E90 325i Kühlmittelpumpe defekt ?!

  • Kannst du dann mal bitte hier schreiben was das Lesegerät bei dir angezeigt hat ??


    So, die Kühlmittelpumpe war defekt, habe leider den genauen Fehlercode nicht. Aber meine Beobachtung der ungleichmäßigen Förderleistung (Kühlmittel wurde nur stoßweise gefördert) korrespondierte auch mit dem zeitweisen Anlaufen des Lüfters, auch im kalten Motorzustand. Zu den Zeiten in dem das Kühlmittel normal (durchgängiger Fluß) lief, war auch der Lüfter nicht in Betrieb. Der Fehlerspeicher hat den entsprechenden Fehlercode ausgewiesen. Nun ist alles gewechselt (einschließlich Thermostat) und alles ist wieder gut!

  • Ich hab mir gerde nochmal eine Zeichnung in Rheing**d angesehen.
    Der Motor der Aktivlenkung ist wohl auf der Fahrerseite angebracht und dann somit nicht im Weg.


    Viele Grüße

  • hmm- hier sind auch noch ein paar lenkgetriebe von ebay die haben auf der fahrerseite alles frei.


    http://www.ebay.de/itm/BMW-3er…teile&hash=item1e9239bad9
    http://www.ebay.de/itm/BMW-3er…teile&hash=item2598e6d54d


    http://www.ebay.de/itm/lenkgetriebe-Aktivlenkung-ZF-BMW-6784553-E81-E82-E88-E87LCI-E90-E91-E92-E93-LCI-/170922198504?pt=DE_Autoteile&hash=item27cbc1c5e8


    Eine zeichnung von Rheingo..d hänge ich mal an. Da ist auf der Beifahrerseite auch alles frei. Oder fehlt da was auf der Zeichnung?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • So die Pumpe ist getauscht!


    Hat einige Stunden gedauert, da wir nur mit 2 Wagenhebern gearbeitet haben. Ging aber auch.


    Ist eigentlich nicht so schwer. Einziges Problem war die eine Schraube an der Pumpe.


    Kann mir bitte jemand sagen welches Kühlmittel genau da rein kommt?! ?( ?(
    Ich habe jetzt öfter was gefunden mit : Glysatin G48. Allerdings keine direkte Auskunft über den Motor...



    Ist der 325i N52b25 Motor.

  • G48 und destilliertes Wasser im Verhältnis 1:1. Passt bei jedem Motor. Der N52 hat maximal 8l, beim Tausch sollten allerdings max. 4l raus sein.

  • Super Danke.


    Hab es mir vorher geholt und eingefüllt. Allerdings steht im beigefügten Heftchen Mischverhältnis bei bis zu -20 Grad = 1 zu 2 Mischverhältnis. Genau das hat mir der Verkäufer von ATU auch gesagt. Habe trotzdem mehr gemacht. Ganz genau ist es kein 1:1 geworden, aber sollte reichen. Achja es sind mindestens 6-7 Liter raus gekommen beim tauschen. Thermostat wurde auch gleich mit getauscht...


    Er schnurrt wieder wie ein Kätzchen :love:


    Durch Selbsteinbau ca 300€ gespart.. Kann nur jedem empfehlen bei dem das selbe Problem Auftritt es selbst zu tauschen. Ist keine so große Sache.


    Thema ist erledigt :thumbup:

  • Genau das hat mir der Verkäufer von ATU auch gesagt.


    finde den fehler ;)

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Hallo,


    so es ist vollbracht. Die Wasserpumpe ist gewechselt. :) Die Aktivlenkung ist nicht im Weg- zum Glück! Es sind ca. 5Liter Kühlmittel rausgekommen. Das größte Problem war eindeutig die obere Schraube der Wasserpumpe. Die kann man nicht sehen und nur ertasten und dazu ist sehr wenig Platz! Da kommt man wirklich sehr sehr schlecht dran - oder anders gesagt ich hatte das falsche Werkzeug. Ich hatte eine 3/8 Ratsche mit Verlängerung und Kardangelenk benutzt. Hier wäre eine flexible Verlängerung anstatt eines Kardangelenk höchstwahrscheinlich die bessere Wahl gewesen. Oder man hätte einen Schlauch noch abbauen müssen... Aber selbst das von Hand einschrauben für die ersten Gewindegänge war schon sehr schwierig und benötigte zig Anläufe. Der Rest war ohne Probleme zu machen. Alles recht gut zugänglich trotz der Enge. Eine 2. Person ist hilfreich für das Auffangen des Kühlwassers (wenn man keine entsprechende fahrbare Auffangwanne hat) sowie bei der Montage der Verkleidung.


    Dauer insgesamt genau 4 Stunden(ohne Hektik oder Stress) mit allem drum und dran wie auf die Bühne und wieder runter. Davon sind aber bestimmt 2 Stunden(!) für die besagte Schraube drauf gegangen :cursing: Ohne Bühne würde ich es nicht machen wollen. Beim nächsten mal schafft man es bestimmt in der Hälfte der Zeit...


    Viele grüße



    So der