CarPC und E91 - Möglich?


  • Stromversorgung soll so aussehen: Der PC hängt am Dauerplus. Auf dem Mainboard hast du ja 2 Pins die als Ein- und Ausschalter fungieren. Ist bei jedem Mainboard der Fall. Da brauche ich noch eine simple Schaltung. Entweder Relais oder via Transistor. Ich muss ja nur kurz die beiden Pins zusammenschließen. Das heißt dann einschalten, also so als wenn du zu Hause auf den Ein- und Ausschalter deines PCs drückst. Sobald das Zündungssignal wieder weg ist, soll wieder kurz geschaltet werden. Das gibt dem PC das Signal zum herunterfahren. Dank SSD in ein paar Sekunden erledigt.


    Radioempfang bin ich echt am überlegen, ob ich den Mist überhaupt mit Umsetze. 1. Läuft eh nur Mist, 2. zu 99% höre ich meine eigene Musik und 3. genug Platz für meine gesamte Musiksammlung habe ich dann ebenfalls. Aber wie gesagt, das überlege ich mir noch.

    Wie schon Turbo-Ralle geschrieben hat, ist www.cartft.com der richtige Shop für Car PCs.


    Hier gibt es spezielle Netzteile die mit den Spannungen im Auto zurecht kommen und stabile 12, 5 und 3.3 Volt für Mainboard und Festplatte(n) bringen.


    Ich selber hatte für ein mein 1. Car PC Projekt das M3-ATX im Einsatz, beim 2. Car PC dann das M4-ATX.


    Die Netzteile haben 3 Anschlüsse: 12V+ (Dauerplus), Masse, und Zündung. Das heißt die Netzteile kümmern sich auch um das Hoch- und Runterfahren vom Rechner nach bestimmten Zeiten (per DIP Schalter einstellbar) (z.B. erst nach x-Minuten runterfahren bei einem Tankstopp)

  • Manchmal macht man einfach Dinge weil sie möglich sind Dave :) Muss nicht immer Sinn ergeben. Hauptsache mir gefällts.
    Außerdem macht es mir Spaß solche Sachen zu entwickeln, zu "bauen".


    Gruß

    01010111 01101001 01100100 01100101 01110010 01110011 01110100 01100001 01101110 01100100 00100000 01101001 01110011 01110100 00100000 01111010 01110111 01100101 01100011 01101011 01101100 01101111 01110011 00100001

  • Zitat

    Aber noch einmal, bei deinen gewünschten Fuktionen finde ich einen CarPC total schwachsinnig.


    Da gebe ich dir recht. Alles was der TE vor hat, kann selbst das billige CCC-Navi. Mit einem CIC ist man sogar noch besser bedient


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2

  • Wie gesagt muss doch nicht immer Sinn machen. Außerdem hätte ich ja dann bei euren Lösungen nicht das Look and Feel einer Star Trek Konsole :thumbsup:


    Gruß

    01010111 01101001 01100100 01100101 01110010 01110011 01110100 01100001 01101110 01100100 00100000 01101001 01110011 01110100 00100000 01111010 01110111 01100101 01100011 01101011 01101100 01101111 01110011 00100001

  • Die optisch zwar ganz freakisch ist, aber eben mit ihrem 60er Style einfach nicht in den E90 passt. Aber egal. Wenn du gern entwickelst oder bastelst, dann solltest du das mit dem CarPC hinbekommen auch mit der Verstärkeranbindung, ich habe dir ja bereits Vorschläge gemacht. Dabei musst du nur darauf achten, welches Soundsystem du ab Werk hast.

  • So jetzt muss ich mal den Trekki raushängen lassen :P


    In den 60ern gab es nicht mal solche Konsolen in den Serien. Das Design was ich verwende, wurde in den 80ern von Michael Okuda erfunden (wird auch Okudagramm genannt) und in den späten 90ern noch mal aufgehübscht. Ich nehme das Design aus den 90ern, da das meiner Meinung nach absolut nicht altbacken wirkt. Wer sich ein bisschen mit Benutzeroberflächen im IT Umfeld beschäftigt hat, kennt den Gedanken hinter "LCARS" (Library Computer Access and Retrieval) und zwar dass nicht du dich an das System anpassen musst so wie es momentan bei Windows der Fall ist sondern sich das System an dich anpasst.


    Aber der Hauptgrund ist nun mal wirklich dass es freakig ist! Und wer kann dann noch von sich behaupten eine Raumschiffkonsole im Auto zu haben?? 8o

    01010111 01101001 01100100 01100101 01110010 01110011 01110100 01100001 01101110 01100100 00100000 01101001 01110011 01110100 00100000 01111010 01110111 01100101 01100011 01101011 01101100 01101111 01110011 00100001

  • Naja, es muss zum Auto passen, wenn es so ein Gesamtkonzept gibt ok, sonst passt es einfach nicht. Und mein Tipp, schau mal bei Tesla, die haben da nen ganz schicken 17Zöller in der Mittelkonsole, das Teil hätte ich gern im BMW, vlt. machst du ja lieber so einen Mega-Umbau, fände ich total geil wenn man das perfekt integriert :love:
    Mit nem kleinen 7 Zoll Panel da unten (gerade wenn man die Blende mit oben liegendem Klimabedienteil hat) wirkt das nicht Spacig sondern verloren.

  • Da hatte ich ja auch schon drüber nachgedacht... Aber so groß passt ja nicht. Ich könnte höchstens wirklich das Klimabedienteil komplett ausblenden (also verstecken) und dann den restlichen Platz nutzen. Dann hast du aber kein Fallback, wenn wirklich mal was mit der Hardware ist. Macht sich im Winter doof wenn du die Scheiben net frei kriegst.


    Aber komplett wäre wirklich Hammer...
    Ich habe gestern Abend mal nach kleinen TFTs geschaut, auch auf der vielfach genannten Seite cartft. Die Preise für so ein 7 Zoll Monitörchen sind ja ganz schön gesaften. Aber auf Grund des Industriestandards (extreme Temperaturen, Sonneneinstrahlung, usw) wird man das denke ich mal nicht billiger bekommen.


    Gruß

    01010111 01101001 01100100 01100101 01110010 01110011 01110100 01100001 01101110 01100100 00100000 01101001 01110011 01110100 00100000 01111010 01110111 01100101 01100011 01101011 01101100 01101111 01110011 00100001