xDrive - Schlechtere Reifen vorn oder hinten?

  • Weder noch. :!: :!:


    Werf deine alten WR auf den Müll. Ein Reifen mit nur noch 4 mm Profiltiefe taugt nicht mehr
    für den Einsatz im Winter und gehört sofort entsorgt. Also kauf dir vier neue WR und alles
    ist gut. Eine Alternative gibt es nicht.

    Das sehe ich etwas entspannter.
    Der Tenor, das Winterreifen <=4mm nicht funktionieren, wird vor allem vom ADAC/Reifenindustrie propagiert und gilt auch nur für Regionen mit tatsächlichem Schnellfall (Alpenländer/Süddeutschland). Meiner Meinung nach kann man solche Reifen in den meisten Regionen Deutschlands ohne Probleme noch eine Saison fahren, da hier meist nur die Regenqualitäten zählen und die lassen durch die Profiltiefe nicht schneller als bei Sommerreifen. Der Vorteil der (niedrig)temperaturstabilen Gummimischung bleibt je nach Alter davon unberührt.


    Dies alles nicht begründet durch Kostenersparnis, sondern um den Lebenszyklus voll auszuschöpfen.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

    Einmal editiert, zuletzt von wooderson ()

  • Da bei den allermeisten heutigen WR die Tiefe des größten Teils der Lamellen nur etwa
    die Hälfte der Gesamtprofiltiefe eines (neuen) Reifens beträgt, sind sie mehrheitlich
    bei nur noch 4 mm gar nicht mehr vorhanden. Das ergibt weniger Nässehaftung und
    einen ganz erheblich schlechteren Schneegrip.


    Also, wenn das nicht relevant ist, dann weiß ich nicht, was sonst bei einem WR über-
    haupt noch zählt. Dann kann man auch gleich weiter Sommerreifen fahren.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Letzten Winter hatten wir hier genau 10 Tage nennenswert Schnee und an genau 2 Tagen waren die Straßen mal kurz nicht geräumt. Das war die Jahre davor ähnlich. Von daher sehe ich das mit den 4mm auch nicht sooo eng.
    Hab die Neuen jetzt an der HA montiert. Luftdruck (2,6bar / 2,8bar), RDK-System neu eingestellt und Probefahrt gemacht. HA is noch verhältnismäßig schwammig - liegt wohl an den nagelneuen Reifen und am Wechsel von 255 auf 225. Danke erstmal für alle hilfreichen Antworten ;)

  • Die Versicherung sucht immer eine Möglichkeit um nicht zu zahlen. Das kann dir bei einem Kaskoschaden passieren wenn nachweislich zu wenig Profil ursächlich ist. Mann weiss nicht was alles im Kleingdruckten im Vertrag drinsteht.

  • Ich sehe den Hauptvorteil der WR wie gesagt in der temperaturstabilen Gummimischung, die den Grip unter 7 spürbar verbessert.
    Die Schneequalitäten spielen im Verhältnis dazu meist eine geringe oder gar keine Rolle, das ist aber regional unterschiedlich.


    Ob die Lamellen generell unterhalb von 4mm verschlissen sind, lasse ich mal als Behauptung im Raum stehen, ich kann sie in meinem Fall (Nokian D3, 4-5mm) jedenfalls eindeutig verneinen.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Zitat

    Ich sehe den Hauptvorteil der WR wie gesagt in der temperaturstabilen Gummimischung, die den Grip unter 7 spürbar verbessert.
    Die Schneequalitäten spielen im Verhältnis dazu meist eine geringe oder gar keine Rolle, das ist aber regional unterschiedlich.


    Ob die Lamellen generell unterhalb von 4mm verschlissen sind, lasse ich mal als Behauptung im Raum stehen, ich kann sie in meinem Fall (Nokian D3, 4-5mm) jedenfalls eindeutig verneinen.


    Meintest du unter 7 Grad Celsius?
    Wenn ja, genau diese Aussage war mal eine von den Reifenherstellern herangezogene Aussage. Eine Falsche, wie sich mehrfach beweisen ließ.

  • Der bessere Reifen gehört immer auf die HA. Egal welches Antriebskonzept das Fahrzeug hat! Den die hintere Achse verleiht dem Auto die nötige Stabilität!


    Und bei Winterreifen ist es leider wirklich so, dass weniger Profil auch bedeutet weniger Haftung bei Schnee zu haben!

  • Der Vorteil von den besseren Reifen hinten bei HA Antrieb ist, dass sich die Reifenprofiltiefen dann wieder anpassen.
    Bei mehr Vollgasanteil sogar noch deutlich schneller :D


  • Meintest du unter 7 Grad Celsius?
    Wenn ja, genau diese Aussage war mal eine von den Reifenherstellern herangezogene Aussage. Eine Falsche, wie sich mehrfach beweisen ließ.


    Gemeint ist hier keine konkrete Temperatur, sondern die Tatsache, dass die Gummimischungen der WR meist deutlich weicher sind und es bei niedrigen Temperaturen auch bleiben. Daraus resultiert der Tracktions- und Sicherheitsvorteil bei niedrigen Temperaturen. Das sollte unstrittig sein.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.


  • Meintest du unter 7 Grad Celsius?
    Wenn ja, genau diese Aussage war mal eine von den Reifenherstellern herangezogene Aussage. Eine Falsche, wie sich mehrfach beweisen ließ.


    Richtig, das war nicht mehr als ein Mythos, den das Reifengewerbe aus rein kommerziellen Gründen
    in die Welt gesetzt hat. Und der ist längst widerlegt. Die Wahrheit ist, dass ein Sommerreifen auch
    noch unter 0° C i.d.R. die bessere Haftung besitzt - einen trockenen Fahrbahnbelag vorausgesetzt.





    Der bessere Reifen gehört immer auf die HA. Egal welches Antriebskonzept das Fahrzeug hat! Den die hintere Achse verleiht dem Auto die nötige Stabilität!


    Nicht immer. Es stimmt zwar, dass die HA entscheidend ist für die Stabilität, denn Übersteuern
    überfordert den normalen Autofahrer, gerade bei hohem Tempo. Aber Aquaplaning betrifft vor
    allem die VA, deshalb braucht man dort ganz besonders ausreichend Profiltiefe, auch im Sommer.
    Und die (Schnee-) Traktion eines Fronttrieblers erfordert nun mal Profil auf der VA. Hinzu kommt,
    dass das ESP eines Frontkratzers keine Probleme hat, Übersteuern zu minimieren. Dagegen ist
    es für das ESP viel schwerer, etwas gegen Untersteuern zu tun. Dazu braucht es nämlich vor
    allem die Mitwirkung des kurveninneren Hinterrades, und das ist bei FWD kaum belastet. Das
    "Anbremsen" des Hinterrades bewirkt deshalb nahezu gar nichts.
    Auch ein Punkt: Wer bei einem FWD die guten Reifen immer hinten montiert, der wird die hinteren
    Reifen nahezu gar nicht abfahren, die vorderen (ohnehin schon schlechteren) aber umso stärker.
    Ich habe also unnötig schnell zwei Reifen abgefahren, und zwei weitere, die ggf. veraltet sind,
    aber noch vglw. viel Profil besitzen. Was für eine Verschwendung.
    Die Lösung kann also nur im regelmäßigen Wechsel vo/hi liegen. Da kommt es erst gar nicht zu
    nennenswert unterschiedlichen Profiltiefen, meine Reifen halten länger, und dann kaufe ich vier
    neue Reifen, die dann logischerweise perfekt identisch sind. Nur so hat man ein ideales und ein-
    wandfrei sicheres Fahrverhalten.
    Bei Heckantrieb (und einem E9X mit xDrive) liegt die Sache anders. Nur das Aquaplaningproblem
    hat er mit einem FWD gemein. Die Spurstabilitätsfrage ist deutlich kritischer. Auch Abnutzung
    und Traktion sprechen hier für die Montage des besseren Reifens auf der HA.





    Der Vorteil von den besseren Reifen hinten bei HA Antrieb ist, dass sich die Reifenprofiltiefen dann wieder anpassen.
    Bei mehr Vollgasanteil sogar noch deutlich schneller


    Ganz genau.


    :thumbup:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()