Komisch, bei mir ist das nicht. Muss man da irgendwas besonderes für haben? Kenne mich da absolut 0 aus, ich hab ein 2011er mit Navi Business (das kleine da halt)

Spotify Symbol im CIC
-
-
HI,
wenn es ein Nachrüst CIC ist, ist eventuell der BMW Apps FSC schon eingespielt.
Ich mache es jedenfalls so.Thorsten
Würde mir dann nicht etwas mit BMW Apps angezeigt?
-
Das funktioniert nur mit dem großen Navi Professional (ab CIC) und Combox und der Zusatzausstattung BMW Apps.
Bin froh, dass es für Spotify endlich diese Möglichkeit gibt, über das CIC zu bedienen. Deezer oder Napster gibt's ja schon länger, nur für die gibt's keine mobile Daten-Streaming-Flat. Anders bei Spotify (über Telekom).
Hab erst vor 5 Monaten genau deswegen mit BMW in München telefoniert. Da hieß es damals halt noch: "Ne, geht nicht, weil Spotify Exklusivverträge mit Ford und Volvo hat."Die Integration sieht schon cool aus, auch die Bedienung funktioniert relativ gut.
Nettes Feature ist die Coveranzeige sogar in den Titellisten.[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/20168418ye.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/20168431og.jpg]
-
Das funktioniert nur mit dem großen Navi Professional (ab CIC) und Combox und der Zusatzausstattung BMW Apps.
Bin froh, dass es für Spotify endlich diese Möglichkeit gibt, über das CIC zu bedienen. Deezer oder Napster gibt's ja schon länger, nur für die gibt's keine mobile Daten-Streaming-Flat. Anders bei Spotify (über Telekom).
Hab erst vor 5 Monaten genau deswegen mit BMW in München telefoniert. Da hieß es damals halt noch: "Ne, geht nicht, weil Spotify Exklusivverträge mit Ford und Volvo hat."Die Integration sieht schon cool aus, auch die Bedienung funktioniert relativ gut.
Nettes Feature ist die Coveranzeige sogar in den Titellisten.[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/20168418ye.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/20168431og.jpg]
Also geht es auch ohne USB per Bluetooth? Brauche ich die "erweiterte Smartphoneanebindung" nicht? Dann müsste ich ja "nur" BMW Apps nachrüsten...
-
Da es wohl noch nicht oft genug gesagt wurde:
BMW APPS kann man bis zu einem gewissen Softwarestand ohne FSC codieren. Daher kann ich immer nur empfehlen NICHT die aktuellste Software flashen zu lassen!
Danach wirds bei nachgerüsteten Comboxen schwierig, da ihr hier keine Freischaltcodes fuer eure Fahrgestellnummer ordern könnt...Zum Thema:
Das mit Spotify ist echt cool. In sehr abgespeckter form (Wiedergabe und vor + zurueck springen) ging das ja mitm iPhone schon immer,aber so ist's dann auch wirklich zu gebrauchen. -
Woran kann man denn genau sehen was das Auto kann, ich finde nirgends etwas wo steht, wie ich sehe was geht.
Ich sauge seit zwei Tagen alles auf was ich darüber lesen kann aber irgendwie fehlen mir die Grundinformationen um die ganzen Abkürzungen zu verstehen.Ich hab das prof, mit dem großen Nav und Festplatte, hab connected drive gebucht, kann emails lesen oder mir vorlesen lassen...
Ich sehe diverse *Apps* wenn ich im bmw online bin (sofern es apps sein sollen) , hab auch das SnapIn Media und usb im Handschuhfach sowie in der Mittelkonsole.
Auch hab ich Sprachsteuerung, also alles was ich immer in Verbindung mit combox und so sehe, aber meiner ist von 9/2009 da wurde das ja wohl noch nicht verbaut.Der Vorgänger hat es nicht Nachrüsten lassen, alles was ich hab ist original.
Was muss ich also legal machen um jetzt Beispielsweise spotify als App zu sehen, (abgesehen von einem neuen Wagen)
-
Die schnellste und einfachste Möglichkeit zu prüfen, ob es bei einem funktioniert oder nicht ist, das iPhone an die USB-Buchse anzuschließen und die Spotify-App zu starten.
Wenn es dann so aussieht, wie im 1. Post, dann funktioniert die Spotify-App über iDrive/Navibildschirm (ConnectedDrive).Es ist richtig, dass man über Bluetooth schon immer Spotify über die Lenkradtasten z.B. bedienen konnte. Und das geht natürlich auch weiterhin.
Die Vorteile der "integrierten" Funktion (über ConnectedDrive) sind:
- Coveranzeige
- Blättern durch Playlists
- Random-Funktionen ein-/ausschalten
- "Browsen", also Spotify durchsuchen
- Zugriff auf Spotify Radio
- Aktuellen Titel zu einer Playlist hinzufügen (oder entfernen)
...und das alles ohne das iPhone anzufassen.Aber man braucht dazu auf jeden Fall die USB-Buchse, Combox und freigeschaltete BMW Apps.
-
Combox und BMW Apps Freischalten bekommt man alles beim BMW Händler oder muss das irgendein Codierer machen?
-
Combox und BMW Apps Freischalten bekommt man alles beim BMW Händler oder muss das irgendein Codierer machen?
Ich glaube, BMW bietet keine Nachrüstlösungen an für Combox und BMW Apps.
Es gibt aber Leute mit viel Plan, die sowas nachrüsten und entsprechend programmieren können. Zum Beispiel Bimmer-Tuning aus Wesseling. Da habe ich CIC nachrüsten lassen. -
Hab jetzt mal Bimmer-Tuning angeschrieben. Mal sehn was da für Kosten auf mich zukommen würden