Ansaugbrücke demontieren N57 330D / Glühkerzensteuergerät defekt

  • TurboPat

    Hast schon umgebaut? Bzw. tauschen lassen?
    Thema Kaltstart Ruckeln.. Ist es nun weg?

    Nein, noch nicht umgebaut. Habe nächsten Mittwoch einen Termin zum machen lassen. Hoffe, dass es damit eine Beserung gibt. Werde mir aber wohl auch nochmal das AGR anschauen und veruchen das zu reinigen. Werde berichten, sobald das GSTG getauscht ist.

  • Nein, noch nicht umgebaut. Habe nächsten Mittwoch einen Termin zum machen lassen. Hoffe, dass es damit eine Beserung gibt. Werde mir aber wohl auch nochmal das AGR anschauen und veruchen das zu reinigen. Werde berichten, sobald das GSTG getauscht ist.


    Alles klar!
    AGR hab ich bei mir letztes Jahr neu gemacht. War defekt.
    Hat aber am Ruckeln nichts geändert.

  • So, das Steuergerät ist getauscht. Gestern hats ein Kumpel von mir gemacht, der ist KFZ Spezi. Naja für ihn waren es 15-20 Minuten Arbeit. Für die Stecker hat er nicht mal ne Minute gebraucht. Daraus lerne ich nur wieder, dass ohne wirklich richtiges Werkzeug nichts einfach mal so geht.


    Fehler gelöscht und alles funzt. Ob es dadurch jetzt besser geworden ist mit dem Kaltstart Ruckeln kann ich noch nicht beurteilen. Heute Morgen war alles gut. Die Ansaugbrücke werden wir aber auf jeden Fall auch noch runter machen und reinigen.

  • Hab das gleiche Problem, beim abbauen der Ansaugbrücke ist Schluss. Alle 7 Schrauben sind gelöst,aber die Ansaugbrücke lässt sich nicht abnehmen.Hab Mr.Ace schon angeschrieben,ob er einen Tipp hat,da es bei ihm anscheinend ohne Probleme runter gegangen ist.

  • So, das Steuergerät ist getauscht. Gestern hats ein Kumpel von mir gemacht, der ist KFZ Spezi. Naja für ihn waren es 15-20 Minuten Arbeit. Für die Stecker hat er nicht mal ne Minute gebraucht. Daraus lerne ich nur wieder, dass ohne wirklich richtiges Werkzeug nichts einfach mal so geht.


    Fehler gelöscht und alles funzt. Ob es dadurch jetzt besser geworden ist mit dem Kaltstart Ruckeln kann ich noch nicht beurteilen. Heute Morgen war alles gut. Die Ansaugbrücke werden wir aber auf jeden Fall auch noch runter machen und reinigen.


    Sehr gut. Welches Werkzeug hat er denn benutzt :D
    War in der Werkstatt, und bekam die Aussage, dass der Wechsel zwar ohne Ausbau der Ansaugbrücke funktioniert,
    jedoch ca. 2 Stunden Arbeit in Anspruch nimmt :thumbdown:

  • Sehr gut. Welches Werkzeug hat er denn benutzt :D
    War in der Werkstatt, und bekam die Aussage, dass der Wechsel zwar ohne Ausbau der Ansaugbrücke funktioniert,
    jedoch ca. 2 Stunden Arbeit in Anspruch nimmt :thumbdown:

    8| 8| :?:


    2 Stunden?? Wielange soll es dauern wenn sie noch die Ansaugbrücke demontieren vorher? 1 Woche? :fail:


    Man kommt gut dran, ohne die Brücke runter zu nehmen und wie gesagt hat es nicht länger als 15-20 Minuten gedauert. Die wollen scheinbar groß verdienen an der Sache.


    Besonderes Werkzeug war garnicht im Einsatz. Bisschen improvisiert mit Verlängerungen und Winkel. Warst direkt bei BMW? Fahr einfach mal in eine kleinere, freie Werkstatt.

  • Also beim M57 habe ich auch nach 4 Stunden aufgegeben, das Steuergerät ist schnell gelöst... den runden Stecker konnte ich mit Mühe auch noch entfernen. Der Breite Stecker hat sich keinen Millimeter bewegt, trotz dass ich beide Ösen an dem Stecker gebrochen habe. Die Wiederhaken haben eigentlich keinen Halt mehr. Trotzdem ging der Stecker nicht ab. Nun habe ich ebenfalls bei BMW einen Termin ausgemacht, um das beschissene Teil auszutauschen. Die Glühkerzen habe ich ausgetauscht, Drallklappen entfernt. Das Auto hängt auf jedenfall besser am Gas, reagiert schneller.
    Übrigens hat mir BMW gesagt, dass sie den Stecker oft auch nur abbekommen, indem sie den Stecker zerstören. Wahrscheinlich gelangt da über die Drallklappen Öl hinein und die Stecker verkleben, korrodieren oder was auch immer da passiert. Der ist bei mir wie verschweißt. Jetzt muss unnötig wieder die Ansaugbrücke runter, wer weiß wie viel das kosten wird...


    Die Drallklappen sind mit den Dichtungen ja an sich schon ein Konstruktionsfehler, die können nur undicht werden. Aber dann noch das beschissene Steuergerät direkt unter eine Drallklappe und genau unter dem Wasseranschluss des Motorblocks (M57) zu platzieren, damit irgendwann da irgendwas drauf topft und dabei kaputt geht... was soll man dazu noch sagen. Noch dazu scheuen sich bei BMW viele vor dieser Arbeit. :thumbdown:


    Sorry für OffTopic, wenn hier schon über das beschissene Teil geredet wird, wollte ich eben meine Frust auch noch loswerden. :wacko:

  • Nee er hat es komplett locker gemacht + Stecker ab und wieder dran. Nach meinem Fehlversuch hatte ich es wieder fest gemacht.


    Ich meinte Bearmasensa. der hatte es schon locker aber die stecker saßen zu fest.