Frage zur 335i Bremsanlage,-> Bremsleistung

  • Ich hätte eventuell bald eine 335i Anlage (VA) abzugeben.... mit neuen Zimmermann Scheiben + Belägen. Aber brauche erstmal einen Ersatz dafür... :rolleyes:

  • Gelochte Zimmermann wäre jetzt nicht unbedingt meine erste Wahl. Die reißen mir doch auch;)
    Aber ansonsten sehr gern. Behalte mich mal im Hinterkopf und melde Dich, wenn es soweit ist. Danke!

  • Zitat


    Naja, aber dass ich jedes Jahr die 330mm-Stahlscheiben verzogen wegschmeiße, das ist auch nervig und kostet. Selbst die Tarox F2000 hat aufgegeben.


    Wie schaffst du das? Luftführungen sind verbaut? Wärmeleitbleche entfernt? 250 auf 50 sind eigentlich kein Problem, wenn's danach weiter geht und die Bremse wieder Zeit hat abzukühlen - was ja im Rennstreckenbetrieb zb der Fall wäre.


    Die 348 Serienbremse mag zwar besser sein aber ist sicher nicht die Lösung deines Problems. Dafür sind die Ausgangsbedingungen bei dir zu krass (Bremsscheiben jedes Jahr verzogen...)

  • Also, wenn die 330er Anlage jedes Jahr krumm ist, stimmt was nicht.
    Es wird ja stellenweise den ATE Scheiben nachgesagt (nicht immer zu Recht), aber Tarox...


    - Belüftung verbaut?
    - Fahrwerk geprüft? -> Querlenker, Zugstrebe, Spurstangen - da sind Fehler nicht leicht zu finden! Wie ist das das alles?


    Wenn es dann noch regelmäßig verzieht, kann es nur an einer zu forschen Fahrweise liegen. Wie matzusv8 sagt, auch die 330er scheiben machen 1x Anker aus 250 mit... beim zweiten Mal direkt im Anschluss kommen die allerdings ins Schwitzen ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Wärmeleitbleche entfernt? Keine Ahnung. Die Belüftung wurde nachgerüstet.
    Es liegt an meiner Fahrweise. Manchmal quäle ich die Bremse zu sehr, wobei ich sie aber wieder kaltfahre. Dass die Tarox F2000 krumm wurde könnte an den EBC Redstuff/Yellowstuff gelegen haben. Die Standartscheiben bekommen aber nur Standartbeläge.
    Dass irgendwas am Fahrwerk ausgeklappert ist meine ich auch immer und dann baue ich neue Scheiben ein und alles ist wieder gut. Bremst ganz sanft. Habe angefangen es selbst zu machen, weil die Werkstatt irgendeine Paste auf die Nabe schmiert, die da nicht hingehört und so konnte ich mir die Zeit lassen, alles ganz penibel sauber zu machen. Aber 5000km später geht es wieder los.
    Wenn ich jetzt aus 250 eine Vollbremsung mache, dann werden die Scheiben erstmal noch etwas krummer, beim abkühlen werden sie wieder gerade und wenn sie das nächste Mal ein wenig Hitze bekommen, werden sie wieder krumm. Da bleibt immer Spannung im Stahl, aber ich kann ja nicht jedesmal nach 5000km die Scheiben abdrehen lassen.

  • Nimm dir wirklich mal das Fahrwerk vor. Aber nicht auf der Bühne mit Montiereisen, da findest du nichts, da haben 2 Werkstätten und der TÜV (trotz meines Hinweises!) nichts gefunden.


    Bei mir haben die Scheiben nämlich auch angefangen zu schlagen. Querlenker und Zugstreben auf Verdacht neu (Spurstangen hatte ich schon), es war zu 95% weg, ohne dass ich die Scheiben gewechselt hätte.
    Ich kann mir aber vorstellen, dass die Scheiben bei sowas einen Schlag wegbekommen. Inzwischen (30tkm später) habe ich das Verhalten das du beschreibst, d.h. 1x Anker = Bremse schlägt. Wenn die abgekühlt ist, ist es weg. Stadt und Landstraße kein Problem, nur auf der BAB, wenn ich halt mal härter bremse.


    Ich bin mir da jetzt auch nicht sicher, ob das nun an der Scheibe liegt oder ein Folgefehler von den defekten Querlenkern ist. Aber da es danach erstmal deutlich besser wurde, tendiere ich schon zum Fahrwerk.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ich kann MathMarc nur zustimmen. Bin auch einer der immer von krummen Scheiben geplagt war, habe neue Scheiben nach 2500km gewechselt weil sie "krumm" waren, dann ging das gleiche aber noch 4000km wieder los...Übeltäter waren die Zugstreben, denn Scheibenschlag war ok. Problem ist nur die Prüfung der Zugstreben wie MathMarc bereits schrieb. Bei mir hat man das letztendlich beim TÜV auf der "Rüttelplatte" feststellen können. Im ausgehobenen Zustand des Fahrzeugs haben 2 Meister und 3 langjährige Schraube nichts feststellen können.

  • Naja zweifellos ist das Fahrwerk alt genug, um Spiel in so manchem Lager zu haben und das potenziert jede minimalste Welligkeit der Bremsscheiben. Die Werkstatt sagt auch immer, dass alles ok ist.
    Mich wundert nur, dass das alles mit neuen Scheiben komplett verschwindet und ein paar Tausend km später geht es wieder los. Das Fahrwerk repariert sich ja nicht heimlich, nur weil ich neue Scheiben einbaue.
    Es ist wahrscheinlich mal an der Zeit da einen Rundumschlag zu machen und einfach alle typischen Schwachstellen zu erneuern. Im Prinzip reicht mir auch der Biss der 330mm-Bremse und mit den Tarox F2000 und Yellowstuff, war sie auch nicht tot zu kriegen. Fading gab es da nicht, selbst wenn ich immer wieder kurz nacheinander jede Kurve hart angebremst habe. Mit Temperatur wurde sie sogar bissiger und selbst die Redstuff machten viel mit. Nur der Stahl nicht;)

  • Mich wundert nur, dass das alles mit neuen Scheiben komplett verschwindet und ein paar Tausend km später geht es wieder los. Das Fahrwerk repariert sich ja nicht heimlich, nur weil ich neue Scheiben einbaue.


    Natürlich nicht.
    Die Scheibe bekommt irgendwie was davon ab, wenn das Fahrwerk "schlackert". Ich denke, wenn der Stahl warm und damit weich wird, können seitliche Bewegungen, die sich vom Spiel im Fahrwerk auf die Bremscheibe übertragen, diese plastisch verformen. Oder Spannungen aufbauen.
    Und wenn die Scheibe dann warm wird, dehnt sie sich ja aus. Normal, wenn sie "gerade" ist, halt gerade.
    Wenn die Scheibe schon eine leichte Wellenform hat, wird in dieser Richtung auch ausgedehnt.


    So könnte ich mir diesen Mechanismus vorstellen, ob es stimmt, weiß ich nicht. Mit Abdrehen sollte man das vorläufig wieder in den Griff bekommen.


    Risse natürlich nicht, das ist klar thermische Überlastung.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Mir scheint das sind wieder aufgearbeitete Teile. Zumindest möchte derjenige 87€ für einen Sattel und 29€ Pfand, bis man das Altteil eingeschickt hat. Wären wir bei 200€, dazu kommt dann noch der Halter und die neuen Scheiben, wobei ich da die 2teiligen mit AluTopf vom Z4 will. Nicht wegen dem Gewicht, sondern weil ich mir erhoffe, dass die verzugfester sind, weil der Reibring nicht auf AtomEbene mit dem Top verbunden ist, sondern es ist genietet(?). +Beläge bin ich da schnell bei 600€ :(
    Naja, aber dass ich jedes Jahr die 330mm-Stahlscheiben verzogen wegschmeiße, das ist auch nervig und kostet. Selbst die Tarox F2000 hat aufgegeben.

    Frage bei Leebmann den Forenrabatt an. Ist spürbar günstiger, gerade bei den Leichtbauscheiben hatte das einiges ausgemacht.