E92 330d, massivste Probleme im Winter (Schnee, Eis)

  • Der 330d hat ne Pseudosperre, die auch bei komplett ausgeschaltetem DSC hinten mitbremst. Sicher kein Ersatz für eine vollwertige mechanische Diffsperre, aber besser als nix. Sperre nachrüsten kostet richtig Geld, ab LCI mit geschweisstem statt geschraubtem Diffkörper sowieso, das wird wohl für die wenigsten eine Option sein.

  • Diese Sperre haben sie alle, schimpft sich DTC.
    Aber bei Modellen ab 33x i/d soll angeblich auch ein Eingriff erfolgen, wenn DSC komplett deaktiviert ist!

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Dasselbe Feature wie bei 123d und 135i? Weiß jemand wie das im BMW-Jargon heißt? Ich komme nicht drauf.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Das heisst ADB-X und ist eine Unterfunktion des DSC.


    Diese Sperre haben sie alle, schimpft sich DTC.


    DTC ist nur die etwas entschärftere Variante vom DSC und hat mit der Pseudosperre durch Bremseingriff erstmal nix zu tun. Die Pseudosperre ist auch bei aktiviertem DSC/DTC aktiv, nur merkt man es da in der Regel kaum, weil das DSC kaum Driftwinkel zulässt und vorher die Motorleistung wegnimmt. Entscheidend ist, dass die Pseudosperre ab 33x auch bei komplett ausgeschaltetem DSC noch aktiv bleibt und zumindest mal stark unterschiedliche Raddrehzahlen beim Driften verhindert - das hilft. Merkt man dann aber auch nach kurzer Zeit an einer stinkenden Bremse, das ganze geht tierisch auf die Beläge...

  • [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/cuwhc9efggny4rrcw.jpg]


    ADB-X gibts nur bei den x-Drive Modellen. Diese Funktion ist nicht deaktivierbar - richtig!

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Als passionierter Skifahrer und mit dem Hochschwarzwald direkt vor der Tür, kenne ich Schnee auf der Straße ziemlich gut. Gerade während der letzten Wochenenden hatten wir hier so viel Schnee wie lange nicht, was mich nicht davon abgehalten hat, mit meinem BMW zum Skifahren zu fahren. Da ging es auch bei 1000 Höhenmetern noch steil bergan, auf geschlossener und unbearbeiteter Schneedecke von ca 10 cm, darunter Eis. (Ich fahre immer sehr früh hoch, um den Touristenhorden auszuweichen) Ich habe an den elektronischen Helferlein nichts verändert und konnte ohne Probleme bis an den Skilift fahren. Meine Winterreifen sind in ihrer 2. Saison, Bridgestone RFTs. Er hat das ein oder andere mal natürlich schon geruckt und gezuckt, an besonders Steilen stellen. Aber das wars auch.


    In aller Vorsicht und ohne irgendwem auf die Füße treten zu wollen: Der Fahrer bestimmt wie das Auto fährt. Es gibt lohnende und spaßige Fahrertrainings für Schneefahrten...


    Es ist schade, wenn jemand wegen sowas sein Auto verkauft. Aber vielleicht ist es doch das richtige, manche Leute sollten lieber Fronttriebler oder Allrad fahren.


    Gruß
    Boltar

  • [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/cuwhc9efggny4rrcw.jpg]


    ADB-X gibts nur bei den x-Drive Modellen. Diese Funktion ist nicht deaktivierbar - richtig!


    Quelle? Wenn man unter DTC den DTC-Modus nach einmaligem Drücken der Taste versteht, dann ist die Erklärung irreführend, da die Diffsperre eben nicht nur im DTC-Modus, sondern auch bei aktiviertem DSC bzw. bei komplett deaktivierter Elektronik aktiv ist. ADB ist die Abkürzung für Automatic Differential Brake, kann sein, dass man das X bei Non-Xdrive weglässt. Am Ende meinen wir wahrscheinlich dasselbe.

  • Die Funktion mit der "Pseudo-Sperre" muss es tatsächlich geben, denn wenn ich mit ausgeschaltetem DSC (Taste lange gedrückt) bei trockener oder feuchter Straße drifte hatte ich noch nie das Problem das nur das kurveninnere Rad das quietschen anfängt. Es drehen immer beide Räder durch...Bremsbelagverschleiß hin oder her...mir machts spaß :D

  • In aller Vorsicht und ohne irgendwem auf die Füße treten zu wollen: Der Fahrer bestimmt wie das Auto fährt. Es gibt lohnende und spaßige Fahrertrainings für Schneefahrten...

    Wobei das Drehmoment halt schon enorm ist. Mit dem M51 z.B., als Handschalter gefahren, konnte man sehr sehr zögerlich anfahren. Der Motor hatte, fast benzinerartig, erst mit höheren Drehzahlen spürbar Leistung und fing erst zwischen 2000-2500 U/min wirklich an zu schieben. Beim M57 verlagerte sich der Bereich weiter nach unten, das Drehmoment stieg deutlich. Im ersten Drittel des Pedalwegs mußte ich hier schon deutlich mehr aufpassen. Auch der Motor ist aber vergleichsweise zahm gewesen.Der N57 ist da, in meinen Augen, eine ganz andere Nummer. Selbst wenn die Drehzahl aus dem Bereich 1200-1800 U/min nicht raus kommt hat man keine Probleme, zügig voran zu kommen. Läßt sich sehr schön dosieren, keine Frage, aber man muß sich halt auch drauf konzentrieren. Schwere Füße sind da echt Gift (wobei wir wieder beim Fahrer wären :D ).

  • Klar, ohne Frage ist der 330D im Schnee schwieriger zu bewegen, als mein kleiner 320i. Aber das sind die Dinge, die man beim Kauf bedenken sollte. Und nicht "boah ey! 3.0L, Sechszylinder! Muss ich haben!"