Oder er zaubert einfach einen nachgemachten Schlüssel, der beim letzten Besuch der günstigen osteuropäischen Lackiererei nebenbei angefertigt wurde, aus dem Spiegelgehäuse.
Da können wir noch lange spekulieren.
Oder er zaubert einfach einen nachgemachten Schlüssel, der beim letzten Besuch der günstigen osteuropäischen Lackiererei nebenbei angefertigt wurde, aus dem Spiegelgehäuse.
Da können wir noch lange spekulieren.
Es sieht auch so aus ob was beim Tür öffnen herunter fällt, aber man kann es nicht erkennen.
Oder er zaubert einfach einen nachgemachten Schlüssel, der beim letzten Besuch der günstigen osteuropäischen Lackiererei nebenbei angefertigt wurde, aus dem Spiegelgehäuse.
Da können wir noch lange spekulieren.
![]()
Aha.
Danke für den produktiven Beitrag. Dann wissen wir ja jetzt, wie wir den Diebstahl verhindern können.
Auf Grundlage dieses hochauflösenden Videos und der fabelhaften Position der Kamera wirst du sicher die Vorgehensweise in Erfahrung bringen können.
Da du wie die meisten einen "Hack" für unwahrscheinlich hältst, ist meine Vermutung in diesem Fall durchaus realistisch, zumal das kein Einzelfall wäre.
Das sieht aber jetzt nicht aus, als wenn der einen Schlüssel aus dem Außenspiegel fummelt. Denke auch nicht, dass das 3 Minuten dauern würde.
Wer sagt überhaupt, dass das Auto lackiert wurde?
Sind dir andere solche Fälle bekannt? Diese Lackierer sollten ja bald bekannt sein und nicht dann nicht mehr allzu oft die Gelegenheit bekommen...
Was steckt der Typ bei 1:45 in die Tasche?
Dass ich nicht glaube, dass es ein Hack ist, heißt ja noch nicht, dass es wirklich keiner ist. Nur weiß ich nicht, wie sie es gemacht haben, FALLS es doch einer ist.
Es lohnt sich jedenfalls, zu versuchen, dahinter zu kommen. Wenn ich sehe, wie lange Dolce jetzt schon auf sein Geld wartet... da nutzt einem VK erstmal auch nicht viel.
EDIT:
Was soll das überhaupt für eine Strategie sein, einen Schlüssel nachzumachen und den dann im Spiegel zu verstecken? Warum steckt man den nicht einfach ein? Dann kommt man zum Auto, drückt die ZV auf und steigt ein. Dauert nicht 3 Minuten, sondern nur 3 Sekunden. Da kann auch keiner um die Ecke kommen und blöd gucken, was du da an dem Auto rum fummelst.
Dann wissen wir ja jetzt, wie wir den Diebstahl verhindern können.
Wenn Du auf den Unfung mit der OBD Dose anspielst, hilft Dir das nur gegen den untalentierten Kleinkriminellen, der ein Auto klauen will.
Will er Deins, ist er weg, egal was Du machst, ausser Du schleppst abends immer den Motor mit rein.
Desweiteren geht die Deutung des Videos, dessen Echtheit nicht erwiesen ist, doch in den Bereich der Mythen und Laiendetektive über, ohne jedoch eine Mehrwert zu bringen.
Das es komplett am Thema vorbei geht, sollte schon bemerkt worden sein.
Wenn Du auf den Unfung mit der OBD Dose anspielst, hilft Dir das nur gegen den untalentierten Kleinkriminellen, der ein Auto klauen will.
Das will ich nicht. Ich wollte darauf hinweisen, dass man nach dem Besuch der "günstigen osteuropäischen Lackiererei" unbedingt seine Außenspiegel nach Schlüsseln absuchen sollte.
Nebenbei: wenn ich schreibe, meine ich auch
Ernst gemeinte Diebstahlschutzmaßnahmen, sollte ich sie ergriffen haben oder nicht, vorhaben sie zu ergreifen oder nicht, werde ich nicht in einem öffentlich einsehbaren Forum diskutieren.
Will er Deins, ist er weg, egal was Du machst, ausser Du schleppst abends immer den Motor mit rein.
Wenn es draußen steht: ja. Ich schleppe aber Abends noch viel mehr mit rein als den Motor.
Desweiteren geht die Deutung des Videos, dessen Echtheit nicht erwiesen ist, doch in den Bereich der Mythen und Laiendetektive über, ohne jedoch eine Mehrwert zu bringen.
Wenn es für dich keinen Mehrwert hat, ist das doch nicht schlimm. Vielleicht aber für andere. Das solltest du nicht beurteilen wollen, genauso wenig wie die Echtheit des Videos. Vielleicht ist es gestellt, mag sein, aber dass es nur Minuten dauert, ein Auto zu klauen, obwohl es abgeschlossen, und die Wegfahrsperre aktiviert ist, ist ja nichts neues. Daran kann man schon ab und zu erinnern.
Aber allein aufgrund Möglichkeit, dass es echt sein könnte, mag es sich für den einen oder anderen lohnen, über die Methode nachzudenken, und was man dagegen machen kann.
Das es komplett am Thema vorbei geht, sollte schon bemerkt worden sein.
Hier gingen schon Sachen deutlich weiter am Thema vorbei, ohne dass das bemerkt wurde.
Hi,
Da das hier der neuste Thread zum Thema Diebstahl ist, den ich gefunden habe, will ich auch kurz von meinem Erlebnis berichten.
Ich fahre einen E91 Bj 2011. Wir waren letzte Woche in Zaanvort im Urlaub. Alles super bis auf die letzte Nacht. Als ich am Freitag morgens ans Auto komme, musste ich leider feststellen, dass das Notschloß der Fahrertür fehlte. Am Mittwochabend war noch alles in Ordnung. Nach kurze Suche im Innenraum konnte ich glücklicherweise feststellen, das nichts geklaut war, noch nicht mal der Einkaufswageneuro im Aschenbecher. Das Auto stand auf einem bewachten und videoüberwachten Parkplatz. Der anschließende Papierkram bei Security und Polizei hat sich dann 1 1/2 Stunden hingezogen. Wieder Zuhause habe ich dann noch bemerkt, dass die Abdeckung des OBD-Steckers fehlte. Da haben sich die Diebe anscheinend dran zu schaffen gemacht. Nichts dest trotz bin ich natürlich überglücklich, dass das Auto nicht weg ist. Wie ich erfahren habe, hatte ein 5er-Fahrer weniger glück. Sein Auto ist weg. Stand 2 oder 3 Reihen hinter meinem. Warum meiner nicht weg ist, lässt sich bisher nicht sagen. Vielleicht wurden sie gestört, vielleicht stand meine Motorisierung und Ausstattung nicht auf deren Einkaufszettel. Ich gehe von Profis aus, da es nicht einen Kratzer oder sonst was im Umfeld des Schlosses und der OBDdose gibt. Ich hoffe das bleibt meine einzige Erfahrung mit dem Thema.
Viele Grüße
Gissi
Evtl. wurde ein neuer Schlüssel auf dein Auto programmiert, solltest mal zu BMW fahren und das prüfen lassen.
Ich weiß nicht welcher 5er hier gemeint wurde, aber ab einem gewissen Softwarestand ist es nicht mehr so einfach. Auch dafür gibt es die passenden Geräte, nur müssen die so ein Teil erstmals haben.
Tipp: OBD-Diebstahlschutz per Software-Update nachrüsten