Software anpassen sowieso ist klar

335d DPF am 330d
-
-
musst kein rohr durch machen wenn die lösung wählst.
oder fahr zu markus un lass es da machen wie oben angeboten -
Macht es Sinn das agr Ventil noch gleich mit zu deaktivieren. ? Da soll er noch weniger rußen wenn der dpf leer ist hab ich
ich Gehört -
wenn schon ne neue software machst, lass es gleich deaktivieren.
-
DPF raus bzw. leerräumen ist leider nicht drinne da ich falls ich doch erwicht werde, ich auch mal schneller mein Job los bin als mir lieb ist. Auch wenn ich diese allgmeine Spaßbremse am liebsten in die Ecke feuern würde... Der letzte dreck die Dinger.
Geht ja quasi momentan nur um den übergang vom DPF Ausgang also nachm Flexstück zum Vorrohr hin das ca. 9mm mehr Durchmesser hat. Hier isn Bild worum es sich deht. Habs momentan mit einer Überganslösung dicht bekommen aber als endlösung will ich noch was anders machen...Markus was würdet ihr den machen und in etwa dafür nehmen?
-
Haben die 330d bj 2010 auch n nox Katalysator ?
Ich hab keine n gesehen .oder ist der jetzt mit im dpf oder mittelschalldampfer. 2008 soll er so verbaut worden sein.. Bild im Anhang -
Haben die 330d bj 2010 auch n nox Katalysator ?
Nein -
Ich erwecke den Thread mal wieder zum leben
Hat irgendwer schonmal nen Test gemacht mit nem leergeräumten DPF und einer Downpipe, ob es da Leistungsmäßig und Soundtechnisch unterschiede gibt? Bei der Downpipe ist ja die Abgasströmung viel besser und ich Frage mich ob das was ausmachen könnte?
-
Ich erwecke den Thread mal wieder zum leben
Hat irgendwer schonmal nen Test gemacht mit nem leergeräumten DPF und einer Downpipe, ob es da Leistungsmäßig und Soundtechnisch unterschiede gibt? Bei der Downpipe ist ja die Abgasströmung viel besser und ich Frage mich ob das was ausmachen könnte?
Also in der leergeräumten KAT/DPF kombi (wenn ich Dich richtig verstehe) bleibt der KAT ja noch drin & das ist ein Dämpfer für den Sound.
Eine Downpipe ohne KAT macht da schon mehr Sinn wenn wir rein technisch nur um den Sound geht. Bei beiden Variationen kommt aber trotzdem nicht der erwünschteEffekt, da muß auch noch die komplette Abgasanlage dazu umgebaut werden & da reicht es nicht wie manche beim Benziner Turbo einfach Rohre durchzuführen, beim Diesel ist da ne ganze Menge mehr nötig (aber machbar/hab‘s schon zich mal bewiesen)
-
Ich erwecke den Thread mal wieder zum leben
Hat irgendwer schonmal nen Test gemacht mit nem leergeräumten DPF und einer Downpipe, ob es da Leistungsmäßig und Soundtechnisch unterschiede gibt? Bei der Downpipe ist ja die Abgasströmung viel besser und ich Frage mich ob das was ausmachen könnte?
Mit einer Downpipe hättest du vermutlich durchgängig laminare Strömung. Wer einfach den Rußfilter aus dem Kat/DPF Gehäuse rausklopft, könnte (in Abhängigkeit von der Strömungsgeschwindigkeit) turbulente Strömung haben - vereinfacht ausgedrückt, es gibt evtl. Verwirbelungen im Gehäuse, die wieder etwas Leistung kosten. Gemessen oder gerechnet hat das aber vermutlich noch niemand.
Vom Sound dürfte der Unterschied minimal sein.
Am gravierendsten finde ich die Geruchsbelästigung, da die Downpipe keinen Kat hat. Glaube nicht, dass das nur ein Problem für die hinter dir ist, du bekommst das auch mit, und es stinkt wirklich abartig.