Infothread zur Regeneration des Dieselpartikelfilter

  • Danke für die Daten, der Auswertung muss ich aber widersprechen.
    Es findet IMMER eine (sogen. "passive") Regeneration statt, sobald der DPF auch nur 230°C erreicht - und außer im Stadtverkehr schafft er das (fast) immer. Die Umwandlungsgeschwindigkeit ist allerdings wesentlich von der Temperatur abhängig. Je höher die Temperatur, um so besser gelingt die Umwandlung. Erst bei gut 500°C hält die Umsetzung Schritt mit der Neuemission von Rußpartikeln - was natürlich auch davon abhängt, wie groß die neu generierte Rußmasse ist. Die aktive Regeneration läuft bei meinem Auto zwischen 600 und 650°C ab.
    In der Praxis ist ohne aktive Regeneration die DPF Temeratur fast immer zu gering, um die Rußmasse in der Zeit zu verbrennen, in der sie eingelagert wurde. Daher wird immer Ruß eingelagert, nur die Rate ändert sich.
    Daher verstehe ich auch die Frage nach dem Bypass nicht. Es ist ja nicht so, dass bei hohen Geschwindigkeiten / Motorlasten kein Ruß produziert wird (und bevor wieder die Einwände kommen: damit ist auch der nicht sichtbare Ruß gemeint), bei einem Bypass würde der in die Umgebung abgegeben.


    Man kann ja durchaus über Sinn und Unsinn eines DPF diskutieren, und über andere Maßnahmen die Emissionen zu reduzieren, wie groß der Anteil der PKW daran ist, usw... aber einen DPF verbauen und dann bypassen geht irgendwie am Ziel vorbei ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Hallo,


    habe mal eine Frage und zwar regeneriert mein DPF in letzter zeit komisch.
    Ich fahre täglich in der Woch 100 km und das meist Autobahn, nur in letzter Zeit regeneriert mein DPF immer wenn ich z.B. wenn ich am Wochende Kurzstreke fahen und das auch meist wenn das Auto gerade mal 2 km bewegt wurde und der Motor noch kalt sein müsste.
    Thermostate habe ich gecheckt die Temperatur pendelt sich immer so um die 87 bis 90 gard ein (nach kanpp 30 km Autobahn).
    Ist dieses verhalten normal?

  • Die aktive Regeneration wird ab ca. 60°C Motortemperatur freigegeben.Wenn man also nach 2 km eine Motortemperatur von 60°C erreicht und diese angefordert ist.
    Wird die aktive Regeneration auch gestartet.

  • Hmm okay danke für die Antwort, verstehe nur nicht warum er das in der Satdt mache wo ich maximal 50 Km/h fahren kann und an jeder Ampel anhalten muss.
    Aber wenn das normal ist bin ich beruhigt :thumbsup:

  • Wenn die Temperatur stimmt, warum sollte er dann nicht mit der Regeneration anfangen? Die Elektronik weiß doch nicht wohin die Reise geht.

  • Weil nach Rußbeladung Regeneriert wird.Sollte noch mehr Interesse vorhanden sein dann:Google Bücher Partikelfilter Regeneration lesen

  • ich hab folgendes Problem N47 318 d 143 PS 141 tkm


    4A6E Glühkerze aktievierung permanent Zylinder 1 ,


    480 A Partikelfiltersystem Permanent


    481A Partikelfiltersystem Permanent


    4D00 Abgasgegendrucksensor permanent


    Ich bekomm das regenerieren nicht gestartet , muss ich einen neuen filter kaufen ? :(


  • Erstmal müssen die Fehler soweit es geht weg, so kann man ja keine Aussage treffen, was hier gerade los ist. Miss mal den Differenzdruck. Wenn der Motor nicht läuft, sollte da ein Wert von 0,0000g Asche stehen.
    Scheiß Rechtschreibkorrektur. Das sollte natürlich 0hPa Differenzdruck heißen! Sorry!

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

    Einmal editiert, zuletzt von MathMarc ()

  • Hallo,
    habe mal eine Frage und zwar regeneriert mein DPF in letzter zeit komisch. Ich fahre täglich in der Woch 100 km und das meist Autobahn, nur in letzter Zeit regeneriert mein DPF immer wenn ich z.B. wenn ich am Wochende Kurzstreke fahen und das auch meist wenn das Auto gerade mal 2 km bewegt wurde und der Motor noch kalt sein müsste.

    Hi,
    tja, das ist genau das: ich kann mich aber nicht erinnern wann es anders war. Mir geht dieser Kack-Algorithmus auf den Sack. Fährt man längere Strecke auf der Autobahn, startet er die Regeneration ausgerechnet im Stau. Dementsprechend ist das Ergebnis der Regeneration Kacke. Fährt man die Landstraße und dann in die Stadt rein, startet er die Regeneration im dichten Stadtverkehr wo man von Ampel zu Ampel rumeiert. Fährt man zu Arbeit, startet er die Regeneration früh vor der Arbeit wo es wichtig ist pünktlich da zu sein und eher selten nach der Arbeit. Keine Ahnung was für "ein Talent" diese Software geschrieben hat, aber es scheint so ein kleiner fieser Nerd zu sein der ein bischen Quälerei verdient.


    Gruß.