BMW 320i Leistungsverlust

  • Hallo,


    ausgehend von dem Thema Leistungsverlust ab 2000 rpm
    in dem ich irgendwie nix mehr schreiben kann habe ich einen neuen Anhaltspunkt.


    Ich war heute bei BMW und habe mir die Adaptionswerte zurücksetzen lassen für den Luftmassenmesser.
    Es wurde wieder ein bisschen besser aber der Fehler ist immernoch nicht weg.
    Hat jetzt mehr Leistung aber noch nicht die volle, nach Gefühl so um die 60-70%.
    Der Werkstatttyp hat mit gesagt es seien ein haufen Fehler drin wollte mir aber nicht wirklich sagen welche, nur was mit Valvetronic.
    Aber was kann die als Fehler haben wo mein Auto doch direkt nix anzeigt. Wenn es da ein richtige Problem gibt müsste ich doch mindestens die gelbe Motorlampe kriegen oder?


    Meine Werkstatt hätte noch die Idee das es irgendein Versteller von der Valvetronic sein kann, aber müsste es nicht auch da ein Fehler geben?


    Ich möchte nur nicht das die jedes Teil erstmal auf verdacht austauschen und ich eine richtig satte Rechnung bekomme.


    Hoffe es hat jemand noch eine Idee dazu. Danke


    MfG ammi

  • Valvetronic Stellmotor, könnte es sein... gelbe Motorkontrollleuchte muss deshalb nicht aufleuchten.


    Wieso bestehst du nicht auf das Fehlerspeicher Protokoll, du zahlst für das Auslesen ja auch ordentlich...

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Die haben das vorhin schnell mal umsonst gemacht die Werte zurücksetzen.
    Hab kein Fehlerprotokoll verlangt, das hat der bestimmt aus Neugierde selbst gemacht.


    Der meine auch falls die das machen, kann sein das die mir mein neuen LMM rausschmeißen weil der "nur" von Bosch sei und wenn da kein BMW Logo zu finden ist kommt der weg.
    Finde sowas eine Frechheit schonwieder.


    Ich lass das jetzt nochmal bei meiner Werkstatt auslesen, falls es da nicht geht lass ich mir das Fehlerprotokoll geben gegen Bezahlung.
    Komme ja sonst nicht weiter.


    Danke für die Hilfe! Finde es super hier!

  • Ehrlich gesagt hätte ich nach diesen Gesprächen schon die Nase voll
    und würde mich nach einer anderen Werkstatt umsehen.


    Würdest Du dich auch von einem Arzt behandeln lassen, der nicht richtig auf dich eingeht,
    dir nichts richtig erzählt, vage Vermutungen äussert und bei dem es wahrscheinlich darauf
    hinausläuft daß er eine Voll-OP bei dir macht ? :)


    Für mich klingt das so als wenn Du später das halbe Auto durchgetauscht bekommst, bei entsprechender Rechnung.
    Warum soll z.B. der Massenmesser getauscht werden wenn da BOSCH draufsteht.
    Die sind mitunter Haupt-Hersteller und absolute Markenware. Teilweise kauft BMW dort selber ein, manchmal aber
    auch Siemens/VDO oder Hella. Das ist alles top. Wenn es Ebay-Billigschrott wäre könnte ich den Anfangsverdacht
    ja verstehen, aber einfach so pauschal das Bauteil als Schrott abtun, weil da BOSCH draufsteht und das Ding sogarNEU ist,
    ist für mich absoluter Nonsens, zumal ja noch nicht einmal richtig geprüft wurde.
    Naja, die persönliche Meinung und das subjektive Gefühl des Werkstattmeisters kostet DICH dann ja
    auch nur 200 oder 300 Euro, was solls ?
    Nach 20 Austauschteilen wird der Fehler schon weg sein. Immerhin sehr nett daß sie wenigstens umsonst mit den
    Tester reingeguckt haben.

  • Der Valvetronic-Fehler wird hinterlegt, wenn die den Deckel einmal runter genommen haben oder etwas verstellt haben muss man generell die Valvetronic neu anlernen.
    Sollte aber eigentlich nichts kosten und in der von mir oben beschriebenen Werkstatt Maßnahme inklu. sein.
    Meinst du Drehzahl Schwankungen bis 2000 und unruhiges Standgas, dann ab zu einer Fähigen Werkstatt und die sollen die Werte mal wieder set. hat bei mir keine halbe Stunde gedauert mit Dichtung tauschen.


    Oder mal geschaut wann deine Zündkerzen das letzte mal gemacht wurden ?


    Ansonsten mehrere Werkstätten nach einer Meinung fragen, selten das sich alle einig sind. ;)
    Da bekommt man mal ein groben Überblick über die Materie. :)

    PS4 Nutzer im Forum unterwegs? :D GT7 Infos wären :love:



    Gruß Dome :D

  • Die BMW Werkstatt hat an dem Auto noch nix rumgefummelt außer die Werte zurücksetzen.
    Ich fahre morgen zu meiner freien Werkstatt wo auch der LMM getauscht wurde.
    Dort wird dann nochmal Fehlerspeicher ausgelesen und wenn sich der Verdacht mit dem Stellmotor bestätigt auch gleich getauscht.
    Das mit dem neu anlernen besteht ja nur darin die Adaptionswerte wieder zu löschen oder?



    Drehzahl schwankt eigl gar nicht und im Standgas läuft er sauber und dreht auch sauber hoch, nur während der Fahrt kommt bei knapp vor 2000 Umdrehungen ein kleiner Ruck/Schwankung. Danach läuft er "sauber" mit der Tatsache das nix mehr an Leistung vorhanden ist. Der Ruck kommt auch nur wenn ich in dem Drehzahlbereich gas gebe... wenn ich von unten raus durchbeschleunige kommt das nicht, nur das der Motor doch lauter ist als vorher und keine Leistung mehr hat.


    Hab mit das mit der Valvetronic mal angeschaut wie die so funktioniert und falls der Stellmotor nicht mehr will könnte es ja passen... der Motor will die Exzenterwelle verstellen für den größeren Hub vom Ventil... das passiert nicht und die Leistung bricht ab bestimmter Drehzahl ein (zu wenige Gemisch). (korriegiert mich falls ich falsch liege, bin keine Experte)


    Kann mir das nur so erklären, da ich in dem Auto eine Gasanlage habe und es damit genau gleich ist in Sachen leistung und Ruck bei 2000.
    Müsste also ein Fehler direkt vor der Verbrennung sein... quasi keine Sachen wie Benzinpumpe oder generell Kraftstoffzufuhr.
    Und die Valvetronic ist ja genau das Bauteil was noch kommt bevor das Gas/Luftgemisch bzw. Benzin/Luftgemisch verbrannt wird oder?
    Hoffe man versteht was ich meine.

  • Hallo Leute,


    melde mich mal nochmal für einen abschließenden Bericht.


    Zwischenzeitlich hatte meine Frau mit dem Auto einen Auffahrunfall der erstmal repariert werden musste.
    Danach ging es weiter mit der Fehlersuche des Problems.


    BMW hat nun den Fehler mal genau ausgelesen damit endlich Klarheit herrscht was es sein kann.
    - Stromschwankungen beim Stellmotor in der Valvetronic -


    Gut folgende Sachen konnten laut Mechnaiker defekt sein:
    - Stellmotor
    - iregndwelche Schlepphebel auf der Exzenterwelle mit der Aussage "Die verschleißen gernen mal"
    - Verkokung der Ventile mit der Aussage "bei 4 von 5 BMW's die sie mit Gasanlage da hatten, lag dies vor"


    Da nun der Ventildeckel ab musste, war natürlich die Gasanlage im weg, ich zu meiner Gaswerkstatt und diese außer Betrieb nehmen lassen.


    Auto wieder zu BMW und dann kam der Anruf was genau defekt sei.
    Es war ganz simplerweise der Endschalldämpfer zu gewesen. 8|
    Grund der Sache war, der Mittel-/Vorschalldämpfer hat sich internerweise zerlegt und seine Einzelteile im ESD verteilt und diesen verstopft.
    Neuer ESD (kein BMW da mein Gastank unten drunter hängt und deswegen ein anderer verbaut war) und ein neuer Vorschalldämpfer und schon läuft das Auto wieder.
    Der Fehler wurde von BMW dann so begründet das die Abgase nicht weg konnten (logisch) und somit die Ventile rumgesponnen haben durch den zu großen Gegendruck.


    Preisliste zur Vollständigkeit:
    - 138 Euro an BMW für die Fehlersuche
    - 199 Euro neuer ESD
    - 500 Euro VSD mit Einbau und Anbau vom ESD


    Die letzten beiden Punkte in einer Liste bie einer freien Werkstatt mit orig. VSD.
    BMW wollte nur für den VSD mit Einbau schon 700 Euro haben.
    Abklemmen der Gasanlage war für die Katz, das Geld hätte ich sparen können (Ab- und Anklemmen 100 Euro).


    Ich hoffe es kann noch jemanden geholfen werden, des evtl die selben Probleme hat und sich dadurch die Fehlersuche bei BMW sparen kann.
    Das Problem sei wohl aber sehr selten.


    Viel Spass noch und frohe Weihnachtstage :)