Probleme nach Kodierungen

  • Aber deine Aussage war, dass die LCI Kopfstützen grundsätzlich nach vorn geneigt und nicht verstellbar sind.


    Genau, und das stimmt auch immer noch. Die LCI Kopfstütze lässt sich nicht in der Neigung einstellen, nur noch in der Höhe. Alles andere würde die Funktion ad absurdum führen. ;)
    Habe noch extra ein Bild eingefügt. So sieht man schön die fest eingestellte Neigung. Sollte der Effekt bei dir stärker sein, könnte es immer noch so sein, dass irgendwas in der Führung gebrochen ist. Oder jemand hat dir ein Auto mit ausgelöster Kopfstütze verkauft und genau das gemacht, was ich oben beschrieben habe : nämlich den runden, einzelnen Stecker von der Kopfstütze abgezogen, und in den karosserieseitigen Stecker eben diesen 2,2 Ohm Widerstand reingesteckt und den Fehlerspeicher gelöscht. Das kannst du aber leicht selber kontrollieren.

  • Ich versuche, das herauszufinden... Aber, die Kopfstütze konnte ich beim letzten Versuch nicht herausziehen.

  • Das ist richtig. Die kannst du auch nicht rausziehen ohne die Sperre zu lösen. Solltest du es schon mit Gewalt versucht haben, kann die Auslösemachnik schon Schaden genommen haben. Du erkennst eine Manipulation daran, indem du unter den Sitz guckst. Dort findest du einen Schwarzen Kasten, der je nach Sitzsausstattung so gross ist wie eine Zigarettenschachtel oder so groß wie eine Pralinenschachtel. Daneben siehst du einen gelben Steckverbinder. Und bei dem gelben Steckverbinder ( rechteckig ) ist in der Nähe ein kleiner runder Stecker auf den 2 Drähte sind. Das ist die aktive Kopfstütze. Müssen normalerweise 2 Kabel dran sein Einmal karosserieseitig zum Kabelbaum, und die andere Seite zur Rückenlehne vom Sitz ( zur Kopfstütze ). >Sollte nur ein Kabel weggehen, kannst du von einer Manipulation ausgehen.

  • Soweit ich sehe sind diese normal.


    Ausgelöste sieht man,soweit ich das noch in Erinnerung habe,einen Knick in dem Gestänge da sie nach vorne schnellt.


    Das man sie nicht verstellen kann ist normal,hat mein X1 zb auch.

  • Definitiv normal. Stehen haargenau so, wie bei meinen Sitzen.
    Mach doch mal bitte ein Foto von unten. Würde mich mal interessieren.

  • Wie justen schreibt erkennt man ausgelöste an einem Knick im Gestänge.
    Den kann man gar nicht übersehen.
    Deine sind definitiv nicht ausgelöst.


    Gesendet von meinem OnePlus One mit Tapatalk

  • So, hoffe, man erkennt es einigermaßen...
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/lbyn-h-70ef.jpg]




    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/lbyn-i-6f49.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/lbyn-g-c74d.jpg]



    Aber, dass die Kopfstützen dermaßen meinen Nacken belasten, nervt sehr. Noch mehr enttäuscht, dass der Werkstattmeister meint, man müsse die Kopfstützen austauschen.


    Und, das FRM-Modul ist nie - wie der W-Meister meint - defekt, sondern es muss lediglich neu kodiert werden.

  • Siehst du den runden, weissen Stecker über dem gelben Steckverbinder ? Das ist der Anschluss der aktiven Kopfstütze. Nur so, zur Info. :)
    Wenn du dich absolut nicht an die fixierte Stellung der Kopfstütze gewöhnen kannst, bliebe dir noch die Möglichkeit, diese gegen eine vom Pre-LCI zu tauschen, das Kabel unter dem Sitz abzuklemmen und mit einem 2,2 Ohm Widerstand zu brücken.