gibt es noch neues?

Erfahrungen mit Quaife LSD?
-
-
ja, Sperre ist seit Anfang der Woche montiert. Ich gebe dir mal den Link zu meiner Fahrzeugvorstellung, da habe ich mal einbischen was dazu geschrieben.
Muss auch mal....mein 330i Le-Mans Blau mit einigen Veränderungen
-
Ich denke, ich werde auch mal ne Sperre verbauen, aber leider gibts bei Quaife noch nix für das DKG...
Drexler ist halt ne nummer teurer und ich weiß auch nicht ob die für den Alltag so geeignet ist...
-
Ich denke, ich werde auch mal ne Sperre verbauen, aber leider gibts bei Quaife noch nix für das DKG...
Drexler ist halt ne nummer teurer und ich weiß auch nicht ob die für den Alltag so geeignet ist...
Dies müsste die Version für das DKG sein:
33928281 Exchange QUAIFE Final Drive335i Twin Clutch with final drive 7570281 £1,533.32£ (ohne Einbau)Gruß Rolf
-
Dies müsste die Version für das DKG sein:
33928281 Exchange QUAIFE Final Drive335i Twin Clutch with final drive 7570281 £1,533.32£ (ohne Einbau)Gruß Rolf
Tatsächlich... Aber das ist ja dann ein komplettes (Austausch-) Differential, oder? Weil mit Versand und Steuer kostet das Ding ja ca. 1850 Pfund, was etwa 2130€ entspricht... Wenn ich jetzt noch 400€ für den Einbau hinlegen muss, dann kann ich auch zu Drexler gehen...Was ist da jetzt der Unterschied zu dem was Tobi330i hat? Der hat mit Steuer und Versand nur etwa 1000 Pfund gezahlt...??? War das etwa doch nur die Sperre selbst, die dann ins Differential eingebaut werden musste?
Grüße vom leichten verwirrten marwol...
-
Tatsächlich... Aber das ist ja dann ein komplettes (Austausch-) Differential, oder? Weil mit Versand und Steuer kostet das Ding ja ca. 1850 Pfund, was etwa 2130€ entspricht... Wenn ich jetzt noch 400€ für den Einbau hinlegen muss, dann kann ich auch zu Drexler gehen...Was ist da jetzt der Unterschied zu dem was Tobi330i hat? Der hat mit Steuer und Versand nur etwa 1000 Pfund gezahlt...??? War das etwa doch nur die Sperre selbst, die dann ins Differential eingebaut werden musste?
Grüße vom leichten verwirrten marwol...
Du hast das gleich Problem wie Ich, das Diff ist verschweist mit den Tellerrad. Ich habe das die letzten Wochen in Detail mit Birds abgeklärt. Du must das Tellerrad mit Diff einschicken, sie holen das auseinander und machen das Tellerrad an den Quaife Sperre and schicken es wieder zurück. Weil das DKG sellten ist haben ist austausch (noch) nicht möglich. Sie boten mir an ein neues Tellerrad zu kaufen und die Kosten zu teilen, war glaube Ich nochmal 300 oder 400 euro dazu. Dabei hatte Ich noch das Problem das nicht jeder den Einbau machen kann, und das noch zimlich teuer werden kann.
Ich habe mir deswegen entschieden ein Drexler Sperre einbauen zu lassen. War am ende billiger und dabei is eine Drexler das beste was du bekommen kannst.
-
Du hast das gleich Problem wie Ich, das Diff ist verschweist mit den Tellerrad. Ich habe das die letzten Wochen in Detail mit Birds abgeklärt. Du must das Tellerrad mit Diff einschicken, sie holen das auseinander und machen das Tellerrad an den Quaife Sperre and schicken es wieder zurück. Weil das DKG sellten ist haben ist austausch (noch) nicht möglich. Sie boten mir an ein neues Tellerrad zu kaufen und die Kosten zu teilen, war glaube Ich nochmal 300 oder 400 euro dazu. Dabei hatte Ich noch das Problem das nicht jeder den Einbau machen kann, und das noch zimlich teuer werden kann.
Ich habe mir deswegen entschieden ein Drexler Sperre einbauen zu lassen. War am ende billiger und dabei is eine Drexler das beste was du bekommen kannst.
Ok, das erklärt das ganze natürlich. Dann wird das Thema Quaife für mich bzw. mein Auto gestorben sein...Was hast du denn bei Drexler für alles inkl. Einbau bezahlt? Bist du zufrieden mit der Sperre? Welche Wartungs/Revisionsintervalle gibts denn bei der Drexler Sperre?
Gruß
marwol -
Ok, das erklärt das ganze natürlich. Dann wird das Thema Quaife für mich bzw. mein Auto gestorben sein...
Was hast du denn bei Drexler für alles inkl. Einbau bezahlt? Bist du zufrieden mit der Sperre? Welche Wartungs/Revisionsintervalle gibts denn bei der Drexler Sperre?
Ich habe die Sperre noch nicht eingebaut, das wird im Frühjahr bei die Firma Raeder motorsport passieren. (In Oberbaar nähe zum Ring) Komplet Preis is schweirig zu sagen weil Ich auch noch ein paar andere Sachen einbauen lass. Drexler fragt für die Sperre inkl umbau 2250 euro netto.Revision / Unterhalt is abhängig von Gebrauch. Normal schient glaube Ich 75.000km zu sein. Unterhalt (Öl wechselen), auch da wieder isst dass abhängig von wie die Sperre angesprochen wird.
Ich kenne jemand der hat die Sperre in sein 135i und ist super zufrieden. Funktioniert prima mit DSC (DCT).
-
Ich habe die Sperre noch nicht eingebaut, das wird im Frühjahr bei die Firma Raeder motorsport passieren. (In Oberbaar nähe zum Ring) Komplet Preis is schweirig zu sagen weil Ich auch noch ein paar andere Sachen einbauen lass. Drexler fragt für die Sperre inkl umbau 2250 euro netto.Revision / Unterhalt is abhängig von Gebrauch. Normal schient glaube Ich 75.000km zu sein. Unterhalt (Öl wechselen), auch da wieder isst dass abhängig von wie die Sperre angesprochen wird.
Ich kenne jemand der hat die Sperre in sein 135i und ist super zufrieden. Funktioniert prima mit DSC (DCT).
Ok, danke für die Info... Dann werd ich mal noch ein bisschen drüber schlafen -
Soweit mir bekannt, handelt es sich bei den von Drechsler angebotenen Sperren um sogenannte Lamellensperren mit einer festen Sperrung von 25-40% - mehr ist für den Straßenverkehr ziemlich ungeeignet. Ein solcherart ausgerüstetes Auto ist nicht ganz unkritisch zu fahren, außerdem verschleißen diese Sperren und bedürfen einer regelmässigen Wartung. Leute die solche Sperren drin haben berichten, daß es sich am Besten mit aktiviertem DTC fährt.
Bei der Quaife-Sperre handelt es sich um eine sogenannte Torsensperre. Hierbei erfolgt keine wirkliche Sperrung des durchdrehenden Rades, sondern das Drehmoment wird auf das Rad mit Grip "umgeleitet". Für normalen Straßenverkehr sicher die bessere Lösung. DSC/DTC funktionieren ganz normal weiter, sprechen eben nur später an, weil die Quaife für besseren Grip sorgt.
Eine sehr gute Beschreibung findet man hier
Ich lasse mir in Kürze die Quaife einbauen.
Gruß Rolf