325i - Drosslung möglich?

  • Hey,


    ich bin mir ziemlich sicher, dass mein Erstwagen ein E90 werden soll. Wahrscheinlich auch ein 320i. Habe mich dann noch aus Neugier nach dem 325i erkundigt und siehe da: Der Preisunterschied ist nicht so hoch. Derzeit fahre ich als Fahranfänger ein wenig mit einem 170 PS Fiat Stilo von nem Kumpel herum, vor dem ich auch auch eine menge Respekt habe. Deshalb frage ich euch, ob es möglich ist den 325i auf 150 PS oder weniger zu drosseln, solange ich noch Fahrerfahrung sammeln will und nach ggf. 3 - 5 Jahren die Drosslung wieder zu entfernen? Ich würde den Wagen mindestens 5 Jahre fahren, weswegen ich auch den 325i in Betracht ziehen will.


    Würde mich über Antworten freuen. Gruß

  • So ein Unsinn. Ernsthaft. Wenn dir ein 320i reicht, kauf dir einen 320i (170PS). Wenn nicht, einen 325i. Zudem sollte man ggf. den Unterschied im Unterhalt (Steuern, Versicherung, Wartung, etc.) mit einkalkulieren wenn man sich zwischen 2l und 3l entscheidet ;)

    2011 E91 320d xDrive | BLACK SAPPHIRE | 193M FERRIC GREY | M SPORT PACKAGE
    WETTERAUER PERFORMANCE OPTIMIZATION | EIBACH PRO KIT
    PERFORMANCE EXHAUST | LED CORONAS

  • Ich denke der Haiyato wird sich als erstwagen den VFL kaufen, der hat noch 150PS (deswegen die Drosselung auf die Zahl)


    Aber auch wegen dem Unterhalt würde ich zum 320i raten, der schluckt für die Heutige zeit nicht wenig, der 325i noch mehr ..

  • Egal was du fährst, du wirst dich sehr schnell dran gewöhnen. Also wird dich höchstwahrscheinlich auch eine Drossel schnell nerven. Preislich würde es wahrscheinlich sowieso mehr Sinn machen einfach ein Auto zu verkaufen und sich ein anderes mit der gewünschten Leistung zu kaufen.

  • Deshalb frage ich euch, ob es möglich ist den 325i auf 150 PS oder weniger zu drosseln, solange ich noch Fahrerfahrung sammeln will und nach ggf. 3 - 5 Jahren die Drosslung wieder zu entfernen?


    Wenn ich mal fragen darf ... wofür soll das gut sein? Wenn du Respekt hast und dir schnelles Fahren nicht zutraust, dann fahr nicht so schnell. Auch mit 150 PS kann man sich mit Leichtigkeit umbringen.
    Sparen wirst du damit zumindest nichts. Weder bei der Versicherung noch bei den Steuern. Und weniger Benzin wird er gedrosselt sicherlich auch nicht verbrauchen.

  • Wenn man sein Auto drosseln will, damit man nicht zu schnell fährt, dann habe ich ernste Zweifel an der Tauglichkeit für den Straßenverkehr... 8|:whistling:


    Mit 18+ sollte man sich schon halbwegs beherrschen können. Wenn nicht, dann sind auch 150PS zu viel, hier wären dann 50-70PS eher zu empfehlen, bis man sich als sicherer Fahrer für mehr Leistung fühlt. ;)


    BTW: Ich wüsste nicht wie man ein Auto drosseln will?? Vielleicht die letzten 3 Gänge ausbauen oder einen Pflasterstein unters Gaspedal legen.. :D

  • Ich bin 1989 mit 55ps angefangen und hab trotzdem Schrott gebaut. Das hat nix mit Leistung zu tun. Lieber mit Respekt rangehen (wie der TE) und dann noch Grenzbereiche bewusst und kontrolliert erleben

  • Also wegen Versicherung und Steuern habe ich mich bereits informiert und da komme ich beim 325i auf ca. 150,-€ (9%) mehr. Zudem der 325i ja auch mehr schluckt.


    Ein Fahrsicherheitstraining werde ich sowieso absolvieren. Zumindest denke ich jetzt auch, dass eine Drosselung unnötig erscheint. Nun jetzt muss ich die Vor- und Nachteile der beiden Modelle abwägen... Vielen Dank für eure bisherigen Antworten.

  • Mein 1. war nen E30, 320is, hab meinen Eltern gesagt, dass das ja nen BMW ist und was Gutes und auch nicht so viel Leistung hätte, dafür aber ABS, wichtig für den "Jungen" :thumbsup:
    Und dann warens halt laut meiner Aussage und Meinung um die 100 PS, was ja für nen Fahranfänger völligst ausreichend wäre. War halt dann im Endeffekt doch etwas mehr an Leistung.


    Aber im Endeffekt....
    Du kannst mit nem 30 PS Fiat Cinquecento nen tödlichen Unfall bauen und du kannst mit nem 250 PS Auto moderat und vorsichtig fahren.
    Das was entscheidet ist der Verstand - wie in so vielen Fällen.

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken