Mangels genügend Schnee hab ich das Problem zwar dieses Jahr nicht aber die Hinweise hier im Thread erklären, warum ich im Winter 2010/2011 gerade zu Angst vorm Fahren im Schnee hatte. Ich kam auch kaum einen Hügel hoch... Dabei hätte wohl ein kurzer Druck auf die DTC-Taste genügt...
E92 330d, massivste Probleme im Winter (Schnee, Eis)
-
-
Mischbereifung ist sehr oft schlecht und zudem besuch mal einen Winterfahrkurs, es hilft...
-
Wichtig ist auch noch der Luftdruck.
Mancher Sparfuchs legt noch ne Schippe drauf damit der Wagen mit geringem Rollwiderstand weniger verbraucht.Ist der Reifen dann in der Mitte stärker abgefahren und rollt er wegen dem höheren Druck nur auf der Mitte (leicht übertrieben) kann er bei Schnee und Schneematsch keinen gescheiten Grip aufbauen.
-
Auch von mir der Tipp, geb deinem 330d die Chance sich zu beweisen mit ordentlichen Reifen.
Es kann durchaus sein, dass eben dieser Reifen auf einem anderen Fahrzeug in einer anderen Dimension mit anderer Antriebsart hervorragend funktioniert.
Ich hab mit dem 330d (als E91) und den Michelin Pilot Alpin PA4 sogar mit 255 Breite auf der HA absolut keine Probleme. -
... Ab 1900m ist Kettenpflicht. Da ich a) keine habe und b) gar keine fahren darf... Winterreifen hatte ich rundrum Bridgestone drauf, 225/45R17 als RFT´s.
wieso solltest auf der Größe keine Schneeketten montieren dürfen
-
wieso solltest auf der Größe keine Schneeketten montieren dürfen
steht so in der Bedienungsanleitung. Vllt eine 335d-typische Einschränkung, keine Ahnung...
-
wieso solltest auf der Größe keine Schneeketten montieren dürfen
Weil es vermutlich der Felgenhersteller so vorgibt. -
okay... also ich würd mir da nicht so große Gedanken drüber machen
Weil auf ner verschneiten Passstraße mit Kettenpflicht interessiert das glaub ich niemand, ob BMW Schneekettenmontage erlaubt oder nicht (ist eh nur ne Art Selbstschutz gegen Beschwerden wegen ev. Beschädigung durch Schneekettenbetrieb). Wenn die Platzverhältnisse es zulassen, würde ich auf jeden Fall Ketten montieren, wenns erforderlich ist.
Ich hab immer Ketten dabei wenn's in Winterurlaub geht (bei 255/40/17 HA) -
entwedr taugen deine reifen nix, oder du hast nen zu nervösen gasfuß..?
ich hab selber nen 330d e91 mit 225ern 17" winterschluffn .. und keine probleme.. klar muss ma bissl aufpassen und berghoch isses sinnvoll dsc und dtc komplett zu deaktivieren.. aber dann läufts
hab beim berghochfahren scho verzweifelte frontkratzerfahrer überholt.. und nein, ohne schneekettenwas mir so einfällt ansonsten:
profil? reifendruck? alter der reifen? spur passt?
fährt evtl sonst jemand den nokian? manchmal passt nen reifen einfach ned zum auto bzw zum fahrzeuggewicht..
hab mal vor einigen jahren die erfahrung gemacht, daß nen hankook aufm leichten auto perfekt war und aufm schweren diesel ne katastrophe war..aber im prinzip isser e91 nen geiler winterwagen
lenken auf schnee ned nötig. geht alles mitm heck -
Hallo,
bei uns ist ebenfalls viel Schnee gefallen, komme jeden Berg hoch. Bei RFT im Winter bin ich immer skeptisch. Habe Michelin Alpin A4 (Non-RFT), Touring, kein Gewicht im Kofferraum. Hatte NIE Probleme im Winter und brauche dadurch kein Allrad, lustigerweise sehe ich welche die mit Frontantrieb mit Durchdrehenden Reifen aus der Pampe kaum von der Stelle kommen. Schwer fahrbar finde ich Automatik unter diesen Verhältnissen, aber alles hat seine Vor- und Nachteile.
Gruß.