Lenkrad virbrieren während der Fahrt, Belagabhängig

  • Moin.


    Nur mal so als Denkanstoß, weil mir das bekannt vorkommt.
    Ich hatte bei mir auch erst die Bremsscheiben in Verdacht. Bei mir lag es aber an den Reifen bzw. Runflatreifen, warum auch immer. Alles wuchten hatte nix gebracht. Hatte zum testen kurz die Winterräder drauf, ohne Runflat, flattern war weg. Neue Sommerreifen (waren eh bald fällig) auf die Alu's und alles war komplett i.O. .


    Gruß

  • Moin.


    Nur mal so als Denkanstoß, weil mir das bekannt vorkommt.
    Ich hatte bei mir auch erst die Bremsscheiben in Verdacht. Bei mir lag es aber an den Reifen bzw. Runflatreifen, warum auch immer. Alles wuchten hatte nix gebracht. Hatte zum testen kurz die Winterräder drauf, ohne Runflat, flattern war weg. Neue Sommerreifen (waren eh bald fällig) auf die Alu's und alles war komplett i.O. .


    Gruß


    OK, die Reifen hatte ich auch schon im Verdacht, wobei ich sowieso jetzt schon ohne Runflat unterwegs bin...

  • Ich wollte es auch nicht direkt auf die Runflats schieben, aber bei mir waren es die Reifen. Ich hatte nach dem Wechsel noch 1-2 mal das Gefühl von gaaanz leichtem Flattern, aber das war wohl das überempfindliche Popometer, was etwas spüren wollte. Das Problem hat sich völlig gegeben.


    Außerdem, ich habe vor 20 TKm auf Ate Scheiben + Ceramik Beläge gewechselt, alles top. Kaum Bremsstaub. Nur mehrere extreme (!) Bremsungen hintereinander auf der Autobahn mögen die nicht so sehr. Der Pedalweg wird etwas weiter, gehen aber immer noch voll zufriedenstellend.

  • Wenn du recht offene Alufelgen hast, also welche wo du mit dem Finger gut zur Bremsscheibe kommst würde ich mal einige Zeit fahren und dann nach dem Abstellen mit dem Finger prüfen, ob eine der Bremsscheiben viel wärmer ist als die Gegenüberliegende.


    So kannst du vielleicht eine steckende Bremse ausfindig machen.


    Aber Vorsicht, dass du dich nicht verbrennst ;)

  • Wenn du recht offene Alufelgen hast, also welche wo du mit dem Finger gut zur Bremsscheibe kommst würde ich mal einige Zeit fahren und dann nach dem Abstellen mit dem Finger prüfen, ob eine der Bremsscheiben viel wärmer ist als die Gegenüberliegende.


    So kannst du vielleicht eine steckende Bremse ausfindig machen.


    Aber Vorsicht, dass du dich nicht verbrennst ;)


    Mache ich jedesmal wenn ich ne längere Strecke, respektive ne kurvige Strecke fahre, die Bremsen sind identisch warm und auch nie glühend heiss ;)


  • Würde man den Höhenschlag nicht beim wuchten merken?


    Ein Mechaniker kriegt es problemlos hin das einfach zu "übersehen". :whistling:


    Das Einfachste ist aber: Schnall die WR wieder drauf. Dann siehst du ja ob es an
    den SR liegt. Ist es mit den WR weg, dann muss man sich halt die SR etwas genauer
    ansehen. Das nennt man systematisches Vorgehen, und das war noch nie ein Fehler.


    Warum startest du eigentlich einen neuen Fred? Wir haben nun wirklich schon mehr
    als genug:



    lenkrad flattert/ vibriert


    Lenkrad flattern zwischen 80 und 100 km/h


    Lenkrad Vibriert Vermutlich Bremsscheiben UNWUCHT ?!?!???


    Bremsen verzogen oder doch Fehler im Fahrwerk?


    Ungleichmäßiges Bremsen an der Ampel und Lenkradflattern bei 100km/h



    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • Ich mach die Wintereifen auch wieder drauf, um genauso vor zu gehen, danach wechsele ich die hinteren Bremsen da ich das eh vorhabe. Die vorderen nehme ich runter um alles sauber zu machen und wieder zu montieren. Da die Winterreifen und Felgen sehr leicht sind (und die M194 sehr schwer), und dadurch evtl die Vibrationen nicht wahrgenommen werden, kann ich mir bei einem Freund auch 17 Zöller OEM Felgen (auch schwer) ausleihen um da den Unterschied zu sehen ;) Also ist eigtl alles in Planung für nächste Woche, diese Woche habe ich leider volles Programm auf der Arbeit.
    Warum ich einen neuen Thread aufgemacht habe, ganz einfach, ich habe mir die anderen durchgelesen und da ist die Situation einfach immer ne andere, bei den einen vibriert das Lenkrad auch ohne zu bremsen, bei den anderen zieht der Wagen nach links oder rechts, etc
    Ich habe natürlich auch in Google geforscht, und da bin ich auf ähnlich Fälle gestoßen wo die Diagnose dann Bremsscheiben oder Querlenker sind.
    Du kennst mich ein wenig, ich bin jetzt seit 2011 im Forum mit fast 5000 Beiträhgen und mache definitiv keinen Thread auf ohne mich vorher zu informieren und Google und das Forum zu durchsuchen ;)

  • Ich habe gestern mal an der Problemlösung gearbeitet und habe andere OEM 17 Zöller drauf gemacht mit fast neuen Reifen drauf und meine Distanzen hinten runter genommen, das flattern ist noch immer da.
    Dann haben wir weil ich der Meinung war die Bremse an sich könnte viel direkter sein die komplette Bremsflüssigkeit gewechselt und das war definitiv bitter nötig, da war ne richtige Brühe drin und auch viel Luft im System... Gebracht hat das ganz was, die Bremse ist direkter und bissiger, das flattern und vibrieren ist leider noch immer nicht weg, scheisse....
    Nächste Woche wechsele ich dann die hintere Bremse und mach die vordere komplett sauber, mal kucken...