Ist fahren mit 200km/h für den 320D (E91) problematisch?

  • ich habe immer einen neuen Lader bekommen inklusive noch viele andere Teilen... Die haben nach Ursache auch gesucht, aber es sollte alles in Ordnung sein.

  • mein öl ist nach ein paar km schon auf Temperatur...Stadt sowieso nach wenigen Minuten(unter 10)auch 70-90 und wenn ich direkt auf die AB auffahre bin ich in 7km warm...zwar nicht 125° aber schon 70-90.


    Klar, ich schrieb ja auch Betriebstemperatur. Und die ist bei meinem, zumindest laut Handbuch, zwischen 100°C und 120°C.
    Und das Deiner nach 7 km Autobahn, wenn er denn wirklich kalt ist, bereits 90°C hat, glaube ich nicht. Ich wohne keine 2 km von der AB-Auffahrt entfernt. Und um auf 90°C zu kommen benötige ich dann doch etwas mehr als 7km. Im Winter sowieso. Das kommt aber sicherlich auch darauf an, wie man fährt. Ich fahre die ersten km möglichst nicht mit Drehzahlen > 3.000 upm. Eher so 2.500 upm. Umso länger dauert das Warmfahren natürlich.


    Zitat

    und sobald sich am öl was tut schrecke ich auch nicht zurück mal zügiger zu beschleunigen...zwar kein Vollgas aber schon zügiger...


    Ja eben, du kämest aber nicht auf die Idee gleich "volles Rohr" zu fahren. Und davon kann man beim TE mit seinem 20d und 200km/h ja durchaus sprechen.


    Zitat

    kann es eigentlich sein dass wenn man den wagen zu warm abstellt dass vielleicht die Ölpumpe weiterläuft?


    Die (eine?) Wasserpumpe wird den Turbo noch nachkühlen. So war es zumindest bei meinem vorherigen "Turboauto". Der hatte eine extra Wasserpumpe, die den Turbo noch nachkühlte.

  • Was waren den die von BMW diagnostizierten Ursachen?


    DPF, oder Fremdkörper Einschlag?


    Symptome wie hat es sich geäußert?

  • Zitat von »Fordnox« mein öl ist nach ein paar km schon auf Temperatur...Stadt sowieso nach wenigen Minuten(unter 10)auch 70-90 und wenn ich direkt auf die AB auffahre bin ich in 7km warm...zwar nicht 125° aber schon 70-90.



    Klar, ich schrieb ja auch Betriebstemperatur. Und die ist bei meinem, zumindest laut Handbuch, zwischen 100°C und 120°C.
    Und das Deiner nach 7 km Autobahn, wenn er denn wirklich kalt ist, bereits 90°C hat, glaube ich nicht. Ich wohne keine 2 km von der AB-Auffahrt entfernt. Und um auf 90°C zu kommen benötige ich dann doch etwas mehr als 7km. Im Winter sowieso. Das kommt aber sicherlich auch darauf an, wie man fährt. Ich fahre die ersten km möglichst nicht mit Drehzahlen > 3.000 upm. Eher so 2.500 upm. Umso länger dauert das Warmfahren natürlich.


    gerade mit Google maps nachgesehen.....es sind 9km;)...wohne 500m von der AB auffahrt weg...


    war aber nicht winter...fahre meinen dicken im winter nicht...

  • Zwischen einem Diesel und einem Benziener ist das ein riesen Unterschied. Nur mal so am Rande und ich glaube der TE hat einen Diesel, oder?

  • Also im Winter brauch ich meistens so um die 17-20km bis sich die Nadel von 70°C mal wegbewegt. Ab 85°C heißt es bei mir feuer frei :) Im Sommer brauchts weniger. Das Wasser ist meist schon bei 90°C, da dauerts noch 5..10min bis sich dann mal die Ölnadel bewegt. Ich hab keine Drehzahlen >2500 wenn er kalt ist.


    4min Vmax hab ich neulich mal geschafft (292,x kmh nach Performance Box), danach hab ich aufgehört weil mein dicker dann genug geschafft hat, soll sich ja auch ne Pause gönnen..

  • Vergleiche den Motor mit den Reifen, bist du ausschließlich am Limit unterwegs, sind die Reifen auch schneller abgefahren, als wenn du "normal" fährst. Bei dem Motor mit Peripherie ist das nicht anders.


    Fazit: Direkt zu einem Schaden wird es vermutlich nicht kommen, aber du kannst nicht erwarten, dass das Auto mit diesem Fahrstil 200tkm schafft.