Schnarcher und Egoisten wohin man sieht - Mein Hals wird jeden Tag etwas größer....


  • Ich mag die Parkplätze nicht und zwar weil sie meistens direkt neben den Behindertenparkplätzen sind, bei einem Supermarkt sind sie sogar in der 1. Reihe während die Behindertenparkplätze erst in der 2. sind. Ich verstehe nicht warum man einen Parkplatz direkt vor der Tür braucht wenn man ein Kind in der Babyschale hat, das macht die Parkplätze ja auch so beliebt. Ist natürlich toll, wenn man mit seinem Kind sich direkt neben die Eingangstür stellen kann und riesig Platz hat, aber Gerechtfertigt finde ich das nicht. Das sieht bei Frauenparkplätzen direkt vor der Tür einer Autobahnrastätte oder einem Behindertenparkplatz für Rollstuhlfahrer ganz anders aus. Ich hab auch schon gesehen dass es von Leuten Mißraucht wird , die offentsichtlich keinen Bedarf haben, aber ihr "Recht" nutzen . Die Frau mit Kind, die ihr Kind im Auto lässt, die schwer-behinderte (Mit dementsprechenden Schein im Auto) die einfach austeigt und in den Supermarkt laufen kann oder die Frau die mitten am Tag auf ihren Frauenparkplatz direkt vor dem Restaurant besteht.


    Einfach mal die Parkplätze in der letzten Reihe extra Breit machen, da freuen sich dann alle die es gebrauchen können ob es nun der 200KG Mensch, der mit de Wohnmobil einkaufen fährt oder der bei normalen Parkplätzen die Babyschale nicht aus dem E92 bekommt. Da wird sich auch keiner Draufstellen der es nicht nötig hat.

    Ich bin mittlerweile soweit, unangekündigt einen umzuhauen, wenn er unberechtigter Weise einen Parkplatz belegt, der fuer eine bestimmte Personenngruppe gemacht ist, und nicht einsieht, den nach höflicher und berechtigter Bitte freizumachen.


    Der Parplatz fuer Mutter mit Kindern ist nicht primär in der ersten Reihe, weil man dann schneller im Markt ist, sondern die sind rund 50% breiter als die anderen Parplätze, weil die Parkplatznorm und die durchschnittliche Breite von Autos sich. mittlerweile nicht mehr vertragen und das ausladen eines Maxi Cosi nicht mehr möglich ist,weil man die Tür nicht mehr ganz öffen kann.
    Es kotzt mich einfach an, wenn mündige Bürger das nicht raffen und da einfach keine Rücksicht nehmen. Was ist daran so schwer zu verstehen?
    Wer nicht erkennt und akzeptiert, warum sich ein Mutter-Kind Parkplatz von anderen Parplätzen unterscheidet, der hat hinterm Steuer nix verloren, weil er noch nicht einmal in der Lage ist einen normalen von einem 1,5-fach breiteren Parplatz zu unterscheiden.ö
    Und ich wurde hier schon mal wegen meines ersten Posts darauf hingewiesen, dass der Begriff 'behindert' unangemessen ist. Sorry, aber wenn es um das Urteilsvermögen der Autofahrer geht, dann müsste die Hälfte der Parkplätze beim Lidl mittlerweile als Berhindertenparkplätze für mental stark eingeschränkte Personen ausgewiesen sein. Das geistige Beschränktheit ist ab einem gewissen Grad eine Behinderung.


    Ich wage mal zu behaupten, viele Menschen mit einer körperlichen Behinderung fahren besser Auto als manch vollkommen gesunder, aber einfach unfähiger Zeitgenosse/ Zeitgenössin.


    Und über die Risiken der pensionierten Zeitbomben am Steuer sag ich mal lieber nix, sonst wird dieser Post gleich gestrichen....


    Aslo, das mächste Mal besser das Hirn anschalten.

  • Und über die Risiken der pensionierten Zeitbomben am Steuer sag ich mal lieber nix, sonst wird dieser Post gleich gestrichen....


    So eine 78-jährige Zeitbombe hat letztes Jahr mein Winterauto (ein noch sehr schöner 323i E46 in Stahlblau metallic ;() dahingerafft. Sie hat mir einfach die Vorfahrt genommen, Resultat zwei Totalschäden (zum Glück keine Personenschäden, das ist letzten Endes das wichtigste). Am Unfallort hat sie dann noch gesagt "Ich hab sie gar nicht kommen sehen", dachte schon, das wird ne schnelle Nummer, Versicherung zahlt, Ende.


    Aber von wegen: Kurz darauf kam ein Brief ihres Anwalts in dem behauptet wurde, ich hätte versucht sie zu überholen (!) obwohl sie links abbiegen wollte - totaler Schwachsinn :cursing: . Hat sich fast ein Jahr lang hingezogen das Ganze. Aber bei der Verhandlung hat sie sich selber reingeritten: Richterin fragt sie, ob sie in den Spiegel geschaut und den Schulterblick gemacht hat. Antwort: "Na ich kann mich beim Autofahren doch nicht umdrehen!" Das hat der Richterin dann gelangt und ich bekam (endlich!) Recht. Ich glaub aber, die hat bis heute ihren Fehler nicht eingesehen.


    Eine Geschichte, die meine Ansicht stärkt, dass spätestens ab 70 alle paar Jahre die Fahrtüchtigkeit überprüft werden sollte. Gibt's in einigen Ländern ja schon lange und hat sich bewährt.

  • Das Beste machen die Russen mit ihrer Dashcam :D bevor ich nächsten Monat in den Urlaub fahre, werde ich mir auch eins besorgen. Es gibt sogar welche mit 2 Kameras in einem Modul, wo vorne und hinten gefilmt wird, und das glaub in je 120° Winkel. Wenn ich's finde, kauf ich es, ansonsten kauf ich halt 2.


    Vor 1-2 Monaten beobachtete ich, wie ein alter Herr beim Rausparken das daneben stehende Auto "ordentlich" gerüttelt hat. In dem Moment, wo ich das Kennzeichen des Abhauers aufschreiben wollte, kam die Besitzerin des Autos und entdeckte sofort den weißen Fleck an ihrem Auto. Da bin ich sofort zu ihr gelaufen, um zu sagen, dass ich es beobachtet hab und dass das Auto gerade hinten herum fährt, wieder in unsere Richtung, um eben wohl nach Hause zu fahren. Fahrer wurde von ihr angehalten, auf die Thematik angesprochen, und natürlich wurde es geleugnet. Dann steigt der Fahrer aus, geht an ihr Auto und wischt den weißen Fleck einfach weg. Und was sehen wir? Rein gar nichts! Also kein Kratzer am angefahrenen Auto (Farbe rot) und auch keine roten Lackspuren am Anfahrer. Nachdem der Anfahrer weggefahren ist, begriff ich, dass er das rote Auto wohl nur mit dem Reifen angestoßen und gerüttelt hat (Lenkrad zu stark eingeschlagen). Es gab also keinen Blechkontakt. Der weiße Fleck kam eben vom Reifen. Und solange kein Stein im Reifen ist, gibt's auch keine Kratzer :D


    Ich muss sagen, da kam ich mir echt blöd vor, und man hätte mich ruhig als Lügner bzw. Falschaussager darstellen können.


    Aber Fakt ist auch, dass der Typ wohl erfahren war im Anfahren, wenn er sich auf einem Aldi-Parkplatz einfach aus dem Staub machen wollte. Er hatte etliche Schrammen am linken Kotflügel, was wohl nur heißen kann, dass er schon ein paar Autos zerkratzt hat beim Rausfahren. Nur an dem besagten Tag war er sich wohl unendlich sicher, dass er das daneben stehende Fahrzeug nur mit dem Reifen angefahren hat.

  • Ich verstehe die Korrelation zwischen breitem Parkplatz und einem Parkplatz ganze vorne nicht. Warum kann ein Parkplatz weiter hinten nicht breiter sein? Dann will da auch keiner stehen, der ihn nicht braucht und dann bin ich mal gespannt wie viele "arme" Eltern aufeinmal doch ihr Kind aus dem Auto bekommen ohne extra breiten Parkplatz. Wenn ihr hier schon "umhauen" lese, da sieht man mal wieder das genau die richtigen sich reproduzieren.


  • Ich verstehe die Korrelation zwischen breitem Parkplatz und einem Parkplatz ganze vorne nicht. Warum kann ein Parkplatz weiter hinten nicht breiter sein? Dann will da auch keiner stehen, der ihn nicht braucht und dann bin ich mal gespannt wie viele "arme" Eltern aufeinmal doch ihr Kind aus dem Auto bekommen ohne extra breiten Parkplatz. Wenn ihr hier schon "umhauen" lese, da sieht man mal wieder das genau die richtigen sich reproduzieren.

    Also meiner Ansicht nach macht das schon Sinn, wie ich schon einmal erläutert habe, da die Babyschale samt Kind schwer ist. Daher finde ich es ok, wenn die Parkplätze nah am Eingang sind und somit an den Einkaufswagen, damit man die Schale nicht über den ganzen Parkplatz schleppen muss. Das könnte man aber natürlich auch dadurch lösen, dass die benannten Parkplätze nahe den Einkaufswagen sind und nicht am Eingang.


    Deinen Ton finde ich nicht ganz passend und scheint von Vorurteilen geprägt zu sein. Und den letzten Satz hättest du dir sparen können, der hat hier nichts zu suchen. Es zwingt dich keiner, das Forum mit solch sinnlosen Nonsens voll zu müllen.

  • Die Leute, die keine Kinder haben, verstehen die ganze Problematik mit breiten Parkplätzen und weiter vorne sowieso nicht!


    Für eine Frau ist es leichter einen 15-20kg schweren Maxi-Cosi zu tragen, wenn das Auto weiter vorne steht und nicht ganz hinten am A... der Welt.


    Trag du mal so ein Ding über den Parkplatz, zumal sind die Dinger total unbequem zu tragen und dann würde ich echt gern mal deine Meinung dazu wissen.

  • Also dort wo ich einkaufen gehe gibt es nicht nur am Eingang sondern auch ganz hinten und teilweise mittig noch mal eine "Einkaufswagengarage". Da wäre dann nix mit schleppen, aber so schön komfortabel wie in der ersten Reihe parken ist es natürlich nicht.

  • Die Muttis sollen ruhig auf den großzügigen Parkplätzen stehen, hab ich nix dagegen. Und die sollten auch in Eingangsnähe sein. Wenn sie das nämlich nicht sind, parken sie auf den normalen Plätzen und hauen dem Nachbarauto bloß die Türe rein... ;) Und wenn das dann meiner ist, krieg ich Puls... :cursing:

  • Kann den TE verstehen. Ich sehe auch nur noch Linksfahrer und Mittelspurschleicher. An der Ampel wird geschlafen und auf unbegrenzten Autobahnen einfach mal links 120 gefahren egal wer wie schnell kommt. Faktor Neid ist auch ein immer größeres Thema, mir wurde das Auto letztens zerkratzt. Auf dem Schaden bleibe ich sitzen, Polizei macht natürlich nichts. Kein Wunder die stehen ja bei mir im Wohnort und lasern jeden der nur 5km/h zu schnell fährt. Einen Blitzerkombi habe ich 3(!!!!) mal die Woche an der selben Stelle, da hätte sich ein starrer Kasten wohl eher gelohnt. Ich rede hier aber nicht von einem Blitzer neben einer Schule, Seniorenheim etc. Die Stelle ist gut einsichtig und ist auf 50 begrenzt und bringt offenbar gut Geld in die Kasse.