Öltemperatur fällt in kürzester Zeit?

  • Hallo zusammen,


    Ich hätte mal eine kleine Frage die mich beschäftigt.
    Ich fahre einen e92 335i und die Öltemperatur fällt nach abstellen des Wagens innerhalb kürzester Zeit - ist das richtig so? :D


    Als Beispiel;
    Ich fahre 2 Stunden mit dem Wagen, mal Stadt mal auf die Bahn und er erreicht ohne Probleme seine 110-120°C, stell ich den Wagen aber ab und setz mich ne halbe Stunde später wieder rein (selbst nach dem einkaufen) und starte, ist die Öltemp. wieder auf 70°C. Natürlich steigt die dann schneller wieder an als beim 'ersten Kaltstart', also man merkt schon das es es an sich noch warm ist, aber bei meinem vorigen Fahrzeug konnte ich ne Stunde später einsteigen und die Öltemp. hat sich kein bisschen verändert.


    Sorry wenn es ne sinnlose Frage ist aber fragen kost ja bekanntlich nichts :)


    Gruß Sven

  • Ist ganz normal.
    Da hat dir die Anzeige von deinem ehemaligen Auto anscheinend ne Lüge angezeigt.


    Gesendet von meinem OnePlus One mit Tapatalk

  • Ich denke daß auch der Einbauort des Sensors da eine Rolle spielt.
    Befindet sich der Sensor direkt im Ölstrom, oberhalb am Motorblock, dann läuft das Öl
    nach Abstellen des Motors ja nach unten zurück in die Ölwanne.
    Somit ist der Sensor dann nicht mehr vollständig vom heissen Öl umgeben und zeigt u.U weniger Temp. an.
    Startest Du den Motor und der Öldruck ist voll da, pendelt die Anzeige wieder nach oben.


    Es wäre möglich daß bei deinem vorherigen Wagen die Öltemperatur an einem tieferen Punkt abgegeriffen wurde,
    vielleicht sogar an der Ölwanne ? Dann würde der Sensor auch nach Abstellen des Motors im heissen Öl verbleiben
    und deshalb die Anzeige noch länger eine hohe Temperatur anzeigen.


    Zumindest wäre das eine logische Erklärung.