Probleme mit der Werkstatt

  • Meiner Einschätzung nach, ja. Und das nicht mal mit einem "leider". Denn stell dir doch mal vor, jeder Meister wäre für seine "Einschätzung" haftbar!?

    Hallo.
    Stelle dir vor jeder Meister würde nur auf Verdacht oder Einschätzung tauschen, wozu braucht man dann einen Meister? Warum muss der Kunde Fehlentscheidungen bezahlen? Natürlich weiß ich dass heutige Werkstätte immer mehr zu Tauschbuden verkommen und Fehlersuche beschränkt sich nur auf FS auslesen. Es gibt noch eine Möglichkeit dass man den Kunden seriös behandelt und für den Fehltausch eine Preisbeteiligung anbietet.


    Gruß.

  • ... wenn der Meister das Auto vernünftig durchcheckt und nach einigen Testergebnissen, also die sogennante Fehlersuche...zu der Meinung kommt, das Teil X getauscht werden muss, ist das Ok!
    Ist der Fehler dann immer noch da, dann hab ich halt Pech!


    Aber....wenn man das Gefühl hat hier wurde nicht richtig gearbeitet....und nach einer einminütigen Fehlersuche, das nur mit dem Auslesegerät, auf verdacht gewechselt wird, bin ich der Meinung er hat sein Job nicht richtig ausgeübt.


    Da muss ich dir wiederum Recht geben. So etwas gehört sich nicht. Und ich verstehe dich auch. Allerdings könnte man jetzt als Argument anführen, dass du den Auftrag ja nicht hättest erteilen müssen, wenn dir die Fehlersuche nicht ausreichte. Wenn das alle Kunden so machten, wären die schlechten Werkstätten entweder schnell von der Bildfläche verschwunden oder würden sich mehr anstrengen.

  • Es gibt noch eine Möglichkeit dass man den Kunden seriös behandelt und für den Fehltausch eine Preisbeteiligung anbietet.


    Ich denke genau das versucht die Werkstatt jetzt mit ihrem 50:50 Angebot. Natürlich in der Hoffnung, bzw. mit dem Zwang, dass der Kunde bleibt. Mir ging es auch nicht darum, dass eine Werkstatt auf keinen Fall verantwortlich dafür gemacht werden sollte. Allerdings darf es auch nicht so weit gehen, dass die Werkstatt zu 100% haften soll. Denn der Schuss geht dann für die Kunden nach Hinten los.

  • Für alle, die es interessiert....das Ende vom Lied.....ich habe das Auto dann in einer BMW-Niederlassung reparieren lassen und habe die Summe über meinen Anwalt eingefordert, nach ca. einem halben Jahr und etlichen Briefen wurde die von mir geforderte Summe von seiner Versicherung gezahlt(kleiner vierstelliger Betrag) :juhu:

  • Endlich mal jemand, der auch das Ergebnis postet! :thumbsup:

    Nothing in life is certain except death, taxes and the second law of thermodynamics.