Evtl. mit Raspberry umsetzen. Klein, leistungsstark, viele Anschluss-/Erweiterungsmöglichkeiten und viele Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.
CarPC und E91 - Möglich?
-
-
Hi Melrakal,
so einen "Kuchen" habe ich auch rumliegen, nur der fällt flach, da ich in Linuxprogrammierung echt nur sehr rudimentär unterwegs bin (Konsolenbefehle gehen grad noch so) und ich definitiv ein vollwertiges (oder zumindest abgespecktes Windows 7 /
Windows benötige, da ich darauf meine eigene Oberfläche in C# programmiere.
Gruß trekki
-
du kannst auch windoof darauf betreiben
-
Hi Melrakal,
so einen "Kuchen" habe ich auch rumliegen, nur der fällt flach, da ich in Linuxprogrammierung echt nur sehr rudimentär unterwegs bin (Konsolenbefehle gehen grad noch so) und ich definitiv ein vollwertiges (oder zumindest abgespecktes Windows 7 /
Windows benötige, da ich darauf meine eigene Oberfläche in C# programmiere.
Gruß trekki
Dann dürfte dich diese Meldung evtl. umstimmenInternet der Dinge: Windows 10 läuft kostenlos auf dem Raspberry Pi 2 - Golem.deMicrosofts Windows 10 unterstützt das Raspberry Pi 2, im Herbst soll eine kostenlose Version für den Bastelrechner erscheinen. Die Platine ist außerdem zu…www.golem.de -
Ja das Windows 10 da laufen soll habe ich auch gelesen. Die Sache hat aber einen Haken. Das ist kein richtiges Windows 10, sondern die Embedded Variante. Da kannst nicht mal eben schnell deine Setup.exe ausführen. Das wird so nicht funktionieren, da die Embedded Variante für die ARM Architektur genutzt werden muss. Da muss man umständlich seine Programme und alles für die ARM Architektur kompilieren. Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, aber so habe ich es mal gelesen.
Gruß trekki
-
Hi EisDave,
hatte ich auch überlegt, nur ist mir trotzdem zu unflexibel. Ich habe ja noch ein Nexus 7 aber die Tablets allgemein vertagen die Temperaturunterschiede nur sehr schlecht und ich möchte de Li-Ion Akku da drin keine 70°C im Sommer aussetzen!
Kein Bock dass mir die Karre um die Ohren fliegt.Gruß trekki
Richtig, die Akkus mögen das nicht, aber man kann es ja entnehmbar machen. Ich will mein Nexus zwar optisch fest verbauen, aber will es trotzdem aus der Halterung entfernen können. Dann fliegt es mir auch nicht um die Ohren und ich bin flexibler wenn mal was mit ist.
Ja das Windows 10 da laufen soll habe ich auch gelesen. Die Sache hat aber einen Haken. Das ist kein richtiges Windows 10, sondern die Embedded Variante. Da kannst nicht mal eben schnell deine Setup.exe ausführen. Das wird so nicht funktionieren, da die Embedded Variante für die ARM Architektur genutzt werden muss. Da muss man umständlich seine Programme und alles für die ARM Architektur kompilieren. Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, aber so habe ich es mal gelesen.
Gruß trekki
Es läuft ein Developer Kit von Windows 10 auf dem Pi2, d.h. die ARM-Kernel-Teile (quasi ein RT-Windows) d.h. als Win-Devlopper geht das.
-
Nächste Sache: Blende + Rahmen.
Ich bin jetzt auf die Seite Janus Design aufmerksam geworden. Die bieten ja schon mal an individual angefertigte Blenden herzustellen.
Sieht ja ziemlich gut aus.Blende: www.janus-design.net/e90e92e93doppeldin/index.php
Halterung: http://www.janus-design.net/e9…e93doppeldinkit/index.phpNun wäre es echt schick alle Funktionen auf die Touchoberfläche zu legen, auch die der Klimaregelung. Somit hätte ich Platz für einen größeren Bildschirm und würde mir eine Blende mit großer Öffnung für den Monitor anfertigen lassen. Was haltet ihr davon? Ich denke da vor allem daran, sollte der PC mal defekt sein, kann ich die Lüftung nicht regeln... aber schick wärs
Also bei Doppel DIN Maßen bleiben und Klimasteuerung behalten
oder Individualanfertigung komplett alles über touch? Bin mir da noch etwas unschlüssig...Gruß
-
das klimabedienteil kannst du nicht einfach rauswerfen, denn es ist gleichzeitig das steuergerät! ohne geht nix!
-
Okay. Das war mir nicht bewusst. Also Lösung 1. Doppel DIN Blende und 7 Zoll.
Gruß
-
du kannst es natürlich auch wo anders versteckt verbauen.