E91 330dA startet nicht, Anlasser dreht nicht.

  • Moin,
    so ausgeschlafen und gesammelt.


    Also der Fette Anschluss müsste ja Klemme 30 sein, der dünnere Klemme 50.


    Masse holt er sich vom Motor, an Klemme 50 (dem dünneren) sind noch 2 Flachkontakte, gehört da was drauf?


    Wie wird der Starter angesteuert? Ich kenne es nur bei VW, da geht noch ein 2 poliger Stecker auf den Starter.


    Bei mir geht aber nur 2x Plus auf den Starter.


    Normalerweise müsste er ja wenn ich Klemme 30 und Klemme 50 brücke ausrücken (der magnetschalter) und damit den Stromkreis für den Starter-Motor schließen ...
    Ausgerückt hat er, aber der starter-motor dreht nicht.

  • Hallo,


    Hallo,


    Zitat von »hotzge«
    Magnetschalter hängt/ schließt nicht richtig.


    --> Überbücke mit einem Schraubendreher kurz den dicken Stehbolzen (Pluskabel Klemme 30) mit dem Massekabelanschluss des Anlassers. Dreht der Anlasser jetzt schnell hoch (spurt dabei nicht ein) ist der Anlassermotor noch ok. Falls nicht: Masseproblem intern, oder Schleifkontakte abgenutzt. Beides ist für wenig Geld reparierbar. Anlasser muss zerlegt werden.



    Verstehe ich es Richtig, dass du Plus auf Masse brücken möchtest?


    -> Ich würde das nicht unbedingt machen Das gibt einen Kurzschluss!



    Nein du verstehst es falsch! Es gibt keinen Kurzschluss nur einen etwas höheren Stromfluss (etwas Funkenflug). Das "Massekabel" ist ein Drahtgeflecht und geht in den Startermotor. Es stellt die vom Magnetschalter weitergeleitete Plusversorgung (Klemme 30) dar. Die Karosseriemasse (Klemme 31) holt sich der Anlasser über seine Verschraubung. Überbrückt man mit dem Schraubendreher den dicken Anschluss (Klemme 30) mit dem Drahtgeflecht muss der Anlasser ohne auszurücken turbinenhaft hochdrehen. Deshalb nur kurz testen, er kann überdrehen.







    Jetzt wo ich mir meinen eigenen post noch mal durchlese .... merke ich auch das es völliger unsinn ist.


    für heute ist mein kopf voll ... mich regt das so auf.


    Riemenscheibe neu, Lichtmaschine neu, Batterie neu ... mal schauen ob der starter auch bald neu ist.



    Auch falsch! Nicht so viel darüber nachdenken :D
    Erklärung siehe oben. Ich schreibe nur einen Beitrag wenn ich mir auch sicher bin, dass alles stimmt was ich sage. Mit Vermutungen ist keinem geholfen! Also einfach vertrauen ;)


    Abhilfe:


    Du kannst noch folgendes machen:


    Mit einem Starthilfekabel an das Anlassergehäuse und Minuspol der Batterie gehen, damit wird eine korrekte Masseverbindung des Anlassers sichergestellt. Dann mit dem Schraubendreher wieder dicken Anschluss (Klemme 30) und das Drahtgeflecht in den Starter überbrücken. Der Motor muss hochdrehen!


    Macht er das, ist die Verschraubung des Anlassers locker.


    Wenn er nicht schnell hochdreht, wovon nach deinen bisherigen Schilderungen stark davon auszugehen ist, hat er wie vermutet intern ein Masseproblem.
    Entweder ist eine Verschraubung innen locker oder die Bürsten sind abgenützt. Beides kostet fast nichts zum reparieren. Der alte Anlasser muss sowieso raus, der Mehraufwand ist dann nicht mehr schlimm. Einen neuen Anlasser erachte ich als total sinnlos.


    Falls du darauf bestehst, der Anlasser ist von Bosch und kostet im Internet ca. 230 Euro. Der exakt gleiche Anlasser kostet bei BMW um die 400 Euro.





    Auf die Flachstecker gehört nichts.
    Wenn du Klemme 30 mit 50 brückst muss er ausrücken und drehen! Richtig.


    Rückt er nur aus und dreht nicht reicht die Masseverbindung nicht für ein starkes Durchdrehen des Starters, da hierfür ein höherer Stromfluss als fürs Einrücken von Nöten ist. Der Übergangswiderstand ist damit zu hoch.


    Schau mal unter www.3er-faq.de dort ist eine Anleitung zum Anlasserwechsel von mir drin.


    Gruß


    Hotze

    Mag den E91 fast schon so sehr wie meinen alten Scirocco 2 8)

  • Hallo Jungs,


    hab das gleiche Problem.
    Der Startvorgang war seit 2-3 Wochen verändert. Sprich beim Starten hat sich der Anlassermotor spürbar schwerer getan. Warmstart besonders.
    Nun bin ich gestern am Abend kurz in die Stadt was essen. Danach wieder eingestiegen und wollte Starten:
    Startermotor hat 2 Mal gedreht und dann war Ruhe. Also nochmal auf den Startknopf gedrückt aber nichts.
    Schlüssel raus und wieder rein aber wieder nichts. Haben dann sicher 20 Minuten rumprobiert..Das einzige was zu hören ist, ist das Relais irgendwo im Innenraum welches den Startimpuls freigibt.
    Auto habe ich dann vom Bruder abschleppen lassen--> hab in dann an einem Gefälle angeschoben. Motor startete sofort.


    Zu Hause habe ich mir dann mal den Bereich um den Startermotor angeschaut..auch sämtliche Anschlüsse habe ich geprüft. Konnte nichts auffälliges feststellen außer, dass um den Anlassermotor alles voller Öl ist (kommt von der Ansaugbrücke denk ich mal).
    Soll ich blind den Austausch des Startermotors riskieren oder an was kann es sonst liegen?


    ps: Hab auch den Fehlerspeicher ausgelesen --> 2 Fehler waren komischerweiße in der Wegfahrsperre..dann noch irgendwas mit Kurzschluss auf Plus. Hab die Fehler dann gelöscht und Sie sind nun auch nicht mehr hinterlegt.


    Grüße


    Simon

  • Hi,
    Zweitschlüssel habe ich schon probiert, hat nichts gebracht.
    Wie kann ich jetzt am Besten der Ursache auf den Grund gehen?


    Klappt das mit dem Kurzschließen?



    Grüße
    Simon

  • Hi
    Hast du schon an Klemme 50 am Anlasser geprüft ob dort Spannung anliegt während des Drückens auf dem Startknopf und unmittelbar danach ( am besten unter Last prüfen) sowie am dicken Pluskabel des Anlasser Klemme 30 ?

  • Überbücke mit einem Schraubendreher kurz den dicken Stehbolzen (Pluskabel Klemme 30) mit dem Massekabelanschluss des Anlassers


    Bitte Bitte gebt doch so etwas nicht weiter soll er die Karre in Brand setzen.Volle Pulle Plus an direkt Minus ? was soll der Blödsinn. Ausser einen saftigen knall und Funken wird das nichts

  • Hatte dass selbe, habs aber noch nicht machen lassen.


    Schlag mal hinter dem Motor leicht mit nem schluessel auf den anlasser. Dann sollte die kiste starten. Ich weiss ist nicht gut, hilft aber wenn man weg kommen will.


    bei mir ist dass problem 2-3 gekommen, nach leichten klopfen war wieder gut.

    Kennfeldbearbeitung

    ST1 - ST2 - ST3
    -

    Schlüssel anfertigung Exx sowie Fxx
    FRM3 Reparatur und diverse andere dinge ;)

  • Musst aber auf dem Magnetschalter des Anlasser klopfen, wie chanky schrieb hilft es manchmal wenn der ein Weg hat.


    Aber vorsichtig das du kein Kurzen baust und nicht wie hier geschrieben plus und Minus zusammenbringen