Diesel oder Benziner

  • Das kann BMW oder ein Codierter messen. Oder du kaufst dir einen Bluetoothempfänger, steckst ihn auf den Diagnoseport im Fußraum und installierst dir die App "BMWHat" auf dem Handy. Dann kannst du auf dem Smartphone so gut wie alle Daten und Temperaturen deines Motors wärend der fahrt auslesen. Zusätzlich kannst du mit der App auch noch simple Codierungen machen, ist alles ziemlich simpel und idiotensicher. Die 50€ für die App ist für mich jeden cent wert, schon damit ich nicht diesen nervigen "Temperaturhack" vor Fahrtantritt auf dem Combi machen muss.
    Es stimmt schon das in den Motoren heute alles irgendwie zusammenhängt und eins oft das andere nach sich zieht. Kaputte Thermostaten oder Glühkerzen können negativ auf die Regeneration wirken, voller DPF kann den Turbo schädigen. Das sind sicher alles nur Kleinigkeiten und sicher gibts auch viele die die mit kaputten Kerzen öd. Thermostaten trotzdem ordentlich regenerieren aber das ist wie mit den Rauchern und dem Lungenkrebs. Viel gefährlicher für den turbo ist kalt treten über 2000U/min oder heiß abstellen.
    Autobahn ist natürlich schonend weil du da super den tempomat bei 2000U/min Reinhausen kannst und im 6.gang mit 110kmh zuckeln kannst bis er warm ist.

  • Übrigens an dem geposteten ist für mich nichts auszusetzen. Der ist schon schick und der preis ist realistisch, eher sogar günstig. Den würde ich mal Probefahrten und bei gefallen bedenkenlos kaufen. Wer 20.000€ für ein Auto zahlen kann, der kriegt auch zur not mal nen tausender für nen turbo oder partikelfilter zusammen. :thumbup:
    Ich glaube bei dem ist eh nicht mehr der turbo, sondern eher die Steuerkette einen vorkommende Fehlerquelle...?

  • Naja, also man sollte beim "Warmfahren" eher Volllast vermeiden - nicht unbedingt untertourig rumzuckeln ;)
    Ansonsten stimmt es aber, dass der N47 eher Probleme mit der Steuerkette hat als Turboprobleme (vgl. m47) - also grob gesagt bei einem etwaigen Kauf darauf achten, ob etwas schabt/schleift!

  • Evtl ist die Kette auch schon gemacht worden, hat ja schon ein Paar Kilometer auf der Uhr.


    Von den 25km würde ich mich net verrückt machen lassen.
    Wenn ich auf unseren Firmenparkplatz schau sind da mindestens 50% Dieselfahrzeuge abgestellt, die meisten haben haben einen Anfahrtsweg von weniger als 10km
    Und denen verreckt der DPF oder Turbo auch nicht reihenweise...


    Ab und an für ein paar Euros Diesel auf der Autobahn verblasen schadet sicher nicht.
    Außerdem wirste mit so nem schönen Fahrzeug nicht nur zur Arbeit fahren 8)


    Also ich spür wenn mein DPF regeneriert.
    Der Motor nimmt etwas schlechter Gas an und läuft ruppiger. Nicht schlimm aber durchaus spürbar.
    Wenn dem so ist fahr ich halt nochmal ne flotte Runde auf der Landstraße, ohne 6.Gang.

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...


  • Naja, also man sollte beim "Warmfahren" eher Volllast vermeiden - nicht unbedingt
    untertourig rumzuckeln ;)


    Nur übertreiben es sehr viele Leute zu sehr mit dem "vorsichtigen Warmfahren",
    dass der Motor noch langsamer warm wird als eh schon, und mit der Folge, dass
    er dann auch kürzeren Strecken überhaupt nicht warm wird.
    Deshalb bin ich sehr sehr vorsichtig mit dem Rat "vorsichtig Warmfahren". Viel
    sinnvoller kann es deshalb sein, auch und gerade auf kürzeren Strecken mal ein
    wenig Gas zu geben. Selbstverständlich muss man den noch kalten Motor nicht
    gleich auf 4000/min jagen, aber 2000 bis 3000/min und dabei auch mal Vollgas,
    das schadet auch unterhalb von 60/70° C Öltemp nicht. Es ist nach meiner per-
    sönlichen Einschätzung besser als Kraftstoffkondensat im Öl und ein verstopfter
    Partikelfilter durch unzureichende Betriebstemperaturen, wenn über Wochen
    nicht 80 bis 90° C Öltemp erreicht werden.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ich habe knapp 15 km zur Arbeit. Und jetzt, bei den Temperaturen, versuche ich auch möglichst zwischen 2.000 und 3.000 upm zu fahren, damit der Motor (das Motoröl) auf dieser Distanz mindestens seine 95°C erreicht. Benziner natürlich.

  • Gibt es eventuell ein Video wo man eine schleifen Steuerkette hört :D ?
    Des wäre natrülich super :S

  • Ich glaube du lässt den im Motor laufen, kalt im Leerlauf (Automatik auf N) und schlägst das lenkrad voll zu einer Seite ein. Dann horchst Du von außen in die Radläufe. Weiß es nicht genau in welchem, aber in einem soll man es ganz leicht hören können.
    Viele haben allerdings wohl das Teil schon wechseln lassen, gab es wohl auf Kulanz. Ansonsten baut dir der Händler bei kauf ja vlt auch noch eine neue ein.

  • du chef hier geht es nicht um eine Kaufberatung eher darum wann die Regenaration startet und andere Sachen aber alles klar ;P