ÖLTHREAD / welches / wieviel Öl brauche ich für Motor / Getriebe / Hinterachse / Lenkung ---> Hier wird dir geholfen!

  • Und am besten bei den Lebensmitteln im Kühlschrank aufbewahren? :D Ganz im Ernst, was soll passieren? Schimmel? Motten? Von einem Jahr kann man ja meinetwegen bei hygroskopischer Bremsflüssigkeit reden, aber Motoröl... man kann es auch übertreiben.

    Wenn Sauerstoff dazukommt, gibt es Oxidation. Das ist doch ein normaler Prozess.
    Es ist ja nach 1 Jahr nicht schlecht, aber es ist halt nicht mehr neu.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ah okay, wie lange darf/kann so ein Öl gelagert werden? geöffnet/ungeöffnet

    Es ist natürlich nicht verkehrt, wenn behauptet wird, bei Luftzufuhr beginnen gewisse Prozesse, die das Öl und vor allem das darin enthaltene Additivpaket ungünstig beeinflussen können.


    Allerdings halte ich diesen Alterungsprozess für vernachlässigbar gering, das Öl wird viel, viel mehr leiden müssen, wenn es dann mal im Motor eingefüllt ist, dort wird es heiß, sehr heiß an gewissen Stellen im Motor, es wird gequirlt, mit dem Sauerstoff der Luft vermischt und wird wiederum kalt, im Winter sehr kalt. Und diese ölmordenden Prozesse hören ja nie auf, so lange man das Auto nutzt und das Öl darinnen ist.


    Gemäß den allgemeinen Wartungshinweisen der Hersteller darf man ein solches Öl bis zu 2 Jahren oder/und 30.000 Kilometern dieser Tortur aussetzen.


    Klar, wir wissen, dass das Quatsch ist und wechseln jährlich unser Öl und/oder schon bei sehr viel geringeren Laufleistungen als vom Hersteller empfohlen, wir wollen ja maximale Sicherheit und der Motor dankt es ja auch.


    So, und was soll da nun das Öl, kühl, dunkel und verschlossen aufbewahrt, vorzeitig zum Altern bringen, wenn es gar keine Arbeit verrichten muss? Das bisschen Alterung durch Herumstehen und das bisschen Sauerstoff in der oben befindlichen Luftblase sollte einem guten Öl ja nun wahrhaftig nichts anhaben können.


    Wir reden hier immerhin von Mineralöl, das seit Millionen von Jahren existiert, dort allerdings tief in der Erde unter Luftabschluss.


    Ich würde immer das Restöl vom Vorjahr wieder mitverwenden, wenn man die gleiche Sorte verwendet, da passiert nichts, auch nach 2 oder 3 oder 4 oder 5 Jahren nicht, zwar wird man im Labor gewisse Verschlechterungen feststellen können, die hat man aber auch und noch viel größer, wenn man das Öl verwendet, einmal den Motor starten, das Öl durchlaufen lassen und man hat ein Öl mit den Eigenschaften wie es, nur gelagert, nach 10 oder 20 Jahren hätte.



    Autofan Dieter

  • Hallo zusammen :)
    Ich weiß es wurde bestimmt schon öfter gefragt. :/
    Ich bin mir etwas unsicher wegen Öl,
    Hatte hier im forum mal was von dem Addinol 5w-40 Super Light 0540 gelesen.
    Soll ja sehr gut sein und der Preis passt soweit auch.
    Nur hab ich in nem anderen forum wieder gelesen dass es wohl eher für Diesel ist wegen diesem High seps....


    Mein motor ist ein N52B25.
    Öl verbrauch ungefähr 1L auf 5000km
    Fahre schon viel kurze Strecken zwischen 5 - 20km natürlich manchmal auch mal mehr. Nächsten Monat 1000km am Stück, deswegen soll er jetzt neues Öl bekommen.


    Kann ich dieses Öl von addinol kaufen oder doch lieber was anderes?


    https://www.motor-oel-guenstig.de/schmierstoffe/motoroel-pkw-transporter/5w-40/13548/addinol-sae-5w-40-super-light-0540


    Gruß Marco

  • 1L auf 5tkm...ist ja krass. Ist das normal bei den Motoren?

    Laut fast jedem Hersteller & auch BMW (Handbuch/Niederlassung) ist es sogar normal bis zu 1Liter auf 1000Km.

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Ich finds gut... beim N57 verändert sich der Ölpegel in einem 15.000km Intervall im BC kein Stück. Und ja, der funktioniert... Schon etwas befremdlich.