Hallo zusammen
Vorsicht bei IMO Waschanlagen
Habe mir letzten Samstag 2 meiner neuen, 5 Monate alten M225 19 Zoll Felgen in einer IMO Waschanlage schwer beschädigt. (links vorne und hinten)
[Blockierte Grafik: http://www.mubnet.de/E93/Felge_IMO.JPG]
Ich war mit meinem E93 vorher noch nie in einer Waschanlage, immer von Hand gewaschen. Aufgrund von Bauarbeiten vor unserem Haus, wollte ich diesen ausnahmsweise auf die Schnelle vom Baustaub befreien und bin bedauerlicherweise durch eine IMO Waschanlage gefahren. Beim Warten habe ich auf dem Info Schild noch gelesen: Maximale Reifenbreite 25,5cm, worauf ich den Betreiber auf meine hintere Reifenbreite von 255/30 19 Zoll noch angesprochen habe. Dieser erwiderte lediglich "Bis 255 ist kein Problem, ich weise sie dann ein". Trotz Einweisung hat es aber beim Auffahren auf die Anlage ordentlich gerumpelt, wodurch ich schon schlimmste Befürchtungen bzgl. meiner Felgen hatte. Auch aus diesem Grund habe ich meine Felgen nach der Wäsche genau inspiziert, konnte aber keinerlei Beschädigungen feststellen, worauf ich "vorerst" erleichtert weiter gefahren bin. Wer kontrolliert denn schon seine Felgen von innen? Als mir jedoch 3 Tage später beim Einladen was unters Auto gefallen ist, hat mich beim Anblick meiner linken hinteren Felge fast der Schlag getroffen. Das komplette innere Felgenhorn ist beschädigt. Bemerkt werden darf an dieser Stelle, dass meine Felgen bis dahin nicht einmal minimalste Beschädigungen aufwiesen, somit war mir recht schnell klar, dass dieser Schaden nur durch die IMO Waschanlage entstanden sein kann. Vor Ort habe ich mir dann den Schleppmechanismus genauer angeschaut, worauf sich mein Verdacht bestätigte, die Schleppkette ist verantwortlich für die Beschädigungen am inneren Felgenhorn.
Wie ich mittlerweile herausgefunden habe ist das Problem IMO seit 2003 bekannt (siehe Video unten), doch statt das für die Schäden verantwortliche Schleppband zu ersetzen bzw. abzuändern, gibt IMO seinen Pächtern lediglich eine interne Anweisung: "Fahrzeuge mit Niederquerschnittsreifen sollen so in die Anlage eingewiesen werden, dass lediglich das Innenhorn der Felge an der Kette zur Anlage kommt". Die Felgen somit nur an der Innenseite beschädigt werden. Die Beschädigung der Felgen bei Niederquerschnittsreifen ist bei den Anlagen von IMO konstruktionsbedingt tw. nicht zu vermeiden. Durch die Rotation der Reifen wird bei Kettenkontakt das Felgenhorn sukzessiv auf dem kompletten Umfang beschädigt. Bis der Kunde einen solchen Schaden bemerkt, ist IMO kaum mehr haftbar zu machen.
Der Pächter sagte dazu lediglich: "Sobald sie nach der Wäsche vom Hof fahren sind wir ohnehin nicht mehr haftbar". "Wir können die Schadensmeldung zwar aufnehmen, Geld von unserer Versicherung werden sie aber keines bekommen, da sie den Schaden ja nicht unmittelbar nach der Wäsche gemeldet haben".. Klar habe ich meine Felgen nach der Wäsche von außen begutachtet und keinen Mangel feststellen können. Wer begutachtet schon seine Felgen von innen (unterm Auto) ?
Beitrag von Frontal 21 zu IMO Waschstraßen: sehenswert !!
https://www.youtube.com/watch?v=DXDEFJp4jcw
Ich kann jedem nur raten NIE mit seinen 19 Zoll Felgen in eine IMO Waschanlage zu fahren !!
IMO ist weltweit der größte Waschstraßenbetreiber.
Gruß und allzeit gute Fahrt
Duke