E90 Diesel - Standheizung läuft nicht

  • Sitzt links oben (Fahrerseite) nicht der Zulauf für den Kühler und rechts unten (Beifahrerseite) nicht der Rücklauf?


    Dieser dicke Zulauf hat allerdings direkt vor dem Kühler noch einen Rücklauf zurück zum Motor nach unten.


    Dann müsste ja direkt vor dem Kühler noch ein Thermostat sitzen welches bei 100 Grad auf macht. Das war meine Frage, sitzt dort eins?


    Der Rücklauf rechts unten war kalt (0 Grad). Selbst wenn das Wasser durch den Kühler geht, dürfte der Schlauch doch mehr wie 0 Grad haben, oder?

    Gruß Patrick


    Nur quer schmilzt der Teer! ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von M-Paddy ()

  • Ja es geht zwar in den Kühler aber nicht durch den Kühler. Also der Kreislauf ist nicht geöffnet. Des Wegen ist der Rücklauf auch kalt. Das eine Thermostat (es gibt meistens zwei) sitzt nach dem Rücklauf und öffnet diesen. Bei meinem ist das Thermostat direkt mit der elektrischen Wasserpumpe kombiniert. Glaube da gibt es aber Unterschiede bei den Motorvarianten.

  • Moin!


    Hab gestern noch mal geschaut. Also der Abzweig nach unten vor dem Kühler geht zurück zu dieser Pumpe am Dom und dann nach innen. In dem Teil wird sicher auch das Wasser von Motor und SH gemessen und gemischt, oder? Weil ein Schlauch kommt auch von der SH zur Pumpe.


    Auf jeden Fall kommt das Wasser auf meiner Strecke nur auf 50 bis 60 Grad schätze ich. Wenn man eine Anzeige hätte, wüsste man es. :-/
    Gibts nicht irgendwie Tricks diesen Wert in den BC zu programmieren?
    Von der Öltemperatur wollen wir mal gar nicht sprechen. Vertrauen wir aufs gute Castrol. :)


    Fakt ist, einfach morgens rechtzeitig los fahren um nicht hinter den Muttis zu hängen mit 50 oder 60 auf der Landstraße, könnt ja glatt sein... :evil: Bei zügiger Fahrzweise wird es auch mollig im Auto.

    Gruß Patrick


    Nur quer schmilzt der Teer! ;)

  • Jetzt verstehe ich langsam dein Problem. Dann ist dein Thermostat kaputt und dein großer Kühlreislauf ist immer geöffnet. Dadurch bleibt das Wasser kühl. Das ist auch völlig unabhängig von deiner Standheizung.


    Gib bei YouTube einfach "Wassertemperatur E90" ein, da kommt dann eine Anleitung wie du die Temperatur anzeigen lassen kannst. Ist aber beim erneuten starten vom Auto wieder weg.

  • Ich denke nicht das da ein Thermostat defekt ist. Der Kühler bleibt ja kalt. Man kann am Schlauch direkt vor dem Kühler zum Beispiel 50 Grad messen und wenn man dann 10 cm weiter innen das Laserthermometer an das Alu des Kühles hält, dann steht das bei etwa 10 Grad. Also Strahlwärme würde ich sagen. Am Kühlerausgang 0 Grad!


    Deswegen fragte ich ja, wo überall Thermostate sitzen. Anscheinend ja direkt vor dem Kühler in der Verzweigung noch eins, welches dann bei 100 Grad öffnet.


    Sieht man Hinweise auf defekte Thermostate im Fehlerspeicher?


    Die Motortemperatur kann ich mir mit dem Griff ins Geheimmenü für jede Fahrt anzeigen lassen, die bleibt dann da stehen bis ich den Motor ausschalte?

    Gruß Patrick


    Nur quer schmilzt der Teer! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von M-Paddy ()

  • 🥇 ProtectedPool ➤ Most Powerful and Safest Web3 Smart DeFi Wallet 🔐
    🥇 ProtectedPool ➤ Web3 Smart DeFi Wallet 🔐 . Your New DeFi Experience:: 🔐 Secure, Smart, Simple. Double Approvals. Add extra confirmation of any transaction…
    docplayer.org


    Hab jetzt mal den Plan zum N47D20 gefunden. Siehe Seite 7 und 8 des Links.


    Das Thermostat sitzt vor der Wasserpumpe, also quasi im Rücklauf. Versteh ich das richtig?
    Das öffnet sich dann erst, wenn 100 Grad heißes Wasser über den kleinen Kreislauf von der anderen Seite damit in Berührung kommt???? ?( Ansonsten bleibt das Wasser im Kühler stehen!?!? ?(


    Diesen kleinen Kühler für den Niedertemperaturbereich, hab ich den auch oder ist der nur für Automatikgetriebe vorgesehen?

    Gruß Patrick


    Nur quer schmilzt der Teer! ;)

  • Ja es Kommt nur teilweise in den Kühler wie auch dort abgebildet. Es geht vorher durch den kleinen Schlauch dann direkt in den Wärmetauscher in den Innenraum. Dazwischen sitzt dann noch das Heizungsventil mit der Standheizung.
    Ja genau so ist es mit dem Thermostat. Ich vermute ja immernoch das bei dir der komplette Kreislauf offen ist. Somit wird das Wasser bei diesen kalten Temperaturen nie wärmer als 50-60°C. Der Kühler kühlt dabei das Wasser so stark das dieser wohl nur um die +10-20°C warm wird.

  • ...am Kühlerausgang unten hatte ich null grad. Dann müsste der Kühler ja die Temperatur um 40 bis 50 Grad kühlen!
    Ich check jetzt mal die Temperatur im Geheimmenü.

    Gruß Patrick


    Nur quer schmilzt der Teer! ;)

  • Update: 24.01.19, 7 Uhr



    Moin!
    Hab das Geheimmenügefunden, unter 19 auch freigeschaltet - es stand dann ON da.
    Aber leider zeigt er mir unter Punkt 07 nichts an. mellow.png Wenn ich bei der 7 los lasse geht er wieder raus aus dem Geheimmenü, zeigt mir wieder meine BC-Werte an... Ich sehe in dem Menü nur unter 02 den Kombiinstrumententest.


    Gibt es vielleicht bei den letzten Modellen wieder nen Trick damit ich es sehe? Mach ich was falsch?


    Braucht mein Wagen vielleicht ein Update? Ich seh nämlich nicht von welchem Datum mein Update stammt, da steht kein Datum. huh.png

    Gruß Patrick


    Nur quer schmilzt der Teer! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von M-Paddy ()