Das ist normal.Wenn du mehr darüber wissen willst dann informier dich über das elektronisch geregelte Kühlsystem.
nicht beim Dieselmotor
Das ist normal.Wenn du mehr darüber wissen willst dann informier dich über das elektronisch geregelte Kühlsystem.
nicht beim Dieselmotor
Temperaturen über 95 Grad beim Diesel sind definitiv nicht normal. Bei den meisten Usern ist die Kühlwassertemperatur zudem zu gering, was bedeutet das dass Thermostat zu weit öffnet. Ich ahb die Thermostate bei meinem selber gewechselt und habe es auf der Autobahn immer wieder getestet. Auch im Sommer waren Temperaturen bei Vollgas niemals über 95 Grad.
Vielleicht gibt es in dem einen oder anderen Fall auch, das dass Thermostat zu wenig öffnet und deshalb der Motor zu warm wird.
Ich würde an Deiner Stelle nicht lange warten und das Teil wechseln.
Wer es nicht glaubt ist selber Schuld. 115 Grad wie bei dir sind zu viel.
Gruß Thomas
Ich würde an Deiner Stelle nicht lange warten und das Teil wechseln.
bitte genauer lesen!!
er hat das Teil bereits auf unser drängen gewechselt. Gestern.
aber offensichtlich nicht entlüftet! Oder das neue teil hat auch ne macke.
Ich kann lesen!!
Dann wird das Neuteil nicht funktionieren!!
Ich würde es nochmal tauschen und das Teil wieder zurück geben. Vielleicht wurde ja bei der Reparatur was falsch gemacht. Oder oder oder. Wer weiß. Jedenfalls würde ich so auf keinen Fall fahren.
ich würde erstmal damit anfangen ordentlich zu entlüften!
wenn der TE schon fragt "wie entlüftet man denn?" dann is zu 1000% sicher dass das nicht getan wurde. und luft im kreislauf is sicher alles andere als Gesund!
nicht beim Dieselmotor
Das ist richtig.Jedoch stand nicht da um welchen Motor es geht.Weil laut den ausgelesenenTemperaturen kann es auch ein elektronisch geregeltes Kennfeldthermostat sein.
Nur weil unter seinen Avatar 320d 177 Ps steht heißt das ja noch lange nicht das es hier auch um diesen geht.Weil solche verwechslung gab es hier schon öfter.
Vielleicht sollte man den Threadersteller mal fragen ob es hier wirklich um den N47 Motor geht.
Das ist richtig.Jedoch stand nicht da um welchen Motor es geht.Weil laut den ausgelesenenTemperaturen kann es auch ein elektronisch geregeltes Kennfeldthermostat sein.
Nur weil unter seinen Avatar 320d 177 Ps steht heißt das ja noch lange nicht das es hier auch um diesen geht.Weil solche verwechslung gab es hier schon öfter.
Vielleicht sollte man den Threadersteller mal fragen ob es hier wirklich um den N47 Motor geht.
Ja es geht um den n47 hab es nicht richtig entlüftet sondern nur die schraube gelöst und eingefüllt jedoch nicht mit den punkten heizung und gasstössen und was alles noch kamm. Werd dies gleich mal machen sobald der wagen abgekühlt ist.
Ja es geht um den n47 hab es nicht richtig entlüftet sondern nur die schraube gelöst und eingefüllt jedoch nicht mit den punkten heizung und gasstössen und was alles noch kamm. Werd dies gleich mal machen sobald der wagen abgekühlt ist.
Na dann, beim N47 Motor wird die Motortemperatur durch einen konventionellen Thermostat geregelt.
Das bedeutet, dass ausschließlich die Kühlmitteltemperatur die Regelung bestimmt.Dies geschieht durch ein Wachselement, das die Temperatur des ihn umströmenden
Kühlmittels aufnimmt. Das Wachs fungiert als Dehnstoff, der sich bei Erwärmung ausdehnt und dadurch den Thermostat öffnet.
Der Thermostat sorgt für eine Aufteilung des Kühlmittelstroms durch den Kühlmittelkühler
hindurch oder an ihm vorbei über eine Kurzschlussleitung.
Die Regelung lässt sich in drei Betriebsbereiche unterteilen.
Dann muss die Kühlmitteltemperatur bei Betriebstemperatur zwischen 88 °C und 100 °C sein.
Kühlsystem bitte richtig entlüften.Ansonsten machen die Messwerte keinen Sinn.
Ich hätte kurz noch paarr fragen zu der Anleitung fürs entlüften
es heisst heizung azauf max stellen soll das heissen die heuzung auf 28 und volles geblässe oder einfach auf den max knopf drücken ?
ich soll den ausgleichdbehälter zuerst auf maximum aufüllen und dann überfüllen was ist damit jetzt gensu gemeint
Vor punkt 13 die heizung ausschalten ?
Max temp und kleine Gebläsestufe.
Zuerst maximal einfüllen nach Füllstandsgeber und danach einfach nochmal mehr reinschütten.
Sozusagen den Behälter voll machen.
Das zeigt der Füllstand dann praktisch nicht mehr an
Gesendet von meinem OnePlus One mit Tapatalk