In genau solchen Momenten wünsche ich mir umso mehr einen Ölstab. Werde nun den Ölniveausensor kaufen und wechseln und da ich vermute das ich dadurch auch Öl verlieren werde hole ich nochmal 5L für nen Ölwechsel

ÖLTHREAD / welches / wieviel Öl brauche ich für Motor / Getriebe / Hinterachse / Lenkung ---> Hier wird dir geholfen!
-
-
Ohne Peilstab immer warm messen. Geht auch nicht anders, vorher misst das System eh nicht.
-
Beim Diesel wissentlich schon. Wenn das Öl frisch gewechselt wurde habe ich nach dem Anlassen gleich eine Anzeige.
Man muß nur stehen & der Motor muß halt laufen.
-
Wollte noch kurz ein Feedback da lassen. Es lag tatsächlich an dem Sensor. Öl abgelassen und sehe da 4 Liter (Öl im Ölfilter drin gelassen)
Sensor gewechselt, neues Öl reingekippt und beim Auslesen alles TOP. Der neue Sensor wirft auch Schneller den Ölstand aus als der alte, der ca. 30min gebraucht hat.
-
warum nicht Ölfilter einmal gezogen das das alte Öl aus dem Ölfiltergehäuse auch in die Ölwanne laufen kann?
-
mal ne Frage an die Fraktion >400PS:
was für ein Öl fahrt ihr?
-
ganz normal weiterhin nen 5W40
Meist Motul x-clean oder x-cess.
Als Zusatz dann meist, aber nicht immer Archoil AR9100.
Alle 10tkm wird gewechselt.
-
Das Motul 300V 5W-40 wäre übertrieben, oder?!
-
keine Erfahrung damit.
Kenn es nur mit dickerer Viskosität.
Fahren bekannte in ihren VR6 Turbos.
-
Ok, will da jetzt nicht wieder 'ne Wissenschaft drauß machen.
Ich will damit ja nicht auf die Rennstrecke und 'n Supersportwagen ist's auch nicht,
dann wird das Motul X-Clean 5W-40 schon reichen...