Probleme mit Fahrzeugelektrik (Motorsteuergerät)

  • Hallo zusammen,


    ich möchte mir kurz vorstellen und dann mein Problem schilden.
    Mein Name ist Florian, komme aus der Nähe von Regensburg und fahre ein E91 318i Bj. 04.2009


    Nun zu meinem Problem:


    Seit ca. 4 Wochen leuchtet bei mir im Check Control folgendes Symbol auf (Siehe auch Anhang)
    Fehlerbild
    Da der Wagen ansonsten normal lief und zu Beginn nur ab und zu auftauchte hab ich mir nicht weiter gedacht. Vor ca. 3 Wochen dann kurze und hintereinander folgende Motoraussetzer (ohne abfallende Drehzahl)


    Bin dann letzte Woche mit dem Fahrzeug zum :) um den Fehlerspeicher auszulesen. Hier hat man Festgestellt das 18 Fehler abgelegt worden sind.


    Unter anderem:
    Niederdrucksensor, Nullgangsensor, Öldrucksensor, Lambdasonde uvm defekt.


    auf gut deutsch so gut wie alle Sensoren sind angeblich defekt. Der Meister meinte dann er versucht den Speicher zu löschen. Zum Schluss blieben 8 Fehler bestehen. (Leider habe ich den Ausdruck nicht zur Hand welche Fehler genau es sind)


    Es wurde dann folgendes geprüft,
    Vemutung 1: Viel Laub etc. im Motorraum, nach entfernen der Motorabdeckung. Vermutung ein Tier hat an den Kabeln der Sensoren rumgebissen. Daraufhin wurden der Krümmer und diverse Teile die im Weg waren demontiert. --> Keinen Fehler gefunden
    Vermutung 2: Problembehebung nach Softwareupdate des Motorsteuergerätes brachte keinen Erfolg.
    Vermutung 3: Motorsteuergerät evtl. defekt, Kulanzantrag zu BMW gestellt. Kosten für den Austausch 1465€ davon zahlt BMW 665€ die restlichen 800€ muss ich selber drauflegen. Bekomme aber keine Garantie dass der Wagen dann wieder funktioniert.
    Vermutung 4: Wegen den kurzen rucklern sind evtl. die Zündspulen defekt. Diese wurden 2013 erst getauscht.


    Ich habe den Wagen jetzt wieder mitbekommen zum Probefahren/Fehlerspeicher vollknallen. Diese Woche wird nochmals ausgelesen.


    Mir ist noch aufgefallen das der Fehler (nach dem Update) nach kurzer Laufzeit/nach 5-10 km (wenn der Wagen warm ist) nach einem Neustart weg ist. Außerdem ist der Ø Spritverbrauch von ~8l/100km auf ~11l/100km gestiegen.


    Ich weiß jetzt nicht mehr weiter und wende mich daher an euch.


    Gruß
    Klenxo

  • Richtig, ist die Start-Stop Automatik.
    Könnte viele Ursachen haben...würde mal mit einem Check der Batterie beginnen. Wenn die nicht mehr ganz fit ist, spinnt der Karren u.U. in verschiedenster Weise rum, wie man hier schon öfters lesen konnte.

  • Die Motorsteuerung kann keine 18 aktuellen Fehler speichern, da sind bestimmt Info-und History-Speicher mit dabei. Hast du die Liste der Fehlercodes?
    Das ist ja "nur" Stop-Start, keine MIL...hast du Leistungsprobleme oder fährt das Auto bis auf die beschriebenen Ruckler normal?
    Batterie ist keine schlechte Idee, hattest mal "Batterie stark entladen" oder ähnliche Meldungen?

  • Danke für die schnellen antworten :)


    In der Werkstatt hat man mich nur gefragt ob ich was mit der Batterie gemacht habe, oder ob fremdgestartet wurde in letzter Zeit. Das habe ich verneint. Ich denke mal das es noch die erste Batterie vom Werk ist und vlt gibt die wirklich den Geist auf. Entladeprobleme etc. hatte ich nicht.


    Am Fahrverhalten selbst kenne ich ebenfalls (außer kurze Ruckler) nix. Gas wird von jeder Drehzahl und von jedem Gang aus sauber angenommen.


    Ich kann die Liste der Fehler besorgen wenn ich nochmals zum :) fahre. Wie gesagt 18 stk waren im Speicher, nach dem zurücksetzetn waren noch 8 Fehler aktiv.Denke auch das da noch einige alte drin waren.


    Werde morgen mal die Batterie prüfen.

  • Ich nehme an, du redest von einem BMW Händler?
    Lass dir die Fehlercodes audrucken beim nächsten mal. Dann haben wir evtl einen Anhaltspunkt. So raten alle ins Blaue hinein, was weder uns noch dir etwas bringt


    PS Interessant sind natürlich nur aktuelle Fehler, die nach dem letztmaligen Löschen wiederkommen

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Hallo,


    nach 2 Monaten melde ich mich nochmals zurück, hoffe es ist ok das ich den alten Thread nochmal aufwecke :whistling:
    Ich hatte kurzeitig keine Probleme mehr mit dem Wagen. Auch bei den heißen Temperaturen kam nur der Fehler nach einem kompletten Kaltstart (6-8h Stillstand)
    Jetzt ist es wiederrum so wie im Juni, Auto hat leichte Ruckler, Fehler kommt bei jedem Start des Motors.


    Habe den Fehlerbericht im Anhang.


    Bild 1 zeigt den Fehlerspeicher nach einem Kaltstart.


    Bild 1.JPG


    Bild 2 den Fehlerspeicher nach 20 min fahrt und erneutem löschen.


    Bild 2.JPG


    Meine Überlegung nun nochmals ab zum Händler und neue Batterie (obwohl diese getestet wurde und i.O. war) + Motorsteuergerät tauschen lassen?
    Was meint ihr dazu.


    Danke für eure Hilfe

  • Hi,


    darf ich fragen, was bei Dir rauskam.
    Habe einen ähnlichen Fehler - gleiches Symbol im Cockpit, trat plötzlich und in Verbindung mit einer (unsinnigen) Ermahnung zum Oelwechselservice auf.
    Auslesen mit Gutmann ergab Fehlercode 16751 / Fehlercode-Org.: 416F
    Nullgangsensor


    Mit Hilfe des Nullgangsensors erkennt die Motorsteuerung die Position des Schalthebels.
    Könnte also zusammenhängen - mglw. wird deshalb Start-Stop nicht mehr aktiviert.


    Hat sich bei Dir was ergeben?