E91 330xdA Ölwanne tauschen Anleitung M57N2 Xdrive

  • verstehe nicht wieso du auf 500 euro kommen musst, ist aber auch egal...


    such das produkt über die ersatzteilsuche! rabattcode gibt es keinen! als forenmitglieder freischalten lassen!

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Habe es selber gemerkt dass es über die Ersatzteilsuche funktioniert.


    Ich muss auf 500€ kommen damit ich die deutsche Mehrwertsteuer ausweisen kann. Steht so in den AGB von Leebmann.

    Zitat

    Die Erstattung der MwSt. für Kunden aus der Schweiz erfolgt erst ab einem Bestellwert von 500,00 €.

    Von wem muss ich mich freischalten lassen?

  • oke, versteh :)


    Von wem muss ich mich freischalten lassen?


    den text hier komplett lesen...


    http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Der Warenkorb ist gefüllt, ich habe noch diverses Kleinmaterial hinzugefügt. Neue Simmenringe und Oringe für das Vorderachsdifferential, neue Bundmuttern für die Antriebswellen, Clips, die Clipmuttern welche komplett wegrosten und die Schrauben der Unterbodenverkleidungen welche sich auflösen.


    Morgen mache ich mal die Kardanwelle und diverese Aufhängungsteile ab. Ich habe eine Anleitung für einen 330xi erhalten, vieles ist gleich beim Diesel.


    Was für eine Nuss brauche ich um die Bundmuttern weggzumachen?

  • Die Ölwanne ist leider gestern Abend gebrochen, weil ein Fremdkörper zwischen Kardanwelle Kreuzgelenk und Ölwanne eingeklemmt wurde. Dummerweise habe ich den Ölverlust nicht bemerkt und bin eine Runde gefahren. Der Wagen hatte noch gut 3-3.5l in der Ölwanne, der Rest ist auf der Strasse und unter dem Auto verteilt. Öldruck war bis zum Schluss vorhanden, der Wagen lief noch nie so gut (dank neuen Glühkerzen, Steuergerät und Luftfilter).


    Frage ist lag da etwas auf der Straße was du überfahren hast ? Deshalb der Schaden an deinem Auto ?Wen ja ,zahlt so etwas doch die Versicherung oder irre ich mich da ?Kenne nur einen ähnlichen Fall da hat das die Versicherung Bezahlt auch den Feuerwehreinsatz für das Abstreuen.

  • Die Ölwanne ist auf der Seite der Kardanwelle beim Kreuzgelenk gebrochen. Ist wohl meine Schuld, da ich eine 13er Nuss verloren habe und leider nicht mehr finden konnte. Die Verlängerung des 1/4" Ratschenset wollte die Nuss einfach nicht mehr richtig halten, das muss wohl auch noch neu. Was auch immer da zwischen Kardanwelle und Ölwanne war, es hatte die Ölwanne eingedrückt und zerbrochen. Ich bin aus der Garage gefahren und habe nicht gemerkt, ausser einem kleinen Ruck, wie wenn die Handbremse sich nicht ganz gelöst hätte. Ich habe mir nichts dabei gedacht da unsere Garage einige Schwellen hat bei der Ausfahrt. Kurze Probefahrt gemacht und alles war toll. Der Motor orgelte nicht mehr sinnlos im Wandler rum, obwohl alles kalt war. Man merkt schon einen deutlichen Unterschied mit funktionierenden Glühkerzen. Als ich wieder in die Garage gefahren bin habe ich eine Ölspur gesehen. Der Wagen hatte getropft wie ein Wasserfall. Polizei gerufen und in der Zwischenzeit das restlicht Öl abgelassen am Auto. Dann kam noch die spassige Aktion mit der Öl Reinigung. :thumbdown:


    Btw. die Versicherung zahlt nicht bei so etwas, jedenfalls nicht den Schaden am Auto. Ein guter Kollege von mir hatte mit seinem 130i einen Ast überfahren der bei einem Sturm abgerissen wurde. Die Ölwanne des Automatikgetriebes hatte einen Sprung und das Öl floss über Nacht in der Tiefgarage aus. Eine Felge hatte unwucht, ein Reifen verlor langsam luft, eine Unterbodenverkleidung wurde abgerissen und die Kunststoff Ölwanne des Automatikgetriebes ist gerissen. Die Felge hat ein gutes Unternehmen in Deutschland für 80€ wieder gut hinbekommen. Den Rest hat BMW repariert (ich wollte kein Auto auf dem Hof welches Öl verliert, wegen der Umwelt). Jetzt besorgt er sich noch neue Sommerreifen, wahrscheinlich Pirelli PZero. Er fährt 225/45 R17 auf OZ Ultraleggera, die Reifen waren so oder so durch da die Vorspur nicht stimmt.


    Die Feuerwehr muss ich vielleicht nicht bezahlen da ich selber AdF bin. Falls doch übernimmt meine Privathaftpflicht den verursachten Schaden. Immerhin muss ich mich nicht selber bezahlen sondern nur die anderen Kollegen :thumbsup: . Die Polizei ist gratis da ich sie gerufen hatte und nicht jemand anderes.


    Negativ:
    Umwelt verschmutzt
    Hausplatz hat nun eine schwarze Spur
    teures Ersatzteil
    viel Arbeit


    Positiv:
    Feuerwehr konnte eine realistische Übung haben
    Ich lerne viel über mein Auto
    Motor hat wohl keinen Schaden genommen.
    Niemand ist wegen der Ölspur zu Schaden gekommen
    Ich werde wohl keine Busse erhalten für die Ölspur
    Mein Auto läuft wieder prächtig, bzw. lief
    Ich ersetze alle fehlenden Unterbodenverkleidungsschrauben
    Ich habe nun ein Leebmann24 Konto und meine lokale BMW Garage wird keinen Rappen mehr an mir verdienen, nicht einmal mehr für Teile :thumbsup:
    Ich habe mich nun in einem kompetenten BMW Forum angemeldet :rolleyes:

  • Hallo lume92,
    hast Du ein paar Fotos gemacht von der Tauschaktion und wie die Ölwanne und der Frontantrieb vom Allrad ausgebaut wird?
    Gruß Masuba

  • Noch nicht, es gibt auch noch nicht viel Interessantes zu sehen. Das Auto steht seit Samstag auf dem Lift. Das Öl ist so gut wie möglich entfernt. Die Unterbodenverkleidungen sind entfernt und gereinigt.


    Ich denke ich werde ein paar Fotos machen wenn wir die richtigen Teile ausbauen.

  • 500€ ohne deutsche Mehrwertsteuer, 550€ mit schweizer Mehrwertsteuer. Ich hoffe ich habe nichts vergessen, falls jemandem etwas auffällt bitte sofort melden.


    Falls jemand eine SW36 12 Kant Nuss zu verschenken hat kann er sich auch gerne melden.


    Edit: Bilder angehängt.
    Die Rostflecken auf der Motorhaube sind von Spritzwasser. Wir hatten unser Motorboot gestern auch noch laufen in der Garage.

  • Ersatzteile sind da, Leebmann war mit 2 Tagen sehr schnell.


    Der Motor ist hochgehoben, Differential und Vorderachse ausgebaut. Morgen wechseln wir die Ölwanne.


    Was für Fliessfett kommt in die Manchetten der Antriebswellen?


    Die Antriebswellen sind noch in einem guten Zustand für die km Leistung.


    Ausserdem konnte man auch sehen was den Schaden verursacht hat, eine Schraube. Muss wohl M10-M12 gewesen sein, der Abdruck ist auf der Ölwanne sichtbar. Eine Schraube ist mir nicht runter gefallen. Aber beim Wechseln des Glühkerzen Steuergerät ist etwas metallisches weiter runter gefallen, als ich einen Kühlerschlauch bewegt habe. Die muss da wohl schon lange gelegen haben.