CarPC und E91 - Möglich?


  • Hallo,


    das die 500€ verlangen wusste ich nicht, auf der Seite steht etwas von 134€ wenn du im Dropdown Menü Individual auswählst.
    Ja 500€ ist sehr übertrieben für eine Blende da gebe ich dir recht.


    Gruß


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Halt halt, nicht dass wir uns falsch verstehen. Oder vielleicht habe ich es auch falsch verstanden... keine Ahnung.
    Ich habe denen das mit dem Klimabedienteil erklärt und gefragt ob die eventuell die Mittelkonsole so anpassen können.
    Weiß jetzt nicht ob die auch die Mittelkonsole mit einberechnet haben. Trotzdem wäre das dann ziemlich happig.


    Yuri: In erster Linie will ich es machen, weil es eine tolle Herausforderung ist. Aber als 2. Grund, es soll
    einfach nur freakig aussehen, ich stehe auf Star Trek und die Optik der Steuerkonsolen in den Filmen.


    Ich programmiere mir meine eigene GUI in C# und lege diese über ein stark "kastriertes" Windows 7 oder 8.
    Die GUI, also das Programm soll dann sämtliche Funktionen steuern können. Radio, Musik, Klima, Fenster usw usf.



    Gruß

    01010111 01101001 01100100 01100101 01110010 01110011 01110100 01100001 01101110 01100100 00100000 01101001 01110011 01110100 00100000 01111010 01110111 01100101 01100011 01101011 01101100 01101111 01110011 00100001

  • Yuri hab ich jetzt erst gelesen.. Sorry aber das Project aus deinem Link... Den Pi da so lieblos in der Armlehne verschwinden zu lassen ist nicht meine Art. Das muss alles OEM aussehen und darf nicht den Anschein erwecken, das "mal eben schnell" gebaut zu haben. Da bin ich penibel. ;)


    Gruß

    01010111 01101001 01100100 01100101 01110010 01110011 01110100 01100001 01101110 01100100 00100000 01101001 01110011 01110100 00100000 01111010 01110111 01100101 01100011 01101011 01101100 01101111 01110011 00100001

  • Yuri hab ich jetzt erst gelesen.. Sorry aber das Project aus deinem Link... Den Pi da so lieblos in der Armlehne verschwinden zu lassen ist nicht meine Art. Das muss alles OEM aussehen und darf nicht den Anschein erwecken, das "mal eben schnell" gebaut zu haben. Da bin ich penibel. ;)


    Gruß


    Ja du kannst den rPi ja auch woanders verschwinden lassen :D Er hat's ja nur eben lieblos da reingeworfen ^^
    Viel spannender ist's eh, Features zu programmieren um bspw. dann die Fenster hoch- und runterfahren zu lassen :D


    Aber ansonsten hat er scho a guade Lösung wie ich finde.

  • So die PC Teile sind bestellt. Beim Gehäuse will ich mal noch schauen, ob es etwas anderes gibt, aber ich denke eher nicht.
    Ich muss mal messen ob ein mini-ITX in den Schacht des Radios passt. Denn dann müsste ich nicht so quer durchs Fahrzeug die Kabel verlegen.


    Achso, sobald es ans Basteln geht, gibt's natürlich Bilder. :)



    Gruß

    01010111 01101001 01100100 01100101 01110010 01110011 01110100 01100001 01101110 01100100 00100000 01101001 01110011 01110100 00100000 01111010 01110111 01100101 01100011 01101011 01101100 01101111 01110011 00100001

  • Das muss alles OEM aussehen und darf nicht den Anschein erwecken, das "mal eben schnell" gebaut zu haben. Da bin ich penibel. ;)


    Dazu passt dann aber irgendwie nicht Deine a) billige Auswahl der Endstufe und b) das Consumerboard, welches nicht unbedingt für Temperaturbereiche, die in einem PKW auftreten können, geeignet sind. Hinter dem OEM Aussehen sollte dann auch solide Technik stecken. Meine Meinung.


    Cool wäre vielleicht auch die echte OEM Optik des Professionell Navi-Displays im Armaturenbrett mit entsprechendem iDrive-Controller. Allerdings ohne Navi, sondern mit PC im Hintergrund. Touchbedienung ist dann natürlich nicht mehr möglich. Was ich persönlich in einem Auto auch nicht brauche. Das hätte allerdings dann auch seinen Preis.

  • Ja also ich kann mir nicht vorstellen, dass es auf Dauer was wird. Das Problem ist in meinen Augen auch schon Windows als Unterbau. Es hat durchaus seinen Grund, warum es Windows in Autos nicht gibt: Du benötigst von Haus aus deutlich potentere Hardware als bspw. bei Linux. 90% der Inhalte und laufenden Dienste eines Windows, die deinen Strom fressen und die Komponenten aufheizen, brauchst du nicht für deinen CarPC.
    Also kann man sich auch 90% sparen und seine Anstrengungen eher in Richtung RaspberryPi/Banana Pi richten. Mit den entsprechenden Distris und Eigengefrickel kommt am Ende dann eher eine Lösung bei raus, die durchaus stabil im Fahrzeug funktioniert. Ich weiß nicht ob Windows sich auf Dauer freut, wenn ihm plötzlich der Strom abgedreht wird :D


    Fand die Lösung mit XBMC (kannst dir ja auch mal openELEC anschauen) ziemlich gut. Kannst ja dafür deinen eigenen Skin bauen (+ touch). Dann brauchst du nur einen Pi + Display. Hast deutlich geringere Abwärme, weniger Strombedarf und sogar noch programmierbare Pins, falls du dir selber noch lustige Funktionen fest ins Auto einbauen willst.

  • Was die jetzt in ihrem Preis wie kalkuliert haben kann ich dir auch nicht sagen. Ich hab nur danach gesucht weil es mich auch interessiert hat wie sowas aussehen könnte und habe das gesehen aber mich nicht weiter informiert.


    Ja der Raspberry Pi2 ist vielleicht keine schlechte Lösung. Es gibt dafür auch Lösungen um in c# auf dem Pi zu entwickeln. In Punkto Sound musst du mal schauen, zumindest der erste Pi hatte da Probleme mit Störgeräuschen.


    EDIT: Habe gerade gelesen du hast deine Hardware schon bestellt somit ist das hinfällig. Aber ich würde mich vielleicht trotzdem mal in Richtung Linux, vielleicht OpenELEC informieren. Wie Yuri geschrieben hat gibt es da die Möglichkeit die Oberfläche sehr einfach zu personalisieren. Den IDrive Controller einzubinden wäre natürlich eine sehr schicke Lösung aber ist warscheinlich garnicht so einfach.



    Gruß

  • Hier noch ein mainboard was evtl interessant sein könnte


    Intel steckt dahinter (Treiber Support etc)
    x86 Windows 7 / 8
    Du brauchst kein ATX sondern nur 12V


    Intel Nuc


    Es gibt noch weitere Ausbaustufen , Celeron i3 und i5

  • Hi ATBler, an Intel NUC hatte ich ja auch gedacht, aber wie bekomme ich dann die 5V an die Festplatte / SSD? Das M3-ATX hat ja wenigstens Molex und SATA Power Stecker mit dran. Das Intel NUC ist mir schon wieder zu unflexibel.


    Yuri: Der Strom wird ja nicht sofort abgedreht. Das M3-ATX Netzteil bekommt doch das Zündungssignal mit (an / aus). Das Netzteil selber ist ja über Dauerplus mit der Batterie verbunden! Sobald das Signal Zündung aus kommt, läuft ein Timer los (der einstellbar ist). Ist dieser abgelaufen bekommt Windows ein Signal zum Herunterfahren. Das geht nix von jetzt auf gleich aus. ;) Den Monitor hänge ich mit an das Netzteil, damit dieser ebenfalls darüber gesteuert wird.


    BTW: Bei den Temperaturen sehe ich eher nicht das Problem. Das kann man kontrollieren. Windows wird wie gesagt von mir so angepasst, dass da nur das Nötigste läuft. Der Explorer z.B. brauch gar nicht erst gestartet werden. Da legt sich sowieso meine GUI drüber und alle anderen Programme kann man programmgesteuert aufrufen. Dann wird noch ein wenig an der Hardware "geschraubt". CPU runtertakten und undervolten. Bringt auch viel. Selbst wenn die Büchse dann 80 °Grad werden würde, juckt das den PC nicht im Geringsten. Dann hält das Board halt nur 3 anstatt 8 Jahre. Meine Güte.


    Gruß

    01010111 01101001 01100100 01100101 01110010 01110011 01110100 01100001 01101110 01100100 00100000 01101001 01110011 01110100 00100000 01111010 01110111 01100101 01100011 01101011 01101100 01101111 01110011 00100001