Stromversorgung soll so aussehen: Der PC hängt am Dauerplus. Auf dem Mainboard hast du ja 2 Pins die als Ein- und Ausschalter fungieren. Ist bei jedem Mainboard der Fall. Da brauche ich noch eine simple Schaltung. Entweder Relais oder via Transistor. Ich muss ja nur kurz die beiden Pins zusammenschließen. Das heißt dann einschalten, also so als wenn du zu Hause auf den Ein- und Ausschalter deines PCs drückst. Sobald das Zündungssignal wieder weg ist, soll wieder kurz geschaltet werden. Das gibt dem PC das Signal zum herunterfahren. Dank SSD in ein paar Sekunden erledigt.
Radioempfang bin ich echt am überlegen, ob ich den Mist überhaupt mit Umsetze. 1. Läuft eh nur Mist, 2. zu 99% höre ich meine eigene Musik und 3. genug Platz für meine gesamte Musiksammlung habe ich dann ebenfalls. Aber wie gesagt, das überlege ich mir noch.
Wie schon Turbo-Ralle geschrieben hat, ist www.cartft.com der richtige Shop für Car PCs.
Hier gibt es spezielle Netzteile die mit den Spannungen im Auto zurecht kommen und stabile 12, 5 und 3.3 Volt für Mainboard und Festplatte(n) bringen.
Ich selber hatte für ein mein 1. Car PC Projekt das M3-ATX im Einsatz, beim 2. Car PC dann das M4-ATX.
Die Netzteile haben 3 Anschlüsse: 12V+ (Dauerplus), Masse, und Zündung. Das heißt die Netzteile kümmern sich auch um das Hoch- und Runterfahren vom Rechner nach bestimmten Zeiten (per DIP Schalter einstellbar) (z.B. erst nach x-Minuten runterfahren bei einem Tankstopp)