Extrem hoher Verbrauch 320i

  • okay mein Fehler.
    Ich dachte der BC dürfte genau genug sein. Ich werde das mal ausrechnen und dann mal schauen ob es passt.

  • Was heißt hier "sollte"? Vielleicht hindert irgendein Defekt den Motor richtig warm zu werden

    Mit "sollte" meine ich natürlich ohne Defekte, also unter normalen Umständen


    ist doch absolut alttäglich für unsere 320d.

    Thema verfehlt. Setzen. Sechs.


    An den TE: die Temperatur kannst du im Geheimmenü des BC auslesen, z.B. hier wird es erklärt:
    Wie auslesen der Kühlmittel-Temperatur (BC Geheimmenu)

    Ja ist richtig, aber das ist eben nur die Kühlmitteltemperatur. Die Öltemperatur und somit die Betriebstemperatur des Motors lässt sich - ohne gesonderte Hard- und Software - nur erahnen bzw das Wasser wird schneller Warm als das Öl, somit kann man nicht sagen, dass wenn das Wasser bei Zeitpunkt x Betriebstemperatur erreicht hat, das dies auch für den Motor gilt

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

    2 Mal editiert, zuletzt von CabRyder ()

  • Ich dachte der BC dürfte genau genug sein. Ich werde das mal ausrechnen und dann mal schauen ob es passt


    Ist er normalerweise auch.
    Zumindest rechnet meiner auf +/- 0,1 Liter genau.


    Einfach mal voll tanken und deine Standardstrecken fahren. Dann wider voll tanken und den Verbrauch errechnen.
    Fahr so wie immer, sonst bescheisst du dich selber ;)

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Allerdings ist mir aufgefallen das sie Drehzahl im Standgas nur ca 600 beträgt, ist das normal? Und der Drehzahlmesser ist bewegt sich auch ganz leicht jeweils nach unten und oben

  • Allerdings ist mir aufgefallen das sie Drehzahl im Standgas nur ca 600 beträgt, ist das normal? Und der Drehzahlmesser ist bewegt sich auch ganz leicht jeweils nach unten und oben


    Normal. Machst den Klimakompressor an, geht sie auf ca. 800 U/min.

  • Thema verfehlt. Setzen. Sechs.

    Würdest Bitte erst lesen dann posten? Schon mal daran gedacht dass Thermostate nicht nur bei unseren 320d defekt sein können und der Motor dadurch die Betriebstemperatur nicht erreich? Der Unterschied zwishen Öl- und Motortemperatur ist hier irrelevant da es hier nur darum geht ob der Motor die Betriebstemperatur erreicht oder nicht. Mit defekten Thermostaten erreicht der Motor die Betriebstemperatur nicht (was man im BC deutlich sieht) und hat dadurch einen höheren Verbrauch.

    3 Mal editiert, zuletzt von A007 ()

  • Manche Sachen sind hier echt lustig zu lesen. Da hat einer ´nen Problem und eine anderer gibt wiederum einen anderen der seinen Senf dazu geben will eine „6“ und der solle sich dann setzen :thumbsup: . Dieses Oberlehrerhafte sollte man hier abstellen.


    Fakt ist, jeder kennt doch sein Auto irgendwie und merkt sofort ob was nicht stimmt. Dabei ist es doch egal ob 320i, 318d oder gar M3. Klar, ich rechne auch jedesmal noch nach der Tanke aber eher aus Gewohnheit. Habe ich mal einen Mehrverbrauch so kann ich das meist sofort nachvollziehen. Besondere Preistreiber sind natürlich die Bundesautobahnen, Stadtverkehr fällt zumindest bei mir und meiner Fahrweise/Motorisierung nicht ins Gewicht. Ja, auch im Winter kann sich etwas mehr Verbrauch ergeben. Läge Verbrauch bei mir aber um 3-4 Liter höher als normal, dann ginge es nur noch ab zum Freundlichen, ...flink, flink. Der liest dann mal die Fehler aus und hat zumindest mal eine seriöse Idee was sein könnte. Du hast scheinbar den Valvetronic-Motor und sogar einen Fehlereintrag vom Stellmotor gehabt. Wer weiß ?

  • Schon mal daran gedacht dass Thermostate nicht nur bei unseren 320d defekt sein können und der Motor dadurch die Betriebstemperatur nicht erreich?

    Das bestreite ich überhaupt nicht. Mehrverbrauch wäre eine logische Konsequenz. Beim 20d mag das ein Problemfall und "alltäglich" sein. Hier gehts aber um den Benziner. Da ists sicher nicht alltäglich, zumindest hört man nichts davon. Was nicht heißen soll, dass dieser Defekt nicht auch auftreten kann.
    Nur sollte man dann beim Auslesen der K-Temp auch wirklich ne längere Strecke fahren, um sagen zu können, dass die Betriebstemperatur definitiv erreicht sein müsste.


    Der Unterschied zwishen Öl- und Motortemperatur ist hier irrelevant da es hier nur darum geht ob der Motor die Betriebstemperatur erreicht oder nicht

    Mal davon ausgegangen, dass kein Defekt vorliegt, spielt es sehr wohl eine Rolle, wie groß der Unterschied ist zwischen K-Temp und Öl-Temp ist. Möglicherweise ist die K-Temp gerade eben auf Betrieb und er stellt das Auto unmittelbar danach ab. Gerade bei kürzeren Strecken und niedrigeren Aussentemperaturen kein Ding der Unmöglichkeit. Und wenn das immer so läuft und der Motor nie auf Betriebstemperatur kommt, hast du natürlich erhöhten Verbrauch

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Das bestreite ich überhaupt nicht. Mehrverbrauch wäre eine logische Konsequenz. Beim 20d mag das ein Problemfall und "alltäglich" sein. Hier gehts aber um den Benziner. Da ists sicher nicht alltäglich, zumindest hört man nichts davon. Was nicht heißen soll, dass dieser Defekt nicht auch auftreten kann.

    Na gut, denn gebe ich dir eine gute Drei, setzen, oder wie war das bei dir? ;)
    Dass es um Benziner geht heißt noch nichts. Beim 320d merkt man diesen Defekt durch Leistungsmangel, es kann sein dass man es bei 320i sich anders äußert und man es nur im Stadtverkehr deutlich merkt. Bj. 2005 lässt es schon erahnen dass Thermostate uralt sind, ich kenne kein Auto wo sie 9 Jahre halten.

    Nur sollte man dann beim Auslesen der K-Temp auch wirklich ne längere Strecke fahren, um sagen zu können, dass die Betriebstemperatur definitiv erreicht sein müsste.

    Er braucht dafür keine lange Strecke, beim Benziner wird die Temperatur zackig erreicht. Schon bei meinem 320d ist die Betriebstemperatur (88°C die auf dem Thermostat aufgedruckt sind) nach ca. 20km bei winterlichen Verhältnissen erreicht. Diese 88°C sieht man dann im BC wenn Thermostate funktionieren und regeln, alles andere sind Theorien die hier nicht helfen.


    Edit: Kältemittelsonsor fällt mir noch ein der so etwas verursacht, aber der wirft in der Regel einen Fehler im FS ab.
    An TE: hier der Link mit der offiziellen Anleitung wie man die Motortemperatur ermittelt:
    Wie auslesen der Kühlmittel-Temperatur (BC Geheimmenu)

    3 Mal editiert, zuletzt von A007 ()

  • okay dann werde ich das bei Gelegenheit mal machen, was verbraucht deiner den?


    5.9 L bei 85% Landstraße laut BC, errechnet sind es 6.2L


    Entgegen dem Wunschdenken der 6 Zylinder-Fahrer verbraucht ein 4 Zylinder selbstverständlich auch tatsächlich weniger. Sonst hätte sich BMW nicht die Mühe gemacht, extra einen kleinen Motor zu bauen ;) Er hat 2 Brennräume weniger, die nicht mit Gemisch befüllt und gezündet werden müssen. Völlig wurschd wie sparsam man da fährt, der 4 Zylinder wird immer mit weniger auskommen, einfach weil er kleiner ist.


    Gruß
    Boltar


    Nachtrag: Ich habe einen PP-ESD.