M- Fahrwerk???

  • Wenn die Laufleistung im vertretbaren Rahmen (deutlich unter 100tkm) liegen sollte, spricht nichts dagegen, die Seriendämpfer mit einem Eibach Pro Kit zu kombinieren. Falls die Dämpfer eh schon erste Zeichen von Altersschwäche zeigen sollten, würde ich an deiner Stelle direkt auf ein Bilstein B12 oder aber Koni rot / gelb mit Pro Kit wechseln. Falls größere Tieferlegung oder Höhenverstellung gewünscht, entsprechend KW V1 oder vergleichbare...


    Falls alles OEM bleiben soll, wäre das BMW Performance Fahrwerk ein Geheimtipp. Ist etwas tiefer als das M-Fahrwerk, jedoch sehr viel härter und recht teuer.

  • auch mit dem m-fahrwerk steht er wie nen offroader :D



    Er wieder :D


    Leider ist das M Fahrwerk tatsächlich etwas zu hoch an der VA, hinten ist es ok.


    Und wo der Max schonmal hier ist, der hat das KSport Fahrwerk verbaut. Das ist auch sehr geil. :D

  • Habe 70000km auf der Uhr. Ich tendiere nun zu Eibach Prokit Federn 35/25 oder Vogtland Federn 40/25. Bei dem Prokit habe ich Angst dass er hinten immernoch ein wenig hängt.


    Oder natürlich gleich ein Gewinde von ST. Dann würde ich ein Stück tiefer fahren. Ein Sportfahrwerk fällt weg.


    Werde mir mal ein paar Bilder hier im Forum durchschauen um zu erfahren ob das Prokit reicht.


    Mfg :thumbsup:


  • Dann machst hinten noch das SWP oder vorne andere Domlager rein.



    Ganz genau :)


    Entweder BMW SWP hinten, oder vorne die Supersport Tieferlegungsfederteller, oder vorne die Sachs 802 066 Domlager.



    Ich meine aber die Vogtland Federn machen keinen Hängearsch.

  • Könnte mir bitte ein e92 Fahrer seine Maße zwischen Kotflügel und Radmitte abmessen u schreiben. Will es irgendwie noch immer nicht glauben dass ich kein MFahrwerk habe. Ich habe vorne ca 37,5cm und hinten ca 36cm von Kotflügel bis Radmitte.


    Danke schonmal. :thumbsup: