Glühkerzen beim 335d M57 wechseln

  • Hallo an alle.


    Ich habe vor, am Wochende meine Glühkerzen zu wechseln.
    Nach langem Lesen bin ich jedoch auf eine Frage gestoßen, die sich mir nicht so ganz erschließt.
    Muss ich denn nun die Standard Dom bzw. Zugstrebe im Motorraum entfernen um die Ansaugbrücke zu demontieren oder geht es mit eingebauter Strebe?


    Falls die Strebe doch raus muss, hab ich dazu noch 2 Fragen.


    Welche größe muss der außen Torx für die Dome haben und welche Teilenummern haben die Schrauben und Muttern für die Strebe?
    Die finde ich ehrlich gesagt im ETK nicht. Soweit ich das gelesen habe, soll man ja neue verwenden.

  • Glaub e12 und e14 ist die größe.
    Müsste nach schauen.
    Streben müssen beide raus.
    Ohne glaub ich bekommst die Ansaugbrücke gar nicht weit genug angehoben


    Gesendet von meinem OnePlus One mit Tapatalk

  • Perfekt. Danke Jungs. :thumbsup:
    Wäre schön wenn nochmal jemand nachsehen könnte, wie groß der Torx sein muss.
    Hat vielleicht noch jemand die Anzugsmomente für die beiden Schrauben?

  • Ich schau dir später schnell nach.
    Die werden mit NM und Drehwinkel angezogen.
    Auswendig weiß ich das gerade nicht.
    Einfach mit Gefühl anziehen, anders machen sie es bei BMW auch nicht.
    Da zieht die keiner mit Drehmoment und Drehwinkel an


    Gesendet von meinem OnePlus One mit Tapatalk

  • Ich habe ebenfalls gestern angefangen meine Glühkerzen alle sechs auszutauschen. Im Fehlerspeicher tauchten Fehler zu jeder Glühkerze auf. Vorsichtshalber wollte ich auch das Steuergerät austauschen. Ohne den Kühlwasseranschluss auszubauen habe ich es in fünf Stunden nicht geschafft, das Steuergerät auszubauen. Den runden Stecker habe ich zwar entfernen können, den breiten Stecker habe ich nicht geschafft. Trotz dass die Ösen für die Widerhaken am Stecker auf beiden Seiten kaputt gegangen sind, konnte ich den Stecker nicht herausziehen. Da das Steuergerät aber noch in Ordnung aussah, habe ich es wieder angeschraubt und angeschlossen, mit der Hoffnung, dass es wirklich noch in Takt ist.
    Die Drallkappen habe ich auch entfernt und mit Blindstopfen zu gemacht. Aus allen sechs Drallkappen sickerte Öl heraus. Auch die Glühkerzen waren an der Spitze verölt. Ich weiß nicht ob das normal ist. Die Dichtungen an der Ansaugbrücke habe ich ebenfalls erneuert, obwohl sie noch gut aussahen.


    Leider habe ich immer noch die Fehlermeldung, dass alle sechs Glühkerzen defekt sind. Diesmal lasse ich das Steuergerät aber beim freundlichen austauschen. Das ist mir zu blöd, verstehe solche Konstrukteure überhaupt nicht. Ein Steuergerät, dass genau unter einem Kühlwasseranschluss und einer Drallklappe montiert ist. Das kann ja nur irgendwann schief gehen...


    [Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/150509/temp/nd6b6zi2.jpg] [Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150509/temp/oln3a9qm.jpg]

  • Das Öl kommt von der Kurbelgehäuseentlüftung. Schau mal ob man die beim 335d tauschen kann. Schaden kann es definitiv nicht.


    Aber das die so verölt sind, wundert mich schon. Ich habe vor kurzem auch Glühkerzen getauscht (nicht BMW) und die waren furztrocken und sehr sauber!


    Hier ein Bild (finde den Übeltäter) :D


    Edit: klar sie sind die so bei dir so dreckig. Wenn das Vorglührelais kaputt ist, kommen die Glühkerzen nicht mehr auf Temperatur bzw. glühen gar nicht mehr und brennen sich daher auch nicht sauber.

  • Bei mir war sogar eine Glühkerze bis über das Gewinde verölt, kein Plan wie das geht.
    Ist schon ziemliche Schei**arbeit die Glühkerzen samt Steuergerät zu tauschen, was man da alles abbauen und demontieren muss...
    Beim Steuergerät musste ich nichts weiter demontieren, war nur ziemliches Gefummel mit einer Hand da ran zu kommen.