Bilstein B4 für sportliche Fahrwerksabstimmung eingebaut

  • Soll viel besser harmonieren. Du musst dich leider damit abfinden. Oder schmeißt die Federn raus und lässt die Prokit einbauen. Wäre minimal tiefer als die m federn.

    Fehlendes Tuning wird durch Charme ersetzt!!!!


  • Von Monroe gibt es keine für Sportliche Abstimmung da gibt es nur Sachs oder OEM BMW, da ist schon mal ein Fahler.

  • Zitat

    Von Monroe gibt es keine für Sportliche Abstimmung da gibt es nur Sachs oder OEM BMW, da ist schon mal ein Fahler.


    Fehler ist es alle mal.
    Aber heben die Teile die Va wirklich an?




    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Alle meinen nein ich bin der Meinung ja, die Puffer sind ganz genau die 15mm kürzer, der Puffer kommt von oben auf die Staubkappe und somit sitzt das Auto beim herunterlassen also mit unter auf dem Puffer auf.

  • Fehler ist es alle mal.
    Aber heben die Teile die Va wirklich an?




    Gesendet von iPhone mit Tapatalk


    Zeig doch mal dieses Staubschutzset. Sagt mir im Moment nix.
    Es passt nicht, ok aber was passt daran nicht?

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.


  • Also, kann ich mir nicht vorstellen. Wenn das Ding das Auto anheben wollte, weil es den Betrag länger ist als das richtige Teil, würde es ja auch heißen, dass mit dem richtigen Teil direkt beim Einfedern Kontakt bestehen würde. Das ist nicht der Fall. DAs ist eher sowas wie ein Federwegbegrenzer, also kommt erst zu Geltung, wenn schon ein gutes Stück eingefedert ist. Bei dir halt 15mm früher, aber nicht direkt.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Zitat


    Also, kann ich mir nicht vorstellen. Wenn das Ding das Auto anheben wollte, weil es den Betrag länger ist als das richtige Teil, würde es ja auch heißen, dass mit dem richtigen Teil direkt beim Einfedern Kontakt bestehen würde. Das ist nicht der Fall. DAs ist eher sowas wie ein Federwegbegrenzer, also kommt erst zu Geltung, wenn schon ein gutes Stück eingefedert ist. Bei dir halt 15mm früher, aber nicht direkt.



    Diese Erläuterung kann ich auch nachvollziehen.




    Gesendet von iPhone mit Tapatalk


  • Also, kann ich mir nicht vorstellen. Wenn das Ding das Auto anheben wollte, weil es den Betrag länger ist als das richtige Teil, würde es ja auch heißen, dass mit dem richtigen Teil direkt beim Einfedern Kontakt bestehen würde. Das ist nicht der Fall. DAs ist eher sowas wie ein Federwegbegrenzer, also kommt erst zu Geltung, wenn schon ein gutes Stück eingefedert ist. Bei dir halt 15mm früher, aber nicht direkt.


    Eben. Ich habe ja auch nicht die Weisheit gepachtet, aber im Allgemeinen betragen serienmäßige
    Einfederwege um die 100 mm, oft sogar noch mehr. Jetzt sind wir mal pessimistisch, und nehmen
    an, es wären hier nur 70 mm, und das wäre wirklich schon extrem wenig. Wie zum Teufel sollen sich
    da 15 mm höhere Anschlagpuffer auswirken? Die können gar nicht in Kontakt sein, geschweige denn,
    dass sie drücken. Sonst wäre der Einfederweg auch schon mit kürzeren Puffern nahe Null, und du
    hättest weniger Federweg als ein GT3-Rennwagen, der auf einen topfebenen GP-Kurs abgestimmt ist.


    Und da die Bilstein B4 wie schon erwähnt keine Einrohrgasdruckdämpfer sind wie die B6, bleibe ich
    dabei, dass entweder ein Einbaufehler vorliegt oder sich der Federteller dieser B4 auf einer anderen
    Position befindet oder die falschen Federn montiert sind. Ich tippe auf letzteres.


    :whistling:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device