Vergiss das mal mit dem ADAC, zu was der taugt weiß man ja!
Der Test ist eher dazu zu gebrauchen um einen wirklich defekten Dämpfer zu finden, nämlich wenn drei 60% anzeigen und einer nur 20%.
Vergiss das mal mit dem ADAC, zu was der taugt weiß man ja!
Der Test ist eher dazu zu gebrauchen um einen wirklich defekten Dämpfer zu finden, nämlich wenn drei 60% anzeigen und einer nur 20%.
hm ok mal sehen was eine BMW Werkstatt dazu sagt.
Bei den Km würde ich die Dämpfer auf jeden Fall tauschen - gerade wenns Probleme gibt.
bevor ich alle 4 Dämpfer bei BMW tauschen lasse, kann ich mir ja direkt ein B12 Pro-Kit einbauen lassen das kommt wohl preislich fast auf´s selbe raus und ich habe wohl ein noch besseres Fahrverhalten als mit dem Serienfahrwerk.
Guter Ansatz - mach das. Danach muss sowieso vermessen werden,
also kannst du dir die Kosten für eine Vermessung davor sparen.
Wir haben hier auch Themen, in denen die sinnvollen Kleinteile be-
sprochen werden, bspw. Domlager insbesondere vorne, Querlenker
oder Zugstreben, wahlweise auch vom M3. Damit fährt sich dein
330d besser als neu. Deine Dämpfer liegen auf jeden Fall unter 50 %
ausgehend vom Neuzustand.
Gute Idee, B12 Prokit, neue Domlager+M3 Querlenker verbauen und du wirst das Auto nicht wiedererkennen
sogenannte Schwingungsdämpferprüfstände, die lediglich einen % Wert ausspucken, halte ich für wenich sinnvoll.
allenfalls um eine rechts-links Abweichung aufzudecken brauchbar.
ich habe in meinem Kundenkreis eine Bosch Vertretung, die auch so einen Prüfstand hat.
den habe ich mit meinem noch fast jungfräulich verbauten Eibach pro street S FW benutzt:
Werte waren "erschreckend", HA nur um die 65%
sinnvoller sind da Prüfstände, die den Amplitudenverlauf der abklingenden Schwinngung darstellen.
Problem bei der Sache mit dem Verschleiss is i.A., dass es ein schleichender Verschleiss is
und man sich so nach und nach an den Zustand gewöhnt.
bei 110 tkm is aber idR davon auszugehen, dass die Dämpfer so gut wie fertich sind.
wenn Du also vorhast den Karton noch ´ne Weile zu fahren, dann schmeiss neue rein.
Leute ich danke euch für´s Augen öffnen! Werde mich dann mal auf die Suche nach dem B12 machen und es bei Zeiten verbauen lassen.
Leute ich danke euch für´s Augen öffnen! Werde mich dann mal auf die Suche nach dem B12 machen und es bei Zeiten verbauen lassen.
Meld dich bei Apollo0110 der hat gute Kontakte für ein Fahrwerk
Ich werde mir nun auch das B12 bestellen, nach 185tkm macht das Fahren keinen Spaß mehr
Bin gespannt wielange die Bilsteindämpfer halten, sie sollen ja angeblich stark belastbar sein und eine längere Lebensdauer haben...
Bei den BMW Dämpfern sagt man ja ab ~100tkm lassen sie nach (was man auch spürt).