Diskussionsthread zur Leistungssteigerung von Diesel - und Benzinmotoren der E90 Reihe

  • Um dann mal etwas beim Thema zu bleiben.
    Eine KFO sollte man beim M47 auf Grund des Laders nicht machen. Ist es tatsächlich das "einzige" Problem dabei, der Lader?


    Im Anbetracht der ansonsten engen Verwandtschaft zwischen M47 und M57 (der scheinbar echt was wegsteckt) sehe ich sonst nicht viel.
    Wird allerdings nicht einfach, den Turbolader zu ersetzen. Versuche in der Richtung hat es sicher gegeben, man weiß ja inzwischen, womit man es zu tun hat.
    Was hat Alpina beim D3 verbaut? Die 200PS scheint der ja einigermaßen verkraftet zu haben.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Im M47N2 ist ein MHI Lader verbaut, korrekt?
    Gibt eigentlich keinerlei "andere" Lader dafür, die das besser verkraften? Außer jetzt den von Alpina...
    Andere Lader die ohne Probleme da auch rein passen.

  • Achtung GTB1752VK kam im 1er nur vereinzelt zum Einsatz. Es darf nicht davon ausgegangen werden dass dieser immer vorhanden ist.


    Beim E83 und E60 sieht es anders aus, da gibts nur den Garrett


    Gesendet von meinem HUAWEI NXT-L29 mit Tapatalk

  • Ich übertrage Auszüge aus dem Beitrag mal hierher, da er hier thematisch gut passt.



    Ich will ja nicht sagen, dass das mit dem "guten Ansprechverhalten" nicht stimmt. Nur: gebracht hat es nix. Bevor ich mich damals für den 330d entschieden hatte, bin ich den 320d M47 gefahren, da der leistungstechnisch nahe genug am E36 323i war, um ihn ersetzen zu können. Auf der BAB hätte das auch gut geklappt. Leider muss jeder auch mal durch die Stadt, und was der 320d an der Stelle abliefert, geht gar nicht. Egal woran es liegt, aber an der Ampel muss das Ding loskommen, bevor es wieder rot wird. Ansprechverhalten hin oder her.


    In die ähnliche Richtung schießt der GTB1752VK aus dem E60 520d mit dem M47N2 Motor. Nur BMW weiß 100% warum der Garrett-Lader im E60/E83 eingesetzt wurde, aber nicht im E90.
    Grundsätzlich haben die Garrett-Lader deutlich seltener mit oben genannten Defekten zu kämpfen, ich selbst fahre, empfehle und bevorzuge immer Garrett.


    Auch hier passt der Lader mechanisch P'n'P, die Laderuckregelung im MSTG ist aber für einwandfreie Funktion anzupassen.


    Klingt doch nach einem Plan. Es sollte doch den Fachleuten hier möglich sein, die Ladedruckregelung anzupassen, und dann den 1752VK im 320d zu fahren. Macht ihn vielleicht nicht spontaner, aber wenigstens hält das Ding.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.