Ich würde mal tippen dass keine Reifen mit Sternmarkierung hast (BMW-Freigabe) hatte das gleiche Problem mit Dunlop-Reifen, war damals direkt bei Dunlop in Hanau und da wurde mir gesagt ich soll nur noch Reifen mit Stern draufmachen, seither hab ich keine Probleme mehr!
-
-
Schwimmen, Pumpen, Schaukeln, Poltern, Versetzen in Kurven auf Unebenheiten usw. usf..
Nach 160 Mm darf man aber auch einfach davon ausgehen, dass sie bessere Zeiten gesehen
haben, und mal über neue Bilstein oder Konis nachdenken. Es fährt sich alle Fälle besser und
fühlt sich sicherer und straffer an. Und weil du danach sowieso neu vermessen lassen musst,
achte dabei auf ausreichend Vorspur an der HA, damit sich das Heck stabil anfühlt. -
Hatte meine Dunlop damals gut 500km drauf, da wurde nichts besser! Ich konnte damals nicht schneller als 120km/h fahren ohne dass es mich zum Teil 50cm auf der Fahrbahn versetzte!
Mir wurde gesagt dass das Original BMW-Fahrwerk (egal ob M, normal oder xdrive) auf die von BMW freigegeben Reifen ausgelegt sei, bei allen anderen Reifen kann sein dass es geht, muss aber nicht! Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass die Reifen mit Mercedes-Freigabe (MO) und die mit Porsche-Freigabe (N0) auch laufen!
Und wenn man ein anderes Fahrwerk drin hat (Bilstein, KW, Koni ect.) sollen wieder alle Reifen laufen. will es aber nicht ausprobieren! Bei mir kommen nur noch Reifen mit Sternmarkierung drauf!!! -
Hatte meine Dunlop damals gut 500km drauf, da wurde nichts besser! Ich konnte damals nicht schneller als 120km/h fahren ohne dass es mich zum Teil 50cm auf der Fahrbahn versetzte!
Mir wurde gesagt dass das Original BMW-Fahrwerk (egal ob M, normal oder xdrive) auf die von BMW freigegeben Reifen ausgelegt sei, bei allen anderen Reifen kann sein dass es geht, muss aber nicht! Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass die Reifen mit Mercedes-Freigabe (MO) und die mit Porsche-Freigabe (N0) auch laufen!
Und wenn man ein anderes Fahrwerk drin hat (Bilstein, KW, Koni ect.) sollen wieder alle Reifen laufen. will es aber nicht ausprobieren! Bei mir kommen nur noch Reifen mit Sternmarkierung drauf!!!So ein Krampf.
Wenn Spur und Fahrwerk 100%ig in Ordnung ist, kannst fast alle Reifen fahren. -
Sternmarkierung
Fahre seit 2012 im Sommer keine Sternmarkierungen mehr. Da ging es auch
Werde mir mal die Stoßdämpfer in Augenschein nehmen.
161tkm M Dämpfer und seir 90tkm mit H&R Tieferlegungsfedern werden ihren Dienst getan haben.
Schwimmen, Pumpen, Schaukeln, Poltern, Versetzen in Kurven auf Unebenheiten usw. usf..
Schwimmen hab ich extrem, bei schnellen Kurven aufschaukeln, in Kurven versetzen, voll anfällig bei Spurrillen. Und seit heute ist mir ein wummern aufgefallen.
-
Zitat
So ein Krampf.
Wenn Spur und Fahrwerk 100%ig in Ordnung ist, kannst fast alle Reifen fahren.Ich kann nur sagen wie es bei meinen Dunlop war und kann nur weitergeben was mir damals im Dunlop-Center gesagt wurde. Mein Fahrwerk und Spur war alles in Ordnung.
Und ich gehe seither nicht das Risiko ein Reifen zu kaufen die evtl. nicht richtig läuft, auch wenn die Wahrscheinlichkeit nur bei 5% liegt.
Wer die 800? über hat und probieren will darf das gerne tun! -
Zitat
Sternmarkierung
Fahre seit 2012 im Sommer keine Sternmarkierungen mehr. Da ging es auch
Werde mir mal die Stoßdämpfer in Augenschein nehmen.
161tkm M Dämpfer und seir 90tkm mit H&R Tieferlegungsfedern werden ihren Dienst getan haben.
Schwimmen hab ich extrem, bei schnellen Kurven aufschaukeln, in Kurven versetzen, voll anfällig bei Spurrillen. Und seit heute ist mir ein wummern aufgefallen.
Nach 161tkm macht das Sinn darüber nachzudenken!
Würde ja das Bilstein B12 empfehlen, ist vom Fahrverhalten echt top, allerdings haben die grad mit der Lieferung Probleme. Habe auf meins 6 Wochen gewartet und dann wurde auch noch 1 falscher Dämpfer geliefert was dann nochmal 2 Wochen dauerte! -
Hallo, nachdem mein E91 neue Dämpfer und neue Federbeinlager (oder wie die dinger heißen) bekommen hat ist es mit dem schwimmen etwas besser geworden. Die Spur und der Sturz sind auch eingestellt worden. (Leider hat es der Reifenhändler nicht aufs erste mal hinbekommen das das Lenkrad gerade stand, nach dem dritten Anlauf kommt es mir immer noch vor als stände es etwas schief)
Leider hab ich das Gefühl noch das er sich unsicher fährt und schwimmt ;(.
Welche Gelenke sind beim E91 anfällig die ein solches schwimmen verursachen können?
-
Spurstangenköpfe und Traggelenke. Letztere sind Teil von Zugstrebe und Querlenker.
Aber ob die Vermessung nicht vielleicht doch schuldig ist wird hier niemand erraten
können, ohne das du sie in dem anderen Thread einstellst. -
... vorne RFT und hinten NonRFT...
Genau DAS war bei mir die Ursache von fürchterlich schwammigem Fahrverhalten, ähnlich wie es der TE beschreibt. Die Karre hat geschwänzelt ohne Ende, geschwankt, schrecklich. Ist mir mit 17 Zoll 225er Winterreifen passiert, die beim Kauf des Fahrzeug dabei waren (E91 325d N57 Bj. 2010, gekauft vor 1 Jahr), leider hatte ich nicht genau genug auf die Reifen geschaut. Mit den 17 Zoll 225/255 Sommerreifen (alle RFT) ist das Fahrverhalten unauffällig. Für den nächsten Winter werden dann die vorderen RFT WR durch non-RFT ersetzt.
Gruß, Björn