• Was man nicht so alles findet mit der Zeit.Habe neulich das Heimleuchten ausprobiert und dabei festgestellt,das das Fernlicht nicht eingeschaltet bleibt,wenn man den Hebel ganz durchdrückt.Ist das neu?War doch früher anders.

  • Wie meinst Du das?
    Für das Heimleuchten muss man den Hebel wie bei der Lichthupe, zu sich herziehen.


    Edit: Aber wahrscheinlich meinst Du das: Beim Fernlicht, wenn man nach vorne drückt, geht der Hebel gleich wieder in die Ausgangsstellung zurück. Stimmt, war unserem alten anders.

  • Zitat

    Original von Juwei
    Wie meinst Du das?
    Für das Heimleuchten muss man den Hebel wie bei der Lichthupe, zu sich herziehen.


    Edit: Aber wahrscheinlich meinst Du das: Beim Fernlicht, wenn man nach vorne drückt, geht der Hebel gleich wieder in die Ausgangsstellung zurück. Stimmt, war unserem alten anders.


    Ja genau das meinte ich.Das mit dem Heimleuchten weis ich.Hatte nur in die falsche Richtung gedrückt und dabei dies festgestellt.

  • Ich kann euch Beiden gerade nicht so recht folgen.


    Meint ihr das der Hebel immer outomatisch zurück springt, oder nur wenn die Zündung aus ist?


    Göran

  • Also so wie ich das verstehe denke ich das sie meinen das der Hebel immer wieder zurück springt also oib man jetzt blinkt fernlicht usw macht das der hebel immer wieder in die ursprüngliche stellung zurück springt!


    fl0w

  • Zitat

    Original von 01goeran
    Ich kann euch Beiden gerade nicht so recht folgen.


    Meint ihr das der Hebel immer outomatisch zurück springt, oder nur wenn die Zündung aus ist?


    Göran


    Ganz einfach.Früher haste den Hebel für das Fernlicht nach vorne gedrückt und es rastete ein.Man haste praktisch Dauer-Fernlicht.
    Jetzt ist es nicht mehr so.Du drückst den Hebel für das Fernlicht nach vorne,das Fernlicht kommt,aber läßt man den Hebel los,geht auch das Fernlicht aus.
    Warum das nun so ist,wird mit Sicherheit einen Grund haben oder?

  • Also, eigentlich ist es ja wirklich nicht so wichtig....


    Bei den früheren Fahrzeugen war es halt so, dass der Hebel beim Fernlicht vorne blieb, bis man ihn zum Abblenden wieder zu sich zog. Jetzt rastet er da nicht mehr ein. Beim Fahren war mir das nie aufgefallen, aber im Stand hab ich es gestern nochmal probiert, nachdem ich Rafaels Posting gelesen hatte.


    @ Rafael: Aber das Fernlicht bleibt schon an, wenn man den Hebel loslässt, jedenfalls beim Fahren! (oder ist das im Stand anders?)


    Ebenso ist es ja beim Blinken. Das hatte mich am Anfang echt irritiert und es ist mir öfter passiert, dass ich den Blinker ausschalten wollte und dann erst nochmal in die falsche Richtung geblinkt habe. Aber inzwischen finde ich es ganz komfortabel so, da man zum Ausschalten des Blinkers nur nochmal antippen muss (dabei ist es ganz egal in welche Richtung man tippt)

  • Zitat

    Original von Juwei
    Aber inzwischen finde ich es ganz komfortabel so, da man zum Ausschalten des Blinkers nur nochmal antippen muss (dabei ist es ganz egal in welche Richtung man tippt)


    Danke für den Tipp. Mir passiert es doch noch manchmal, dass ich den Blinker ausstellen will und dann in die andere Richtung blinke.

  • Zitat

    Original von uweausd


    Danke für den Tipp. Mir passiert es doch noch manchmal, dass ich den Blinker ausstellen will und dann in die andere Richtung blinke.


    In Sachen blinken einfach in die selber Richtung nochmal drücken, in die man zum Blinken schonmal gedrückt hat, dass verhindert das Blinken in die andere Richtung.


    Das mit dem Fernlicht werde ich morgen mal ausprobieren.


    Eventuell hat es was mit der Sicherheit zutun, denn wenn man irgendwo steht und vergessen hat das Fernlicht aus zu schalten, dann blendet man andere sehr stark und das soll es vielleicht verhindern.


    Göran