Übersicht: Diese Stützlager / Domlager passen beim e9x

  • Die sind bei mir verbaut, sind die Adapter von Dinan. Dinan Webseite


    Hat bei mir wie versprochen rund 50' mehr Sturz gebracht, und damit ein deutlich besseres Fahrverhalten. Wer allerdings z.b. nur auf der Bahn Kilometer frisst wird damit vermutlich Probleme beim Reifenverschleiß kriegen, aber auf der Landstrasse bin ich mit den 2°15' Sturz den ich jetzt habe ohne viel Tieferlegung sehr zufrieden. Zusammen mit den Z4 Lagern kommt man ziemlich genau auf die Ursprüngliche Höhe vom M-Domlager. Genaues habe ich dazu in meinem Thread hier geschrieben.

  • Die sind bei mir verbaut, sind die Adapter von Dinan. Dinan Webseite


    Hat bei mir wie versprochen rund 50' mehr Sturz gebracht, und damit ein deutlich besseres Fahrverhalten. Wer allerdings z.b. nur auf der Bahn Kilometer frisst wird damit vermutlich Probleme beim Reifenverschleiß kriegen, aber auf der Landstrasse bin ich mit den 2°15' Sturz den ich jetzt habe ohne viel Tieferlegung sehr zufrieden. Zusammen mit den Z4 Lagern kommt man ziemlich genau auf die Ursprüngliche Höhe vom M-Domlager. Genaues habe ich dazu in meinem Thread hier geschrieben.

    Genau darüber habe ich nachgedacht, die Kombi Z4 Lager und diese Platten. Danke für die Infos :thumbup:

  • Das hört sich nach einer guten Alternative für harte Uniball Domlager an :)

  • Das hört sich nach einer guten Alternative für harte Uniball Domlager an :)

    Der Komfort und Verschleiß-Aspekt war auch der Grund warum ich hier zugeschlagen habe und nicht bei Uniball-Lagern. Man kann den Sturz zwar nicht verstellen, aber auf 10' mehr oder weniger kommts ja auch nicht so sehr an. Mit den M-Querlenkern, den Adaptern und einer Höhe von irgendwo um 34-35cm (was ja sogar noch sehr hoch ist im Vergleich zu manch anderem hier :D ) kommt man wie gesagt auf etwas über 2° negativen Sturz vorne.


    Wer sie kaufen will sollte sie bei FCP Euro kaufen, da ist der Versand nach Deutschland bei weitem am Günstigsten, mit Zoll zusammen kommt man auf rund 180-190€. Finde ich einen recht fairen Kurs, es kommen ja alle Schrauben, Muttern usw. mit und es ist ordentlich verarbeitet. :)

  • Oh man je mehr ich lese, desto mehr Fragen stellen sich mir.


    Zur erst zu meinem Vorhaben. Ich habe einen e91 LCI und möchte ihn tieferlegen. Nach langer Recherge bin ich auf den Entschluss gekommen, dass ich Koni STR.T mit Eibach Pro Kit Federn fahren möchte. Dazu die M Zusatzdämpfer.


    Da mein Wagen Bj. 06/12 110tkm auf der Uhr hat, möchte ich die Domlager mit wechseln. Aber welche... Ich möchte den Wagen dezent tieferlegen da mir das originale Hawaii-Fahrwerk zu schwach ist und hinten nach schwingt . Das nervt bei über 200km/h.


    Wenn man die erste Seite liest, denkt man... ach nimm die M-Lager da macht man nichts falsch. die Kosten jedoch 141 Euro der Satz. Wenn ich es richtig verstehen ist das Sachs 802397 das vergleichbare Lager... oder ist die vergleichbar mit den Standart Lager ? Welche der unten genannten Varianten stimmt nun ?


    1. 802397 = 31336760943
    2. 802397 = 31306775098


    Das Z4 Lager scheint dieses zu sein.


    3. 802066 = 31336779613


    Normalerweise würde ich noch das SWP verbauen um eine harmonische Tieferlegung hinzubekommen. Nehme ich das Z4 Domlager so kann ich mir doch das SWP sparen oder nicht.



    Ich hab das Gefühl je mehr ich lese desto verwirrter bin ich da jeder etwas anderes schreibt. Im Moment tendiere ich zu den originalen M-Lagern, da man anscheinend nix falsch macht. jedoch kostet die fast das 4-fache. Ich hoffe mir kann jemand eine qualifizierte Antwort geben. Immer unter der Berücksichtigung das ich den Wagen nicht so tief wie möglich bekommen möchte, sonder nur etwas sportlicher. Aus dem Alter wo die Karre so tief wie möglich sein muss, bin ich raus.


    Gruß Andy

  • Normalerweise würde ich noch das SWP verbauen um eine harmonische Tieferlegung hinzubekommen. Nehme ich das Z4 Domlager so kann ich mir doch das SWP sparen oder nicht.


    Genau so schaut`s aus, die Z4-Lager bringen auf der VA die entscheidenden mm damit der optische Hängearsch weg ist!


    Mit den Z4-Lagern machste auch nix falsch, einschließlich mir fahren die hier schon einige über mehrere Jahre absolut problemlos.


    Diese: http://www.teilehaber.de/feder…s-802-066-id70119797.html


    Schau auch mal hier rein: Möglichkeiten zur zusätzlichen Tieferlegung durch Federteller/Domlager, alle Infos dazu in Post 1!!!

  • Nochmal ne frage wieviel sturz haben die m3 e36 lager wenn ich sie nach ganz aussen schiebe also der wenigste sturz der damit möglich wäre....oder lassen die sich nicht mehr verschieben!?